Metadaten

Paul Graupe [Hrsg.]
Die Bibliothek und die graphische Sammlung des † Rechtsanwalts Dr. Th. Suse, Hamburg: Versteigerung: Freitag und Sonnabend den 12. und 13. April 1918 — Berlin, 1918

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.22764#0119
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
VERSTEIGERUNG AM 12. UND 13. APRIL 1918

Weltkrieg.

— E. L a s s e n. Das Handels-U-Boot Deutschland. — H. v. M ü c k e.
Emden — Ayesha. — Pllischow. Die Abenteuer d. Fliegers v.
Tsingtau. — A. Zimmermann. Die Kolonialreiche d. Großmächte.
Z. TI. gebdn.

1299. — Stegemann, H. Geschichte d. Krieges. Bd. 1. M. 5 färb. Kriegs-
karten. Stuttg. 1917. Lex. 8°. Or.-Lwd. — Es liegt bei:

L. v. Chlumecky. Die Agonie d. Dreibundes. Das letzte Jahr-
zehnt italien. Untreue. 2. A. Lpz. 1915. Hlwd.

1300. Werner, Fr. L. Z. Sämtliche Werke. A. sein. hs. Nachlasse hrsg.
v. sein. Freunden. Einzige rechtmäß. Or.-Ausgabe. 13 Bde. in 6 Bdn.
Grimma o. J. Hirz. d. Z. Hübsches Ex.

1301. — Das Kreuz an d. Ostsee. Ein Trauerspiel. Vom Verfasser der
Söhne d. Thaies. 1. Teil: Die Brautnacht. M. Titelvign. Berl. 1806.
Pbd. d. Z. Selten!

Q o e deke VJ, 94, 3. Original-Ausgabe des einzig erschienenen 1. Teiles. Unbe-
deutend stockfleckiges Ex. des sehr seltenen Buches auf blauem Papier. Name
a. d. Vorsatz.

1302. — Die Söhne des Thaies. Ein dramat. Gedicht. 2 Bde. M. je
1 Titelvign. u. 1 ganzseit. Titelkupf. L ö h 1 i n g, del., Wachs-
mann sc. Berl. 1803. Hfrz. d. Z. Ex. auf blauem Papier.

1303. Whistler. The gentle art of making enemies. A new ed. Lond.

1902. 4°. Or.-Kart.

Druck der „Ballantyne Press“.

1304. — Eden versus Whistler. The baronet and the butterfly. A Valen-
tine with a verdict. Paris 1899. 4°. Or.-Kart.

Druck der „Presses Valentine“.

1305. — Duret, Th. Histoire de J. M. N. Whistler et son oeuvre. M.
Portr. Whistler’s, vielen Heliogravüren u. and. Abb. Paris 1904.
4°. Sehr schöner türkisblauer Halbmaroquinbd.

1306. Whittier, J. Gr. The poetical works. With life, notes, Index etc.

Lond. 1891. 4°. Schöner Ganzkalblederbd. m. geschmackvoller

Rückenpressung u. Innenkantenverzierung.

1307. Wiegier, P. Geschichte d. Weltliteratur. Dichtung fremder Völker.

M. zahlr. Abb. Berl. 1914. Gr. 8°. Or.-Lwd. — Figuren. Lpz.
1916. Gr. 8°. Or.-Lwd

Enth. Aufsätze über: Chateaubriand, Disraeli, Frau v. K a 1 e r g i s ,
Renan, Taine u. and.

1308. Wieland, C. M. Sämmtliche Werke. 36 Bde. in 18 Bdn. u.

1 Supplementbd. Lpz., Göschen 1839—40 (Sappl.-Bd.: Sangers-
hansen 1840). Kl. 4°. Reizende Hfrzbde. d. Z. m. Rückenvergold, u.
Rückenschildchen.

1309. — Die Grazien. Mit gest. Titel (Musen umkränzen Wieland’s
Medaillon), 6 Kupfern, 1 Kopf- und 7 Schlußvignetten Geyser sc.
Leipzig, bey Weidmanns Erben und Reich 4770. Hfrz. d. Z.

Qoedeke IV, 202, 50. Originalausgabe. Stempel a. d. Titel, teilweise gelb-
fleckig.

117
 
Annotationen