Metadaten

Bücherstube Hans Götz <Hamburg> [Hrsg.]
Eine bedeutende Hamburger Privatsmmlung: Almanache, Erstausgaben deutscher Literatur, Goetheana, illustrierte Bücher des 18. und 19. Jahrhunderts, moderne Luxus- und Pressendrucke ; Versteigerung am 1. und 2. Oktober 1926 (Katalog Nr. 23) — Hamburg, 1926

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.20145#0029
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Illustrierte Bücher des 18. und 19. Jahrhunderts.

271. Marmontel. Contes moraux. Derniere ed. 3 vols. Paris, Mer-
lin, 1775. Marmor. Kalbldrbde. d. Zt. m. 2farb. Rschn., reich.
Rvg., 3fach Deckelfileten, Steh- u. Innenkinbordüren. 48.—

Cohen 304. M. d. Portr. n. C o c h i n gest. v. St. Aubin u. 23 Kupfern v.
Gravelot, gest. v. Bacquoy, Legrand, Lemire, Le Veau, de Longueil, Pas-
Quier, Rousseau u. Voyez. — Die 3 gest. Titel n. Gravelot v. Duclos geben
als Verleger Brunet an und als Erscheinungjahr 1776. Der 3. Band ist v.
1765, m. d. gest. Titel v. 1776. Die Abdrücke d. Kupfer sind meist scharf u.
scheinbar f. diese Ausg. neu gestochen.

272. Marvel, Ik. Traumereien e. junggesellen. A. d. Engl. Bln., o. J.
(1888). 4°. III. Or.-Lnbd. 4.-

M. 4 Lichtdruckbildern u. zahlr. Textillustr. v. F. Jüttner.

273. Menzek K u g 1 e r , Franz. Geschichte Friedrichs des Groden.
Gezeichnet von Adolf Menzel. Lpzg., Weber, 1840. Gr.-8°.
tildr. d. Zt. m. romant. Rvg. 180.-

Dorgerloh 666—1045. Gering fleckiges Ex. mit d. beiden später unterdrück-
ten Zeichngn. (S. 44—45, Bock 472, 473.)

274. — Auerbach, Berthold. Deutscher Volkskalender auf das
Jahr 1861 mit Beitragen von Karl Andree, A. Bernstein, Gottft,
Keller u. a. Mit Bildern von W. v. Kaulbach, Ad. Menzel
u. A. v. Ramberg. Lpzg., Ernst Keil, 1861. XVI, 160 SS. Kart.

12.-

B. 1080/91. Enth. d. Erstdruck v. Gottfr. Keller: ,,Das Fähnlein der
sieben Aufrechten." Ferner Menzels Holzschnitte zum „Blitzschlosser v.
Wittenberg". Durchgängig gering stcokfleckig.

275. — Ders. Deutsche illustrierte Volksbücher. M. 400 Bildern n.
Or.-Zchngn. v. W. Kaulbach, A. v. Menzel, Ludw. Richter,
M. von Schwind u. vielen andern. 3 Bde. Karlsruhe, Bielefeld
(ca. 1880). Or.-Lnbd. 15.-

Seltene erste Gesamtausg. Leicht vergilbt. Enth. u. a. v. Menzel d. „Blitz-
schlosser" v. Wittenberg, Gellerts Letzte Weihnachten LH. v. Richter u. v. m.

276. — Chamisso, Ad. v. Peter Schlemihl's wundersame Ge-
schichte. N. d. Dichters Tode neu hrsg. v. J. Ed. Hifeig. M. Bil-
dern v. Ad. v. Menzel. Bln., o J. Or.-Kart. 3.—

277. — Die Neuzeit. 1878. (Titel zum 4. Hauptstück v. Scherr's Ger-
mania. Probedruck a.' China. 8.—

Bock 1129, II. N. b. Dorgerloh. Selten!

278. — Titelblatt zu „Lange, Die Soldaten Friedrichs des
Groken." tiolzschn. 12.—

Probedruck d. seltenen 1. Zustands. Bock 1020/1.

279. — Hamlet u. Polonius. Or.-Rad. Japan. 8.—

Bock 1150. D. 1380. Wess. 6. Neuer Druck.

280. — Erinnerungsfeier am 3. Febr. 1838 in Potsdam (zur Erinne-
rung a. d. Aufruf zum Befreiungskampf 1813). Lithogr. a. ge-
walztem China. 10„—

Bock 197. D. 178. Wess. 116. Frisches Ex. d. II. Zustands m. d. Unter-
schrift: Zum besten hülfsbedürftiger ehemaliger Freiwilligen.

281. — Zwischen der Potsdamer Kleopatra, einer Statue a. fri-
derizianischer Zeit, u. e. Torso (llissos) von Partenon steht e.
Herr in Rokokotracht und blickt verächtlich n. links a. d. lefe-
teren. (Zu Werke Friedrichs d. Groken Bl. 101: Friedrich spielt

Die beigesekten Preise sind Ausrufspreise.

25
 
Annotationen