3)e3 ^Banbrer^ ^ritt nernicbtet unb begrabt.
€ 3f e^ nid)t @taub, waO biefe bof)e ^Banb
$tu^ bunbert $ad)ern mir verenget?
^er ^rbbei, ber mit taufenbfacbem ^anb
ßn biefer SRottenweit mich branget?
J^ier jott ich buben, wa^ wir febtt ?
@oH ich niedeid)t in taufenb 25ticbern iefen,
^ab uberatt bie SNenfcben ftcb gequait,
!Dab b^ unb ba ein ^tuctiicber gewefen ? /
3Ba3 grinfed bu mir, bobier @cbabei, her ?
Wi^ bab bein J^irn, wie meineg, einff nerwirret
^en (eichten iag gefttcbtunb inber&ammrttngfcbwer,
Bftit Bu(f nach ^Babrbeit, (ammeriicb geirret.
3br Sndrumente freiiicb (rottet mein,
^Dtit ^ab unb lammen, ^Bai^ unb ^ßugei:
3<b danb am ^or, ibr fodtet @d)iuifei fein;
gwar euer 35art id traug, bocb bfbtibr nicht bie lieget.
(Bebeimnignott am Hcbten ^ag
Babt ftcb Btatur beg @d)ieierg nicht berauben,
Unb tua3 ftf beinern @eid nicht offenbaren mag,
^ag$wingdbuibrnicbtabmit^ebeinunbmite)cbrauben.
!Du att (Berate, bag ich nicht gebraucht,
:&u debd nur hier, wed bicb mein Q5ater brauchte.
^u atte 9toMe, bu wird angeraud)f,
@o taug' an biefettt ^butt bie trübe Bampe febmauebte.
^Bett beffer batf ich boeb mein 3Benigeg nerrrabt,
$t(g mit bem 3Benigen betauet hier $u fcbwi$en(
2Bag bu ererbt non beinen 23atern bad,
Erwirb eg, um eg ^u bedien.
^Bag man nid)t nu$t, id eine fernere Bad,
91ur wag ber Stugenbdd erfebafft, bag bann er nu$en.
€ ^oeb warum heftet deb mein 25dcf auf jene @tede?
3d (tneg ^iafebeben bort ben Wugen ein SMagnet ?
^Barum wirb mir auf einmat tiebticb b^e,