Orlik — Spifeweg
350 Baigneuse debouf. Rad. 280.-
Delteil 23. Bütten. Herrlicher Abdruck d. I. Zustands vnr d.
Verkleinerung d. Kupfers, mit viel Grat! Selten !
Siehe die Abbildung aui Tafel XV.
RODEWALD (HAMBURG)
351 Wolken und Berge. 8 Radierungen. Hagen, 1923. Folio.
Or.-Ganzpergamentmappe m. Vergoldg. (Gerbers.) 50.—
20 n u m. u. einzeln sign. Ex. a. Bütten.
CHRISTIAN ROLFS
352 Mädehenkopf im Profil n. rechts. Aquarell in leuchtenden
Farben, ganz durchkomponiert. 32X23^ cm Vlonogr. R. 28.
In Goldrahmen. - 150.—
Typisches Werk aus d. letzten Schafiensperiode.
353 Pilze. Aquarell. 55X37 cm. 120.—
354 H ü g e 11 a n d s c h a f t. Aquarell. 65X 49 cm. 120.—
355 Mohnblumen. Aquarell. 43X29 cm. Monogrammiert.
36.-
FELICIEN ROPS
356 Ma tante Johanna. 45.—
Rad. Ramiro R. 39, III. Zust. u. Mascha 494, IV. Starkes, wcilies Papier.
357 Der Cellist Pablo Casals. Rad. Gr.-Fol. Bütten. Signiert.
35.^
F. SCHMUTZER
358 Holland. Schiffer am Kanal. — Holländerin
beim Wäschebündeln. 2 Rad. Bütten. Sign. 15.—
OTTO SCHOFF
359 Mädchenkopf I. u. II. — Ruhende. — 3 Radgn..— Vor dem
Bade. Färb. Lithogr. Zus. 4 Blatt. Bütten. Jedes sign. 20.—
JULIUS SCHOPPE
360 Damenbildnis. Aquarell. 18,6X15,6 cm. Sign. J. Schoppe
1851. Im Goldrahmen d. Zeit. 120.-
Schoppe war Professor d. Akademie in Berlin, vielfach auch für den Hof
beschäftigt. Nagler XVII, S. 508: „Seine Porträte gehören zu den besten
Arbeiten dieser Art.1* — Feines, miniatüreartig ausgeführ-
tes Porträt, vermutl. e. Dame d. Hofgesellschaft In Drciviertelprofil, in
weilier Atlasrobe sitzend m. gefalt. Händen, entblößten Schultern,- weißen
Tüllshawl, in. e. Rose geschmückt.
MAX SLEVOGT
361 Don Quixote und Sancho Pansa. Holzschnitt, ge-
schnitt. v. R. Hoberg. Von diesem und Slevogt sig-
niert. 15.—
362 Abenteuer. Bln., 1923. Gr. Folio. Illustr. Or.-Hpgt.-Mappe,
Rt. 60.-
150 num. Ex. Mit einer 0 r. - R a d i e r u n k , signiert u. 12 färb.
Lichtdrucktafeln.
KARL SPITZWEG
363 Gartenpartie bei Wiederbeuren. Zeichnung. Ca.
40X30 cm. M. Nachlafcstempel. 60.-
HUbsch angelegtes Blatt. Gartenhaus m. Zaun. Schieferdach u. Topfpflanzen
bestanden. Links etw. stockfleckig.
350 Baigneuse debouf. Rad. 280.-
Delteil 23. Bütten. Herrlicher Abdruck d. I. Zustands vnr d.
Verkleinerung d. Kupfers, mit viel Grat! Selten !
Siehe die Abbildung aui Tafel XV.
RODEWALD (HAMBURG)
351 Wolken und Berge. 8 Radierungen. Hagen, 1923. Folio.
Or.-Ganzpergamentmappe m. Vergoldg. (Gerbers.) 50.—
20 n u m. u. einzeln sign. Ex. a. Bütten.
CHRISTIAN ROLFS
352 Mädehenkopf im Profil n. rechts. Aquarell in leuchtenden
Farben, ganz durchkomponiert. 32X23^ cm Vlonogr. R. 28.
In Goldrahmen. - 150.—
Typisches Werk aus d. letzten Schafiensperiode.
353 Pilze. Aquarell. 55X37 cm. 120.—
354 H ü g e 11 a n d s c h a f t. Aquarell. 65X 49 cm. 120.—
355 Mohnblumen. Aquarell. 43X29 cm. Monogrammiert.
36.-
FELICIEN ROPS
356 Ma tante Johanna. 45.—
Rad. Ramiro R. 39, III. Zust. u. Mascha 494, IV. Starkes, wcilies Papier.
357 Der Cellist Pablo Casals. Rad. Gr.-Fol. Bütten. Signiert.
35.^
F. SCHMUTZER
358 Holland. Schiffer am Kanal. — Holländerin
beim Wäschebündeln. 2 Rad. Bütten. Sign. 15.—
OTTO SCHOFF
359 Mädchenkopf I. u. II. — Ruhende. — 3 Radgn..— Vor dem
Bade. Färb. Lithogr. Zus. 4 Blatt. Bütten. Jedes sign. 20.—
JULIUS SCHOPPE
360 Damenbildnis. Aquarell. 18,6X15,6 cm. Sign. J. Schoppe
1851. Im Goldrahmen d. Zeit. 120.-
Schoppe war Professor d. Akademie in Berlin, vielfach auch für den Hof
beschäftigt. Nagler XVII, S. 508: „Seine Porträte gehören zu den besten
Arbeiten dieser Art.1* — Feines, miniatüreartig ausgeführ-
tes Porträt, vermutl. e. Dame d. Hofgesellschaft In Drciviertelprofil, in
weilier Atlasrobe sitzend m. gefalt. Händen, entblößten Schultern,- weißen
Tüllshawl, in. e. Rose geschmückt.
MAX SLEVOGT
361 Don Quixote und Sancho Pansa. Holzschnitt, ge-
schnitt. v. R. Hoberg. Von diesem und Slevogt sig-
niert. 15.—
362 Abenteuer. Bln., 1923. Gr. Folio. Illustr. Or.-Hpgt.-Mappe,
Rt. 60.-
150 num. Ex. Mit einer 0 r. - R a d i e r u n k , signiert u. 12 färb.
Lichtdrucktafeln.
KARL SPITZWEG
363 Gartenpartie bei Wiederbeuren. Zeichnung. Ca.
40X30 cm. M. Nachlafcstempel. 60.-
HUbsch angelegtes Blatt. Gartenhaus m. Zaun. Schieferdach u. Topfpflanzen
bestanden. Links etw. stockfleckig.