Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Ludwig Grabow, Münzenhandlung <Rostock> [Hrsg.]
Münzen und Medaillen von Pommern, Schweden, Brandenburg, Mecklenburg etc.: Sammlung aus altem gräflichen Familien-Besitz ; Versteigerung 27. und 28. März 1930 — Rostock, 1930

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.11929#0033
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Pommern unter schwedischer Herrschaft

385 Med. 1715 (v. Chr. Wermuth) auf gl. Anlaß. CAROL9 • XII . D . G . REX
SVECIAE • PRINCEPS • HEROS . CHRISTI AN VS ■ Nach rechts galoppierender
König. Rs. Inschrift in 9 Zeilen: WAS / SORGET / IHR DOCH / GOTT UND
ICH / LEBEN JA / NOCH . / Stralsund / d • 20. nov- / 1715. Hild. 181 (RR).
Mm. 40. Gr. 14,5. Das Mzz. C • W • ist entfernt, sonst s. g. e.

386 Ovale Med. 1715 (v. G. W. Vestner) auf gleichen Anlaß. CAROLVS XII .
SVECOR : GOTHOR : WANDALORVMQ . REX. Geharn. Brustb. n. rechts.
Am Armabschnitt: G-W-V. Rs. Zweizeilige Umschrift: « ITZ GEHEN AUF
MICH LOS SEHR MÄCHTIG TAPFERE HELDEN etc. / GOTT IST ALLEIN
MIT MIR UND ICH ALLEIN MIT GOTT, etc. Im Felde drei Kronen, darüber
bogig TRES PLURIBUS ARMO, darunter in 4 Zeilen OB ICH GLEICH HAB/
DER FEINDE VIEL, / etc. und Ansicht von Stralsund. Im Abschnitt: INV:
DE NAUNDORFF / . 1715 . Hild. 182. Mm. 52,5/41,5. Gr. 41,6. Sehr schön.

Abgebildet Tafel VIII.

387 Med. 1715 auf die Einnahme von Stralsund. DREY FRIDRL=—CHE etc. Die
Köpfe der Könige v. Preußen, Polen und Dänemark im Dreieck. Rs. Ansicht
von Stralsund, im Abschnitt vier Zeilen mit OBSIDI ONE / CAPTA etc
Henck. 4041. Danske Mynt 213c. Mm. 33,5. Gr. 11. Schön.

388 Bronze-Spottmed. 1715 (v. Chr. Wermuth) auf die Einnahme von Stralsund und
der Insel Rügen durch die Belagerungstruppen. AMOR VINCIT OMNIA Erdball,
darauf PAX / VOBIS / 1715. Rs. *****/ STRALSUNDIA1 / INSUL
RÜGEN/IST NUN ÜBER / etc. in 10 Zeilen. Hild. — Daßd. — Henckel —
Ampach 11242. Mm. 27. Schön.

Abgebildet Tafel VIII.

389 Gulden 1709. CAROLVS . XII. — D . G . REX . SVEC . Geharn. Brustb. mit
Mantel n. rechts. Am Armabschnitt q/qJ£ Rs. Gekr. u. behelmt, neunfeldiges

Wappenmitzweibehelmt.Schildhaltern,untenf zwischen 17—09 Old. 2336. S.g.e-

390 Witten 1707. Gekr. Monogramm, darunter I M. Rs. Wert. Old. 2338. S. g. e.

Adolph Friedrich.

391 Adolphs d'or 1759. Kopf n. rechts, darunter q.l. Rs. Greif mit Schwert n.
links, darüber 1—75—9 Im Abschnitt: 5 . THALER . /— / O • H • K •
Old. 3027. Schön.

Abgebildet Tafel VIII.

392 Gulden 1763. Kopf n. rechts. Rs. 9LcÄ 1690 Gekr.
u. behelmt. Wapp. mit Schildhaltern. Old. 3029. Stempelglanz.

393 Gulden 1763. Wie vorher, aber Rs. - Umschrift: DUcÄ </en Old. 3030. Gut erh.

394 y3 Taler 1763. Wie vorher, aber dtacA dem Old. 3032. S. g. e.

395 Ve Taler l76l> Via Taler 1763 (2)> 67> 68 (2)- Vm taler 1761 (2)> 1763-
V48 Taler 1763 (3). Gut erh. 12

29
 
Annotationen