Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Bücherstube Hans Götz <Hamburg> [Hrsg.]
Die Bibliothek der Grafen von Blome auf Schloss Salzau in Holstein: alte Reisebeschreibungen, Americana, Chroniken des 15. bis 18. Jahrhunderts, Kupferstichwerke d. 17. u. 18. Jahrhdts., französische, englische, italienische u. deutsche Literatur bis z. Romantik, botanische und zoologische Werke mit kolorierten Kupfern, Erstausgaben, Geschichte, Religion, Jura, Theater ; Versteigerung ... in Hamburg ... durch die Bücherstube Hans Götz (Band 2): Sowie Beiträge aus anderem Besitz Titelzusatz: Versteigerung am 24. u. 25. Januar 1930 (Katalog Nr. 50) — Hamburg, 1930

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.6653#0028
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Europa: Rußland — Spanien

212 Puissance politique ei miliiaire de la Russie en 1817, attribuee ä Sir

Robert-Wilson. Orne d'une carte. Paris, 1817. Hldrbd. d. Zt.

m. Rvg. 6.—

Enth. auch vieles üb. Finnland u. Türkei.

213 (Ranft, M.) D. merkwürdige Lebensgeschichte d. unglücklichen rus-

sischen Kaysers Peter III. Lpzg., 1773. Ppbd. d. Zt., unbeschn. 7.—

214 Segur, Comte de. Histoire de Russie et de Pierre le Grand. Braun-

schweig, 1829. Kl.-8°. Or.-Umschlag, unbeschn. 4.—

215 Tanski, J. Tableau siaiistique et moral du Systeme militaire de la

Russie. Paris, 1833. Ppbd. d. Zt. m. Rvg. u. schw. Rschn. 3.—
M. gef. Tafel.

SCHWEIZ

216 Iffland, Aug. Wilh. Blick in d. Schweiz. Lpzg., Göschen, 1793. 12°.

Ppbd. d. Zt. 6 -

217 Tschudi, Aegid. Chronicon Helveticum. Od. Gründl. Be-

schreibung d. so wohl in d. Heil. Rom. Reich als besonders in Einer
Löbl. EYdgenossenschafft u. angrankend. Orten vorgeloffenen Merck-
würdigsten Begebnussen. Zum 1. Mahl herausg., m. Vorrede, Anmerck.
u. Register v. J. R. I s e 1 i n. 2 Bde. Basel, Bischoff, 1734/36. Folio.
Marmor. Kalbldrbde. d. Zt. m. 2 rot. Maroquinschildern, reich. Rvg.,
blindgeprägten Steh- u. lnnenkanienbordüren, gering beschabt. 120.—
Graesse VII, 209: „Exeellente c h r p ni qü e." Ebert II, 23147. Mit
schönem allegorischen Titelkupfer v. Herrliberger gestoch. nach Pjcart.
Die ea. 1400 Seiten Text umfassende Chronik reicht bis 1470. Nach Joh.
v. Müller hat d. Verf. „fast alle Zeiten d. schweizer Lander m. e. solchen
Belesenheit, e. so getreuen unermüdl. Fleiße u. alter Würde beschrieben, daß
er alle altern u. neuern Geschichtsschreiber dieses Landes hinter sich
zurückgelassen." Nahezu fleckenloses Prachtexemplar.

SPANIEN

218 Anecdoies de la cour d'Alphonse XL, roi de Castille. 4 vols. Amsterd.,

1756. 12°. Kalbldrbde. m. reich. Rvg. 30.-
Dabei: Watson. Hist. du regne de Philippe II, 4 vol. Amst., 1737. Kart.,
unbeschn. M. Portr. v. Houbraken. — Hist. de la cour de Madrid. Co-
logne, 1719. Ld. M. Rvg. M. Portrait». — Griesinger,- Th. Mysterien
d. Eseurial. Gesch. d. span. Königshofes v. 1550 an. fStuttg., 1870. Hin.
Zus. 10 Bde.

219 Ferreras, F. Juan de. Histoire generale d'Espagne (jusqu'en 1598),

trad. de l'espagnol avec des notes histor. et crit. par d ' H e r m i 11 y.
10 vol. Paris, 1751. in-4°. Beschabte Ldrbde. m. Rvg. 50.-

Brunet II, 1235. M. zahlr. gefalt. geogr. Karten u. Vignetten. Stellenweise
wasserfleckig.

220 Hilarion de Coste, F. La parfaite heroine ou l'histoire de la vie et de

la mort d'Elizabeth, ou Isabelle de Castille, reine
d'Espagne, surnommee la Genereuse et la Catholique. Paris, 1661.
Ppbd. d. Zt., unbeschn. 12.—

Bücherstube Hans Göh, Hamburg, Rothenbaum-Chaussee 1
 
Annotationen