Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Sammlung Richard Grabner: Auktions-Katalog, Dresden, Mai 1911 — Dresden, 1911

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.19351#0090
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
84

2227. 2 Perlkreise. Kopf in einem Torgebäude. Berl. Mbl. 22, 96.
2228. Randschrift. 2 Perlenkreise. Auf einem zwischen 2 Türmen gespannten
doppelten Bogen steht der Wappenschild, auf ihm ein Stern.
2229. 3 Perlenkreise. Zwischen 2 Ranken stehender Herr, Schwert und
Fahne schulternd. Erbstein 10.
2230. Perlenkreis. Stehender Herr, Schwert und Fahne schulternd.
2231. Kugelkreis, Gitterkreis, Perlenkreis. Stehender Gekrönter mit geschultertem
Schwert und Querbalkenschild. Im Felde ein Ringel.
2232. Auf dem Rande Kugeln. Hochkreis, darin geschlossener Helm mit
3 Federn. Erbstein 15. 2 St.
2233. Randschrift. Hochkreis, darin Hehn mit 2 Hörnern.
2234. Ravensberg. Wappenschild.
2235. Ravensburg. Zwischen 2 Wulstkreisen ein Kreis von Kreuzchen und
Quadraten mit Innenpunkt. Über zweitürmiger Tormauer gekrönter
Kopf. Beyschlag 2, 23.
2236. Kreis von Kreuzchen und Rechtecken. Gekröntes Brustbild zwischen
2 Türmen, über 6 Trauben. Archiv 5, 4.
2237. Finien-und Perlenkreis. Königskopf in 3 türmigem Tor. Beyschlag 6, 41.
2238. Zwischen 2 Perlenkreisen Schrift. Dreitürmige Tormauer. Archiv
37, 43. 3 St.
2239. 2 Perlenkreise. Dreitürmiges Tor. Archiv 37, 46.
2240. Perlen- und Wulstkreis. 3 Türme. Beyschlag 5, 21. 2 St.
2241. Kreis von 33 Kugeln, Wulstkreis. Dreitürmiges Tor, darin Sternblüte.
Beyschlag 5, 24.
2242. Ebenso, andere Kugelzahl. Archiv 37, 50b.
2242 a. Ebenso. Archiv 37, 50 d.
2243. Zwischen 2 Türmen ein oben in eine Filie auslaufendes Tor, in dem
ein gekrönter Kopf. Über dem Tor im Felde 2 Sterne. Archiv 37, 52a.
2244. Perlenkreis, Wulstkreis. Kirchenportal mit 2 Türmen, Beyschl. 6, 43.
2245. Mauer mit Tor, 2 Zinnen und Zinnenturm. Beyschlag 6, 45.
2246. Filiengekröntes Tor zwischen 2 Türmen; darin Königskopf. Beyschl. 6,40.
2247. Perlenkreis, Filienkreis. Dreitürmige Mauer mit Tor, zu beiden Seiten
je ein Zweig.
2248. Spitzes Tor zwischen 2 Zinnentürmen.
2249. Zinnentorturm.
2250. Drei verschiedene einseitige Pfennige. Perlenkreis. Schild, in dem
2 Zinnentürme, zwischen denen ein Spitztor.
2251. Reichenau. Perlenkreis, Hochkreis. Linksseitiger schreitender Greif.
Archiv VI, 15.
2252. Kreis von Kreuzchen, abwechselnd mit Quadraten, in denen ein Kreis.
Hochkreis. Linksseitiger schreitender Greif mit gekröntem Menschen-
kopf. Archiv 5, 7.
2253. Kugeln- und Linienkreis. Hinter einer Schranke auf einem Bogen
sitzender Abt mit Krummstab und Lilie. Archiv 28, 25.
2254. Rheinau. Heinrich II., 1195 —1233. Kreis von Kugeln. + NONE
TA • ABBATIS • AVGENSIS Linienkreis. 2 Fische übereinander, in
entgegengesetzter Richtung schwimmend. 3 Sterne im Felde. Arch. 37,59b.
2255. Abt mit Krummstab und Lilienreichsapfel (Kniebild). Im Felde Kreuz-
stab und Kreuzchen, 2 Ringel; vor dem Abte ein Fisch. Arch. 37, 61
2256. Kopf eines Fisches von links. Meyer 3, 173.
2257. Roda. 2 Perlenkreise, ein Ringelkreis. Ein Rad. Posern 10, 13.
 
Annotationen