Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Paul Graupe <Firma> [Hrsg.]; Paul Graupe (Firma) [Hrsg.]; Kunsthandlung Doktor Otto Burchard (Berlin) [Mitarb.]
Auktion / Paul Graupe, Antiquariat (Nr. 5): Bibliothek Otte, Wiesbaden und einige Beiträge aus anderem Besitz: Bücher aus dem Besitz Goethes und seiner Nachkommen, wertvolle Erst- und Gesamtausgaben der deutschen Literatur in Prachteinbänden der Zeit, das Römische Carneval ...; Versteigerung am Sonnabend den 16. Juni 1917 — Berlin, 1917

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.33095#0006
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
PAUL GRAUPE / ANTIQUARIAT / AUKTION V.

7. Avalun. Ein Jahrbuch neuer deutscher lyrischer Wc-rtkunst hrsg. von
R. Scheid. Münch. 1901. Folio. Or.-Lwdbd.

ln nur 3C0 num. Ex. erscMeuen. Nr. 247. Es enthält G-edichte in Erstdrucken
von E. von Bodmann, H. Esswein, H. Lautensack, ß. M. ßilke,
ß. Schaukal u. a. Buchschmuck von E. Braumüller, H. Heise, E.
Neumann n. a. Yon außerordentlicher Seltenheit.

8. Balzac, H. de. Physiologie des Alltagslebens. Unveröffentl. Aufsätze.
Hrsg. v. W. F r e d. Mit Lichtdrucken u. Striehätzungen nach Dau-
mier, Monnier u. a. Münch. 1912. Or.-Ldr. mit reicher Gold-
pressung. Vergriffen.

Luxusausgabe in nur 100 num. Ex. auf Bütten hergestellt. Nr. 62.

9. Bamberg. — Stammbuch a. d. fünfziger Jahren mit Eintragungen
vorwiegend a. Bamberger Familienkreisen, 10 Ansichten v. Bamberg
i. Stahlst. u. 1 gestickten Genrebild i. me'nreren Farben. Qu. 4°.
Hiibscher Lwdbd. m. Gold- u. Blindpressung.

Folgende Namen sind vertreten: Lamprecht — Eunk — Keßholz — Bothlauf —
Groß — v. Egloffstein — Grebe — Beer — Bacher — Elfeldt — Heckler — Lauck-
hals — Dtihring — Storm — von Sassen — Dabel.

Die Ansichten von Bamberg stellen dar: Schloß Giech — Schloß Banz —
Kloster Michelsberg und das Hospital zu Bamberg — Schloß Altenburg — Im
Theresienhain bei Bamberg — Ludwigsbrücke — Dom zu Bamberg — Marktplatz
und Bfarrkirche zu St. Martin — Gesamtansicht von Bamberg.

10. Baudelaire, Ch. Les fleurs du mal. Lpz. 1911. Gr. 8°. Blauer
sehr schöner Ganzmaroquinbd. aus der Werkstatt von C. Sonntag, Lpz.
Vergriffen.

Vorzugsausgabe in nur 100 Ex. auf Strathmore gedruckt.

11. Bayern. — Der b a y r. H i e s e I. Leben und Ende des berüchtigten
Anführers einer Wildschützenbande, Mathias Klostermayrs, oder des so-
genannten Bayerischen Hiesels, aus gerichtlichen Urkunden gezogen
und mit genau nach den Umständen jeder Begebenheit gezeichneten
Kupf. gezieret. M. Frontisp. J. A. Friedrich sc. u. 3 Kupf. Augs-
burg 1772. KI. 8 °. Hfrz. d. Z. Selten.

12. Beardsley, A. 5 Probedrucke auf Japan aus der ersten Ausgabe der
„Salome“ von 1894. Es liegen bei: ein Porträt B.s und das Blatt:
How King Marke found Sir Tristram. In 4°.

13. — The story of Venus and Tannhäuser. A romantic novel. Now first

printed from the Original-Manuscript. Lond. 1907. 4 e. Or.-Pbd.

In nur 300 Ex. gedruckt. Nr. 250.

14. — Malory, Sir Thomas. Le morte d’Arthur, the birth, life and

acts of king Arthur, the text as written by Sir Thomas Malory, beauti-
fully printed on handmade paper, with full-page illustrations (of which
I is an etching) and a large number of quaint and curious cuts in the
text, all by Aubrey Beardsley. New edition. With an introd. by Prof.
Rhys. Lond. 1909. 4°. Or.-Lwd. Vergriifen.

Daa voiliegende Werk ist das beste von Beardsley’s Arbeiten. Es erschien in
einer zweibändigen Ausgabe zuerst im Jahre 1893, ist völlig vergriffen und eins
der seltensten Bücher der modernen Literatur. Von der voriiegenden neuen
Ausgabe in einem Bande, die alle Zeichnungen und Vignetten der 1. A. enthält,
wurden 1600 Exemplare hergestelit und die Platten dann vernichtet.

15. — O ’ S u 11 i v a n , V. A book of bargains. With a frontispice by A.
Beardsley. Lond. 1896. Or.-Lwd.

4
 
Annotationen