Overview
Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg

Gori, Antonio Francesco

Mvsevm Etrvscvm Exhibens Insignia Vetervm Etrvscorvm Monvmenta

Florentiae, 1737-1743 [Cicognara, 2584]

Antonio Francesco Gori (1691-1757), ein Florentiner Theologe, stellte in den drei Bänden des „Museum etruscorum“ archäologische Funde aus etlichen Privatsammlungen der Toskana vor, die er aufgrund des Fundkontextes und ihres Stils für etruskisch hielt. Auf den ca. 200 Tafeln sind Bronzestatuetten sowie Bronzespiegel, Aschenkisten, Münzen und Vasen veröffentlicht. Unter den publizieren Funden sind aber auch römische Bronzen und griechische Vasen, die Gori aufgrund ihrer Fundorte fälschlich als etruskisch ansah (Vgl. Rügler 2009, S. 11-13).
Keywords
Citation links

DOI: https://doi.org/10.11588/diglit.7413
URN: urn:nbn:de:bsz:16-diglit-74138

Reuse

Metadata: METS

Introimage
There are annotations to individual pages of this facsimile. Individual pages with annotations are marked in "Overview" with the symbol .
 
Annotationen
DWork by UB Heidelberg   Online since 02.06.2011.