Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Bücherstube Hans Götz <Hamburg> [Hrsg.]
Die Bibliothek der Grafen von Blome auf Schloss Salzau in Holstein: alte Reisebeschreibungen, Americana, Chroniken des 15. bis 18. Jahrhunderts, Kupferstichwerke d. 17. u. 18. Jahrhdts., französische, englische, italienische u. deutsche Literatur bis z. Romantik, botanische und zoologische Werke mit kolorierten Kupfern, Erstausgaben, Geschichte, Religion, Jura, Theater ; Versteigerung ... in Hamburg ... durch die Bücherstube Hans Götz (Band 2): Sowie Beiträge aus anderem Besitz Titelzusatz: Versteigerung am 24. u. 25. Januar 1930 (Katalog Nr. 50) — Hamburg, 1930

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.6653#0106
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Aeronautik

870 — Johnson, Samuel. Rasselas, by Samuel Johnson. LLD. With

engravings by Raimbach frompictures by R. Smirke.R. A.
London, Published by William Miller. The Letter Press b y
James 5allantyne, Edinbourgh, 1805. Gr.-4°. Brauner
K a 1 b 1 e d e r b d. d. Zt. a. 5 hohen Bünden m. Augen-, Innenkanten-
u. Rückenvergoldg. u. Blindpressg. a. beid. Deckeln 130.—

Brunet III, 552. Einer der seltensten und schönsten Drucke
der berühmten Ballantyne-Press mit. 1 Vignette u. 4
Tafeln, von denen eine einen interessanten Flugver-
such eines Menschen mit Schwingen an beiden Armen
darstellt. Dieselbe trägt als Unterschrift: „The
attempt of the mechanist to use his wing s." — Breitrandige«,
frisches Exemplar a. großemPapier! A. d. Vorsatzbl. e. Widmung.

871 - Zöllner, J. F. u. J. S. Lange. Wöchentl. Unterhal-

tungen üb. d. Erde u. ihre Bewohner. 1.—5. Jahrg. M. 4 Titelkup-
fern v. Hoff mann, Rode gest. v. Krüger u. Penning h. Bln.,
Maurer, 1784/88. 12°. 10 hübsche L e d e r b d e. d. Zt. m. 2 färb.
Rsehn., sehr reich. Rvg., blauen Vorsakpapieren. 60.—

Enth. Abhandlungen a. d. Gebiet d. Geologie, Naturgeschichte,
Zoologie; ferner üb. Mikroskopie u. Teleskop. Im 0. Bd. e.
längerer Beitrag üb. Cook's Entdeckungen. Im 1. Tl. S. 7fl:
M o n t g o 1 f i e r ' s Luf tball. Diese Erörterung, die besondere Aufmerksam-
keit als früheste deutsche kritische Schrift verdient und
s. hauptsächlich nicht nur mit der technischen Seite abgibt, sondern auch
d. athmosphärischen Voraussetzungen erläutert, wird wie folgt eingeleitet:
„Am gewöhnlichsten hört man, wenn davon gesprochen wird, die Frage:
..wozu nützt denn am Ende die ganze Erfindung?" Allein eben dies ist die
Frage, die vielleicht nach ein paar Jahrhunderten eine sehr weit-
läufige Antwort finden wird .. ."
(Siehe auch Nr. 404 und Abb. auf Tafel Villi)

Siehe Abb. auf Tafel VIII!

ü72 Architektur. F ä s c h , J. R. Grund-Mäfjige Anweisung zu den Ver-
zierungen d. F e n s t e r m. 100 Kupfern erläutert. Nürnbg., o. J. 2 Bde.
Ders. Türen. 100 Kupfer. Ders. Kappfenster, Mezeninen,
Kirchfenster, Schornstein, Balustraden. 100 Kupfer.
Zus. 4 Bde. m. 400 Kupfern. K1.-40. Ldrbde. d. Zt. m. Rvg. 50.-
Ferner d. 1. Bd. beigeheftet: Neue faconierte Fenster. 29 Blatt. Hübsch ge-
stochene Ornament-Kupfer.

873 — F r e z i e r. La theorie et la pratique de la coupe des pierres et

des bois pour la construciion des v o u t e s. 3 Bde. Strakburg-Paris,
1737/39. 4°. Kalbldrbde. m. rot. Rschn. u. Rvg., beschabt. 20.-

Brunet II, 1395. M. 114 gef a 11. Kupfer n. Beigebundeu: D e r s. Diss. s.
L ordres d'architecture. Straßbg., 1738. Umfangr. Werk über Ge-
wölbe- u. Kuppelbau.

874 — G i 11 y , D. Handbuch d. Landbau-Kunst. Hrsg. v. F r i e d e r i c i.

III. Tl. Abtig. 1 u. 2. Halle, 1811. 4°. 2 Hldrbde. d. Zt. m. Rschn. 15.-

M. zahlr. gefalt. Kupfern, teilweise koloriert. Dabei: Kupfersammlung
dazu. Braunschweig, 1805. Ebenso.

Bücherstube Hans Gök, Hamburg, Rothenbaum-Chaussee 1

104
 
Annotationen