Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Sammlung Richard Grabner: Auktions-Katalog, Dresden, Mai 1911 — Dresden, 1911

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.19351#0080
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
74

1891. TITTZTTH Bischof mit ? 35. mm.
1892. VOGffiUH Bischof mit 2 Kreuzstäben. 36 mm.
1893. Sitzender Bischof mit einem in eine Lilie auslaufenden Kreuz und
offenem Buch, über dem ein Stern.
1894. Sitzender Bischof mit Krummstab und Fahne. 42,5 mm.
1895. Stehender Bischof mit Krummstab und Schwert. Posern 36,4.
1896. Auf einem Faltstuhl sitzender Bischof mit Krummstab und Becher.
1897. Auf einem Mauerbogen sitzender Bischof mit Krumm- und Kreuzstab.
1898. Merseburg. Unter einem Dreibogen mit 2 eingesetzten Spitzen sitzt
ein Bischof mit Krummstab und offenem Buch auf einem Faltstuhl.
Vor ihm liegt der heilige Laurentius auf dem Rost, von 2 Henkern
mit Schwert und Stange gemartert. Seega 469. 43 mm.
1899. Auf einem Faltstuhl sitzender Bischof mit Kelch und Hirtenstab.
Bl. f. Mfr. 49, 7. 36 mm.
1900. Auf Faltstuhl sitzender Bischof mit erhobener Rechten und Krumm-
stab in der Linken. Bl. f. Mfr. 49, 8. 36,5 mm. 2 St.
1901. Auf einem Bogen sitzender Bischof mit Krummstab. Ausgebrochen.
Posern 43, 6.
1902. 6 Kugeln auf dem Rande. Bischof mit Krumm- und Kreuzstab.
1903. IIHRSHH • Bischofskopf. Posern 29, 16. 15,5 mm.
1904. + €PST€ODERI ! OVSP1HR Auf einem Bogen sitzender Bischof
mit Krumm- und Kreuzstab. Seega 479. 37 mm. 1 St., 2 Hälften.
1905. Minden. 2 gekreuzte Schlüssel in einem Schildchen. 16 mm.
1906. Minzenberg. 2 Perlkreise. 2 Herren nebeneinander sitzend, derjenige
links mit geschultertem Schwert. Im Felde Lilie und Kugelkreuz.
Josef und Feiler Nr. 7. 29 mm. 2 St.
1907. CNGNO Zwischen 2 je ein Gebäude mit Turm tragenden Bogen-
stücken Hüftbild eines weltlichen Herrn im Mantel, mit geschultertem
Schwert. Josef und Feiler 55.
1908. Hinter einer 2türmigen Mauer sitzender Herr (Kniebild) mit 2 Lilien-
zeptern. Schrift zwischen Kreisen. Josef und Feiler 58 e. (Ausgebr.)
1909. Mehrfach verzierte Einfassung. Auf einem Gitterbogen 2 Türme mit
einem Tor dazwischen. Auf diesem eine achtblätterige Minzenstaude. Josef
und Feiler 79. 27 mm.
1910. Auf 3 Bogen, deren mittlerer von einer Rosette ausgefüllt ist, eine
Minzenstaude und 2 Türme. Josef und Feiler 80. Ausgebrochen.
1911. Über einer Brüstung, unter 2 Bogen 2 Brustbilder. Zwischen ihnen
umgekehrter Kugelkreuzstab. Josef und Feiler 77. 22 mm.
1912. Mölsheim. Sechsspeichiges Rad. 17,5 mm.
1913. Sechsspeichiges Rad mit kugelbesetztem Reifen. 17,5 mm.
1914. Mühlhausen. M Perlkreis, darin Mühleisen mit 2 Adlerflügen.
Posern 26, 20. 28 mm.
1915. Schild mit halbem Adler über Mühleisen. Darüber °M° Pos. 26, 28.
1916. Ähnlich. Posern 26, 29.
1917. Einseitiger Pfennig.§ Schild mit geflügeltem Mühleisen. Darüber ° M °
Bl. f. Mfr. 162, 6. 13 mm.
1918. Nassau. Einseitiger Pfennig. Kopf in einem Schriftkreis. Isenbeck 67.
1919. Ähnlich. Isenbeck 46.
1920. Naumburg. Berthold II. 1 187 —1206. BHR • HOLDVS • D0I • Auf
geperltem Bogen sitzender Bischof mit Krummstab und Kreuz. Pos. 30, 2.
 
Annotationen