Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Bücherstube Hans Götz <Hamburg> [Hrsg.]
Die Bibliothek der Grafen von Blome auf Schloss Salzau in Holstein: alte Reisebeschreibungen, Americana, Chroniken des 15. bis 18. Jahrhunderts, Kupferstichwerke d. 17. u. 18. Jahrhdts., französische, englische, italienische u. deutsche Literatur bis z. Romantik, botanische und zoologische Werke mit kolorierten Kupfern, Erstausgaben, Geschichte, Religion, Jura, Theater ; Versteigerung ... in Hamburg ... durch die Bücherstube Hans Götz (Band 2): Sowie Beiträge aus anderem Besitz Titelzusatz: Versteigerung am 24. u. 25. Januar 1930 (Katalog Nr. 50) — Hamburg, 1930

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.6653#0019
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Lavaier — Wieland

126 Vofe, J. H. Luise. E. ländl. Gedicht in drei Idyllen. Vollendete

Ausg. Tüb., Cotta, 1807. K1.-120. Hldrbd. d. Zt. m. Rsch., beschabt. 8.-

127 (Wezel,. Joh. Carl.) Kakerlak, od. Geschichte e. Rosenkreuzers a. d.

vorigen Jahrh. Lpzg., Dyk, 1784. M. e. Titelkupfer v. J. Mechau.
Ppbd. d. Zt., etw. defekt, völlig unbeschn. 12.—

Goed. IVi, 926, 30.

128 Wieland, Chr. M. Sämmtliche Werke. 39 Bde. u. 6 Supplementbde.

= 45 Bde. Lpzg., bey Georg Joachim Göschen, 1794-1811. Hldrbde.
d. Zt. m. Rt. u. Rvg. 150.-

Goedeke IV 1, 568, 158. Die äußerst seltene erste (in Antiqua
gedruckte) Gesamtausgabe mit den meist fehlenden Bdn. 37/39.
In solcher Vollständigkeit von größter Seltenheit.

129 - Sämmtliche Werke. 36 Bde. Lpzg., Göschen, 1853. 12°.

Rote Hlnbde. d. Zt. m. reich, romant. Rvg., marmor. Schnitt. 40.—
Sehr dekoratives Ex. dieser handlichen, hübsch auf schneeweißem Papier
gedruckten Ausgabe.

130 Einbände. Brauner marmor. Kalbldrbd. v. 1749 a. Bünde m. zierl. Rvg.,

dopp. Dfileien u. Siehkanienbordüre. A. beiden Deckeln im Medaillon
königl. Superexlibrism. Türmen u. Lilien im Wap-
pen. 12.—

Inhalt: Etat de la France. Paris, Saugrain, 1749.

131 — Roter Maroquinband a. Bünde m. reichster Rvg., die

Deckel v. mehrfach, breiten Bordüren eingesäumt m. Blumenguiilan-
den u. Eichelstempeln, in d. Mitte e. Medaillonportrait v. Sonnen-
strahlen eingefa&t, alles in Goldprägung, Stehkantenfilete, 3stg.
Gschn. 50.—

Inhalt: Uffizio della B. Virgine . . . Roma, 1755.

132— Farbig gebeizter Pergamentband m. prachtvollen
grünen, fleischroten vergoldeten Barockornamenten a. Deckeln u.
Rücken, ziseliertem u. m. Blumenornamenten verziertem Goldschnitt,
dessen Längsseite ein Spruch eingeprägt wurde. Schöne Vorsafe-
papiere. 35.—

Inhalt: Groß-Fürstl. Schleswig-Holsteinisches Gesangbuch. Kiel, 1770.

133 — Rot. Kalblederbd. m. blindgeprägten Mittelrosetten a.
beiden Deckeln, zierl. Rvg., Deckelbordüren, u. -Fileten, in Gold- u.
Blindprägung, hübschen Ornamenten, in d. 4 Ecken, Stehkantenbordüre
u. Innenkantenvg. aus Blumen u. Kreismustern. 20.—

Almanach de la Cour pour l'annee 1833. St.-Petersbourg, 16°.
134— Roter Maroquinband v. 1843 auf 4 erhabene durch mehr-

fache Leisten vergold. Bünde, m. hübsch. Rvg. Die Deckel eingesäumt
d. 2 Goldlin., dazwischen e. blindgepr. Bordüre. V. d. 4 Ecken aus-
gehend breite Ranken-Ornamente. I. d. Mitte e. blindgepr., m. Ornam.
gefülltes Rhombus. Einfache Steh- u. Innenktn.-Fileten, cremefarb.
Vorsatzpapier, 3stg. Gschn. 50.—

Inhalt: Falkenberg. Von: ,.Therese". Braunsclnvg., 1843. Hervor-
ragend schön erhalt. Ex. e. dtsch. Romantiker-Ein-
b a n d e s.

Die beigesefeten Preise sind unverbindliche Schäfeungen

17
 
Annotationen