1433 Vi2 Taler 1693> I695> 1696 nach LeiPz- Fuß- Brustb. r. Rs. Wert. S. g. e. (1) u. gut. 3
1434 6 Pfennig 1701, 4 Pfennig 1691, 1692 (2), 3 Pfennig 1691, 2 Pfennig 1696 (2), Kupfer-
1 Pfennig 1693, 1695 (2). Meist s. g. e. 10
1435 Sedisvakanz von 1724. Medaille (v. Werner). Beiderseits Wappenkreis um Kaiser.
Sch. 4349. Cappe 308. Mm. 55. Gr. 45. S. schön.
*1436 Taler. Behelmtes Stiftswappen, darüber Madonna. Beiorb. u. geharn. Brustbild
Kaiser Karls VI. r. Sch. 4350. Cappe 310. Sehr schön.
1437 Klemens August v. Bayern. 1724/61. Med. 1724 (v. Vestner) a. s. Wahl. Brustbild r.
Rs. Thronende weibl. Figur, unten die Wappen von Köln, Münster, Paderborn u.
Hildesheim. Witt. 2019. Mm. 49. Gr. 42. Hksp., sehr schön.
1438 Sedisvakanz von 1761/63. Med. 1761 (v. Thiebaud). Madonna neben Wappen. Rs.
Thronsessel unter Baldachin. Beirders. Wappenkreis. Sch. 4351. Cappe 311. Zep. 102.
Mm. 56. Gr. 44. Sehr schön.
1439 Bleiabguß derselben Medaille. Mm. 56. Sehr schön.
*1440 y2 Pistole 1763. MON : AUR : CAPIT : CAT : H ILDES : SED : VAC Mit Zweigen
bestecktes, gekr. Wappen. Rs. Im Rahmen -/PISTOLE/1763. Knyph. 4589. Cappe
317. Sehr schön.
1441 Gulden 1761. Gekr. Wappen. Rs. Beiorb. Brustbild Kaiser Franz I. r. Sch. 4352.
Cappe 313. Fast Stglz.
*1442 Friedrich Wilhelm, Frhr. von Westphalen zu Fürstenberg. 1763/89. Pistole 1764. Brust-
bild n. 1. Rs. Wappen auf gekr. Mantel, darunter' I-H-vU- / 5 THALER • 1764
Cappe 331. Schön.
*1443 Pistole 1765. Brustbild n. r. Rs. Wappen wie vorher, aber größer, unten 5. THALER.
1765. Cappe 342. Sehr schön.
*1444 y2 Pistole 1763. Wappen auf gekr. Mantel. Rs. Im Rahmen: -/PISTOLE / 1763
. Cappe 323. S. g. e.
*1445 Dukat 1778. Brustbild n. links, darunter H Rs. Wappen auf gekr. Mantel, oben
1778., unten 1. DUCAT. Cappe 352. Vorzüglich.
*1446 Konv.-Taler 1766. Brustb. r. darunter ß. Rs. Wappen auf gekr. Mantel. Sch. 4355.
Cappe 347. Sehr schön.
1447 Konv.-Taler 1766. Aehnlich wie vorher. Sch. 4356. S. g. e.
*1448 Konv.-Taler 1768. Wie vorher, ohne L unter d. Brustb. Sch. 4355 Anm. Cappe 349.
Kleiner Schrötlingsriß. Schön.
1449 Konv.-Gulden 1764. Brustb. 1. Rs. Gekr. Wappen. Cappe 332. S. g. e.
1450 y2 Konv.-Gulden 1764. Wie vorher. Cappe 335 var. Fast s. g. e.
1451 Ve Taler I764- Wappen. Rs. Wert. Varianten. S.g.'e. 4
1452 V12 Taler 17ß4, 1765 (2). Wappen. Rs. Wert. S. g. e. 3
*1453 Nach der Säkularisierung. Goldene Med. 1803 (v. Abramson) a. d. Vereinigung mit
Preußen und die Huldigung von .Hildesheim u. Goslar. Brustb. Friedr. Wilhelms III.
n. 1. Rs. Thronende Borussia. Cappe 956. Hoffmann 104. Mm. 30. Gr. 14. Stglz.
1454 Gleiche Med. in Silber. Mm. 30. Gr. 9,5. Stglz. u. sehr schön. 2
*1455 BRAUNSCHWEIG—NEU-LÜNEBURG. Georg III. 10 Taler Gold 1814. Roß n. 1. sprin-
gend. Rs. Wertangabe. Münzz. C-H-H Fiala 5123. S. g. e.
* 1456 KÖNIGREICH HANNOVER, Ernst August. 2% Taler Gold 1848 B. Kopf r. Rs.
Wert. Fiala 5598. S. g. e.
*1457 STADT HILDESHEIM. 4% Dukaten 1605 a. d. Vermehrung des Stadtwappens durch
Karl V. im Jahre 1528. Brustbild Kaiser Karls V. mit Hut n. r. Rs. Behelmter rund-
ovaler Stadtschild mit der Jungfrau als Helmzier, daneben 16 — 05 Buck 576.
Vorzüglich.
*1458 4y2 Dukaten o. J. a. gl. Anlaß. Aehnlich wie vorher mit kleinerem Stadtschild, neben
der Jungfrau M — W Buck 577. Vorzüglich.
* 1459 4% Dukaten 0. J. a. gl. Anlaß. Aehnl. wie vorher mit halbrundem, eingebogenem
Schild. Ohne Münzzeichen. Buck 581. Gelocht, sehr schön.
1460 Breiter Schautaler 0. J. (1600) mit dem Bilde Kaiser Rudolphs II. Der Kaiser zu
Pferde n. r. Rs. Gekr. Doppeladler, a. d. Brust d. ovale Stadtwappen. Buck 575a.
Nachgeschnittener Guß. Vergoldet. Gelocht, schön.
* 1461 Breiter Schautaler 0. J. (1618) mit der gleichen Darstellung. Das Oval a. d. Brust
d. Doppeladlers ist größer, ßuck 575b. Sehr schön.
— 51 —
1434 6 Pfennig 1701, 4 Pfennig 1691, 1692 (2), 3 Pfennig 1691, 2 Pfennig 1696 (2), Kupfer-
1 Pfennig 1693, 1695 (2). Meist s. g. e. 10
1435 Sedisvakanz von 1724. Medaille (v. Werner). Beiderseits Wappenkreis um Kaiser.
Sch. 4349. Cappe 308. Mm. 55. Gr. 45. S. schön.
*1436 Taler. Behelmtes Stiftswappen, darüber Madonna. Beiorb. u. geharn. Brustbild
Kaiser Karls VI. r. Sch. 4350. Cappe 310. Sehr schön.
1437 Klemens August v. Bayern. 1724/61. Med. 1724 (v. Vestner) a. s. Wahl. Brustbild r.
Rs. Thronende weibl. Figur, unten die Wappen von Köln, Münster, Paderborn u.
Hildesheim. Witt. 2019. Mm. 49. Gr. 42. Hksp., sehr schön.
1438 Sedisvakanz von 1761/63. Med. 1761 (v. Thiebaud). Madonna neben Wappen. Rs.
Thronsessel unter Baldachin. Beirders. Wappenkreis. Sch. 4351. Cappe 311. Zep. 102.
Mm. 56. Gr. 44. Sehr schön.
1439 Bleiabguß derselben Medaille. Mm. 56. Sehr schön.
*1440 y2 Pistole 1763. MON : AUR : CAPIT : CAT : H ILDES : SED : VAC Mit Zweigen
bestecktes, gekr. Wappen. Rs. Im Rahmen -/PISTOLE/1763. Knyph. 4589. Cappe
317. Sehr schön.
1441 Gulden 1761. Gekr. Wappen. Rs. Beiorb. Brustbild Kaiser Franz I. r. Sch. 4352.
Cappe 313. Fast Stglz.
*1442 Friedrich Wilhelm, Frhr. von Westphalen zu Fürstenberg. 1763/89. Pistole 1764. Brust-
bild n. 1. Rs. Wappen auf gekr. Mantel, darunter' I-H-vU- / 5 THALER • 1764
Cappe 331. Schön.
*1443 Pistole 1765. Brustbild n. r. Rs. Wappen wie vorher, aber größer, unten 5. THALER.
1765. Cappe 342. Sehr schön.
*1444 y2 Pistole 1763. Wappen auf gekr. Mantel. Rs. Im Rahmen: -/PISTOLE / 1763
. Cappe 323. S. g. e.
*1445 Dukat 1778. Brustbild n. links, darunter H Rs. Wappen auf gekr. Mantel, oben
1778., unten 1. DUCAT. Cappe 352. Vorzüglich.
*1446 Konv.-Taler 1766. Brustb. r. darunter ß. Rs. Wappen auf gekr. Mantel. Sch. 4355.
Cappe 347. Sehr schön.
1447 Konv.-Taler 1766. Aehnlich wie vorher. Sch. 4356. S. g. e.
*1448 Konv.-Taler 1768. Wie vorher, ohne L unter d. Brustb. Sch. 4355 Anm. Cappe 349.
Kleiner Schrötlingsriß. Schön.
1449 Konv.-Gulden 1764. Brustb. 1. Rs. Gekr. Wappen. Cappe 332. S. g. e.
1450 y2 Konv.-Gulden 1764. Wie vorher. Cappe 335 var. Fast s. g. e.
1451 Ve Taler I764- Wappen. Rs. Wert. Varianten. S.g.'e. 4
1452 V12 Taler 17ß4, 1765 (2). Wappen. Rs. Wert. S. g. e. 3
*1453 Nach der Säkularisierung. Goldene Med. 1803 (v. Abramson) a. d. Vereinigung mit
Preußen und die Huldigung von .Hildesheim u. Goslar. Brustb. Friedr. Wilhelms III.
n. 1. Rs. Thronende Borussia. Cappe 956. Hoffmann 104. Mm. 30. Gr. 14. Stglz.
1454 Gleiche Med. in Silber. Mm. 30. Gr. 9,5. Stglz. u. sehr schön. 2
*1455 BRAUNSCHWEIG—NEU-LÜNEBURG. Georg III. 10 Taler Gold 1814. Roß n. 1. sprin-
gend. Rs. Wertangabe. Münzz. C-H-H Fiala 5123. S. g. e.
* 1456 KÖNIGREICH HANNOVER, Ernst August. 2% Taler Gold 1848 B. Kopf r. Rs.
Wert. Fiala 5598. S. g. e.
*1457 STADT HILDESHEIM. 4% Dukaten 1605 a. d. Vermehrung des Stadtwappens durch
Karl V. im Jahre 1528. Brustbild Kaiser Karls V. mit Hut n. r. Rs. Behelmter rund-
ovaler Stadtschild mit der Jungfrau als Helmzier, daneben 16 — 05 Buck 576.
Vorzüglich.
*1458 4y2 Dukaten o. J. a. gl. Anlaß. Aehnlich wie vorher mit kleinerem Stadtschild, neben
der Jungfrau M — W Buck 577. Vorzüglich.
* 1459 4% Dukaten 0. J. a. gl. Anlaß. Aehnl. wie vorher mit halbrundem, eingebogenem
Schild. Ohne Münzzeichen. Buck 581. Gelocht, sehr schön.
1460 Breiter Schautaler 0. J. (1600) mit dem Bilde Kaiser Rudolphs II. Der Kaiser zu
Pferde n. r. Rs. Gekr. Doppeladler, a. d. Brust d. ovale Stadtwappen. Buck 575a.
Nachgeschnittener Guß. Vergoldet. Gelocht, schön.
* 1461 Breiter Schautaler 0. J. (1618) mit der gleichen Darstellung. Das Oval a. d. Brust
d. Doppeladlers ist größer, ßuck 575b. Sehr schön.
— 51 —