[599.]
365
10. Uns mögen Mitra, Varuna und Arjaman,
uns Indra Glanz verleihn und grossen weiten Schutz;
Wohlthät’ges Licht der Aditi, der heiligen,
und Savitar’s des Gottes Zuruf wünschen wir.
VII, 83. [599.] Au Indra-Varuna.
Inhalt: Wie ihr sonst dem Sudas geholfen habt (Vers 4. 6-—-8), so
helft uns auch in der bevorstehenden Schlacht (1—3. 5). Die Tisch-
genossen in Vers 7 sind die Sänger, durch deren Gebet Sudas den
Sieg gewinnt.
1. Auf euch, o Männer, eure Freundschaft schauend zoc
mit breiten Säbeln aus die kampfbegier’ge Schar,
Die Feinde schlagt, die fremden und die arischen,
und stehet bei dem Sudas, Indra-Varuna.
2. Wo Banner tragend Männer sich entgegengehn
im Kampf, wo alles liebe auf dem Spiele steht,
Wo alles bebt vor dem, der sonnengleich erscheint,
da sprechet Muth uns zu, o Indra-Varuna.
3. Der Erde Enden zeigen sich in Staub gehüllt,
zum Himmel steigt der Schlachtlärm, Mitra-Varuna;
Der Menschen Feindschaft hat sich wider uns erregt,
o kommt mit Hülfe Ruf erhörend her zu mir.
4. Unwiderstehlich schlagend, Indra-Varuna,
mit Hieb den Bheda, standet ihr dem Sudas bei,
Vernahmt die Bitten als sie zu euch flehend schrien;
erfolgreich war der Tritsustämme Gottesdienst.
5. Von allen Seiten drängen, Indra-Varuna,
des Feindes Tücken und der Gegner Bosheit mich;
In euren Händen ist des Freunds und Feindes Gut,
so helfet nun an dem Entscheidungstage uns.
6. Euch riefen beide Heere in den Kämpfen an
um Sieg und Beute, Indra und den Varuna,
Als ihr dem Sudas hälfet und dem Tritsuvolk,
da ihn ringsum bedrängten die zehn Könige.
7. Die zehn versehwornen, opferlosen Könige
bezwangen nicht den Sudas, Indra-Varuna,
Erfolgreich war der Tischgenossen Bitte da,
die Götter wohnten ihren Gottesdiensten bei.
8. Der rings bedrängt war dort in der Zehnkönigsschlacht,
dem Sudas gabt ihr Hülfe, Indra-Varuna,
Als weissgekleidet mit geflochtnem Haare euch
die Tritsu’s ehrten eifrig betend demuthsvoll.
(9. 10. siehe Anhang.)
365
10. Uns mögen Mitra, Varuna und Arjaman,
uns Indra Glanz verleihn und grossen weiten Schutz;
Wohlthät’ges Licht der Aditi, der heiligen,
und Savitar’s des Gottes Zuruf wünschen wir.
VII, 83. [599.] Au Indra-Varuna.
Inhalt: Wie ihr sonst dem Sudas geholfen habt (Vers 4. 6-—-8), so
helft uns auch in der bevorstehenden Schlacht (1—3. 5). Die Tisch-
genossen in Vers 7 sind die Sänger, durch deren Gebet Sudas den
Sieg gewinnt.
1. Auf euch, o Männer, eure Freundschaft schauend zoc
mit breiten Säbeln aus die kampfbegier’ge Schar,
Die Feinde schlagt, die fremden und die arischen,
und stehet bei dem Sudas, Indra-Varuna.
2. Wo Banner tragend Männer sich entgegengehn
im Kampf, wo alles liebe auf dem Spiele steht,
Wo alles bebt vor dem, der sonnengleich erscheint,
da sprechet Muth uns zu, o Indra-Varuna.
3. Der Erde Enden zeigen sich in Staub gehüllt,
zum Himmel steigt der Schlachtlärm, Mitra-Varuna;
Der Menschen Feindschaft hat sich wider uns erregt,
o kommt mit Hülfe Ruf erhörend her zu mir.
4. Unwiderstehlich schlagend, Indra-Varuna,
mit Hieb den Bheda, standet ihr dem Sudas bei,
Vernahmt die Bitten als sie zu euch flehend schrien;
erfolgreich war der Tritsustämme Gottesdienst.
5. Von allen Seiten drängen, Indra-Varuna,
des Feindes Tücken und der Gegner Bosheit mich;
In euren Händen ist des Freunds und Feindes Gut,
so helfet nun an dem Entscheidungstage uns.
6. Euch riefen beide Heere in den Kämpfen an
um Sieg und Beute, Indra und den Varuna,
Als ihr dem Sudas hälfet und dem Tritsuvolk,
da ihn ringsum bedrängten die zehn Könige.
7. Die zehn versehwornen, opferlosen Könige
bezwangen nicht den Sudas, Indra-Varuna,
Erfolgreich war der Tischgenossen Bitte da,
die Götter wohnten ihren Gottesdiensten bei.
8. Der rings bedrängt war dort in der Zehnkönigsschlacht,
dem Sudas gabt ihr Hülfe, Indra-Varuna,
Als weissgekleidet mit geflochtnem Haare euch
die Tritsu’s ehrten eifrig betend demuthsvoll.
(9. 10. siehe Anhang.)