Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Bücherstube Hans Götz <Hamburg> [Hrsg.]
Die Bibliothek der Grafen von Blome auf Schloss Salzau in Holstein: alte Reisebeschreibungen, Americana, Chroniken des 15. bis 18. Jahrhunderts, Kupferstichwerke d. 17. u. 18. Jahrhdts., französische, englische, italienische u. deutsche Literatur bis z. Romantik, botanische und zoologische Werke mit kolorierten Kupfern, Erstausgaben, Geschichte, Religion, Jura, Theater ; Versteigerung ... in Hamburg ... durch die Bücherstube Hans Götz (Band 2): Sowie Beiträge aus anderem Besitz Titelzusatz: Versteigerung am 24. u. 25. Januar 1930 (Katalog Nr. 50) — Hamburg, 1930

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.6653#0061
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Illustrierte Bücher

sop. Phaedrus, Aug. Fabularum Aesopia-
rum libri V. Amstelodami, 1701. 4°. Kalbldrbd. d. Zt. rn.
schönem Vorsahzapier. 75.—

Brunet IV, 588: ..Edition fort soiguee fepus le- rapport de
lä mPtrique. et coutenant an bon choix de notes; mais c e q u i 1 a
r e c o in in a n d e p a r t i c u I i e r e m e n L. et s o n t 1 e s b e 1 1 e s
g r a v u r e s." Cohen 797: Frontisp. par Goeree, grav. p.
Boutat. 1 fleuron s. s. titre. 1 portr. de Jean Guillaume,
prince de Nassau, par V a i 11 a n t, grav. p. Van Gunst, (i vignettes, 31
culs-de-lampe. 9 lettres ornfies et IS figures compos^es, chacune de 6
im'daillons ä sujets, dess. et grav. par Vau Vinnen. Trösbelle ßdition,
bien i 11 u s t r 6 e. Sauberes Ex. dieser wohl g e s c h ä t z t e n
Ausgabe, reich illustriert. Siehe das Initial AE nebenstehend.

510a — Les Fables d'Esope, & plusieurs autres excellens Mythologistes,
aecompagnees du Sens Morale & des Reflexions de M. le Chevalier
Lestrange. Amsterdam, 1714. 4°. Ldrbd. d. Zt. m. D.- u. Rvg. 75.—
M. ca. 13 0 reizenden Fabelkupfern v. Barlouw im Text, Bru-
nei I, 96. Cohen 350: „Figures ä l'eau-forte tris p r i g i n a 1 e s , tirees
duns le texte." Siehe Abb. Tafel III.

511 Album deutscher Dichter. Mit 3 6 Original-Zeichnungen

deutscher Künstler, als: A. v. Schroeter, j. B. Sonderland,
Theod. Hosemann, A. Menzel usw. Bln., A. Hoffmann & Co.,
1848. 4°. Prächtiger Ganz lederband d. Zt. m. reicher
romantischer Deckel- u. Rvg. 125.—

Das Werk setzt sich zusammen aus e. Auswahl v. Dichtungen d. Jamals be-
kanntesten Dichter, über die kurze biographisch-kritische Skizzen beigefügt
sind. Am Schluß findet s. e. Aufsatz: „Die poetische National-Literatur d.
Deutschen v. ihr. früh. Entwicklung b. a. d. neueste Zeit. Ferner e. Über-
sicht d. vorzügl. deutseh. Dichter m. biograph. Notizen. Wir finden u. a.:
Heine, Körner, Gaudy. Chamisso. Grün, Goethe, U h -
land, Schwab, Bürger, Stolberg, Voß, Schiller, Clau-
dius. Hebel, Platen, Geibel, Rückert, Hagedorn, Gel-
iert. Wieland, Schenckendorf, Arndt, F o u q u e , Frei-

liggrath, Lenau, Herwegh, Hoff mann v. Fallersleben._

Der Buchschmuck besteht aus 36 g a n z s e i t. Radierungen. Die 2 v.
Menzel zu Anast. G r ii n, Stahlradierungen gehören zu den wenigen (25)
Arbeiten Menzels in dieser Technik. (B. 1135/6.) H o s e m a n u hat G a u d y.
Sonderland, Körner illustriert, während d. 2 Blatt zu Heine v.
Schrödter stammen. Der Titel zu diesm Werk ist mehrfarbig lithogra-
phiert, die Drucke d. Radierungen sind a u s n e h m e n d schar f. Es han-
delt sich hier um e. Sonderausgabe a. besserem. Papier in größerem Format
zu dem Buch: ,.Die Dichter des deutschen Volkes". Die Lieferungen sind
einzeln röm. u. arabisch numeriert. Das Ex. ist durchweg vorzüg-
lich erhalten, aussen u. innen, illustrativ u. inhaltlieh ein Buchkleinod
dieser in dem bewegten Jahr 1848 an schönen Erzeugnissen armen Periode.

512 Alfieri, V. Tragedie. 6 vols. Firenze, Giardetti, 1824. Gr.-8°.

Schöne P e r g a m e n t b d e. d. Zt. m. reich. Rvg. 45.—

M. 1 Portr. u. 21 Kupfern v. B e z z u o 1 i . gest. v. Verico.

513 Almanach des Muses pour l'annee 1777. Goettingen, (Dieterich). 12°. Kalb-

ldrbd. d. Zt. m. Rvg. u. blauen u. rot. Rschn. 15.—

Titelkupfer, Musikbeilagen, Portrait d. .,Duc de Nivernois", Widmung
an Anna-Amalia v. Sachsen-Weimar. Kopfvign. v. M e i 1 u. Beiträge v.
Do rat, Lafontaine. Gr esset. Delille. Voisenon Ii.
Voltaire.

Die beigesefeten Preise sind unverbindliche Schätzungen

59
 
Annotationen