gdf
^3on ^eppicpen umpddt, perengt umper ben ^ptap.
5Bir, eprenrod gefdtupt pon eigenen Trabanten,
Erwarten ^aiferticp ber Dotter $tbgefanbten;
T)on aden Seiten per tommt frope 58otfcpaft an:
35erupigt fei bao 9teicp, unO freubig $ugetam
^at ftcp in unfern ^ampf and) Gautetei geftod)ten,
^tm <$nbe paben wir un^ nur adein gefocpten.
gufaNf tommen ja bem ^treitenben &ugut:
^3om J^immetfadt ein @tein, bem$einbe regnet'O 35tut;
$tuo$etfenpbptentont'OPonmacptigen5Bunberttangen,
^ie untre $8ruft erpopn, beo $einbe^ g$ruj? verengen.
!Der Ueberwunbne ftet, §u fteto erneutem @pott,
^er Sieger, wie er prangt preift ben gewognen Gott.
Unb adeO fdmmt mit ein, er brauet nid)t $u beferen,
^err Gott, bid) toben wir! auo Sftidionen lebten.
3ebod) $umpocpften^)reiOwenb' icp benfrommen35tid,
^a^ fetten fbnft gefepap, $ur eignen $8ruft wurdet.
Gin junger muntrer $urfl mag feinen Xag Pergeuben,
^ie ßapre tepren ipn beO $tugenbtidO Gebeuten.
^DeOpatb benn ungefaumt Perbinb' icp miep fbgteicp
SWit euep Pier^Burbigen, furJ^au^unb^)ofunb9teid).
z,^^^einwar,o$drft!be0^eerogeorbnettfugeecpicptung,
Johann im J^auptmoment peroifep tupne PMcptung;
3m Trieben wirte nun, wie eo bie geit begeprt,
Grsmarfcpad nenn' icp biep, Perteipe bir bao @cpwerd
ERZMARscHALL &ein treueO J^eer, biO jept im inneren befepaftigt,
^Benn'O an berGren$e biep unb beinen^pron bekräftigt,
&ann fei eO uno Pergonnt, bei ßefteobrang im @aat
Geräumiger 3)aterburg $u ruften bir ba^ S^apt.
g$tant trag' icp'O bir bann por, btant patt' icp bir'O §ur
^er poepften Sftajeftat $u ewigem Geteite* E@eite,
DER KAISER g)erftcp ato tapfrer SRann auep $art gefadig $eigt,
:&u! fei Gr$tammerer; ber Auftrag ift niept teiept.
^)u bift ber Oberfte pon adern ^auogeftnbe,
^3on ^eppicpen umpddt, perengt umper ben ^ptap.
5Bir, eprenrod gefdtupt pon eigenen Trabanten,
Erwarten ^aiferticp ber Dotter $tbgefanbten;
T)on aden Seiten per tommt frope 58otfcpaft an:
35erupigt fei bao 9teicp, unO freubig $ugetam
^at ftcp in unfern ^ampf and) Gautetei geftod)ten,
^tm <$nbe paben wir un^ nur adein gefocpten.
gufaNf tommen ja bem ^treitenben &ugut:
^3om J^immetfadt ein @tein, bem$einbe regnet'O 35tut;
$tuo$etfenpbptentont'OPonmacptigen5Bunberttangen,
^ie untre $8ruft erpopn, beo $einbe^ g$ruj? verengen.
!Der Ueberwunbne ftet, §u fteto erneutem @pott,
^er Sieger, wie er prangt preift ben gewognen Gott.
Unb adeO fdmmt mit ein, er brauet nid)t $u beferen,
^err Gott, bid) toben wir! auo Sftidionen lebten.
3ebod) $umpocpften^)reiOwenb' icp benfrommen35tid,
^a^ fetten fbnft gefepap, $ur eignen $8ruft wurdet.
Gin junger muntrer $urfl mag feinen Xag Pergeuben,
^ie ßapre tepren ipn beO $tugenbtidO Gebeuten.
^DeOpatb benn ungefaumt Perbinb' icp miep fbgteicp
SWit euep Pier^Burbigen, furJ^au^unb^)ofunb9teid).
z,^^^einwar,o$drft!be0^eerogeorbnettfugeecpicptung,
Johann im J^auptmoment peroifep tupne PMcptung;
3m Trieben wirte nun, wie eo bie geit begeprt,
Grsmarfcpad nenn' icp biep, Perteipe bir bao @cpwerd
ERZMARscHALL &ein treueO J^eer, biO jept im inneren befepaftigt,
^Benn'O an berGren$e biep unb beinen^pron bekräftigt,
&ann fei eO uno Pergonnt, bei ßefteobrang im @aat
Geräumiger 3)aterburg $u ruften bir ba^ S^apt.
g$tant trag' icp'O bir bann por, btant patt' icp bir'O §ur
^er poepften Sftajeftat $u ewigem Geteite* E@eite,
DER KAISER g)erftcp ato tapfrer SRann auep $art gefadig $eigt,
:&u! fei Gr$tammerer; ber Auftrag ift niept teiept.
^)u bift ber Oberfte pon adern ^auogeftnbe,