Metadaten

Paul Graupe (Firma)
Katalog / Paul Graupe, Antiquariat (Nr. 83): Genealogie und Heraldik: Familiengeschichte, Leichenreden, Adels- und Wappenbriefe, adelige Autoren, Militaria, Militär, Kostüme, Jagd, Reitkunst, Sport, Ordenswesen, Wappenbücher — Berlin: Paul Graupe, Antiquariat, [1919?]

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.69753#0055
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
PAUL GRAUPE, Antiquariat, Katalog 83.

733. — Ternisien d’Haudricourt. Fastes de la nation fran?aise.
3 vols. avec 207 (au lieu 210) planches gr. s. c. Paris s. a. (1803—5.)
Folio. Veau. (400 Frs.) 90.—
Brun et V, 726. Interessantes Werk. Die Kupfer illustrieren historische Ereig-
nisse, besonders reichhaltig ist die französische Literatur und die Geschichte
Napoleons vertreten. Prachtexemplar auf Velin. Einige Bl. im. 1. Bd. am Rand
lädiert.
734. — Venturini, C. Russlands und Deutschlands Befreiungskriege
von der Franzosen-Herrschaft unter Napoleon Buonaparte in den
Jahren 1812—1815. M. 3 Karten u. 25 Kupfern (davon sind 12 col.
Militärkostüme). Lpz. 1816—19. Hfrz. d. Z. 40.—
Kleiner Stempel a. d. Titel. Die col. Kupfer stellen rußische, polnische, deutsche
und oesterreichische Militarkostüme dar.
735. — Wagner, H. Ode Napoleon I. Augustissimo Gallorum im-

peratori. Francof. 1804. 4°. Reizender blauer Pbd. d. Z. Selten. 8.50
736. — — Ode in nativitatem regis romani. O. O. 1811. 2 Bl. 4°.
Buntpapierumschi. Sehr seltener Privatdruck. 12.—
737. — Wagner, S. Ode ad N. Bonapartam primum consulem quum
Bruxellas inviseret. Francof. 1803. 4°. Im reizenden blauen Um-
schlag d. Zeit. Ausserordentlich selten. 10.—
738. Nassau. — Driesen, L. Leben des Fürsten Johann Moritz von
Nassau-Siegen. Mit ein. Facs. Berl. 1849. Lwd. 5.—
739. — G ö c k i n g k, H. v. Geschichte des Nassauischen Wappens. Mit
7 Taf. (davon 3 col.) Görlitz 1880. Or.-Umschl. 6.—

740. — Kremer, J. M., Entwurf e. genealog. Geschichte d. Ottoschen
Astes d. Salischen Geschlechts u. d. aus demselben entsprungenen
Nassauischen Hauses bis auf die d. letzten vorgegangenen Theilung
v. J. 1255. (Bd. I.) Mit 2 Kopfleisten (u. a. schöner Ansicht von
Weilburg), e. Schlußstück (3 große Siegelabb.) u. 8 großen Kupfertafeln
(Siegelabb. etc.) Wiesbaden 1779. 4°. Pbd. 6.—
741. Natznier. — Natzmer, G. E. v. Aus dem Leben des Generals
Oldwig von Natzmer. 1. (einz.) Band. M. Einl. v. Th. v. Bern-
hard i, m. Portr. u. Karte. Berl. 1876. Lwd. 2.50
742. — Natzmer, O. v. Unter den Hohenzollern. Denkwürdigkeiten.
Hrsg. v. G. E. v. N a t z m e r. 1. u. 2. Tl. in 1 Bde. Gotha 1887/88.
Hlwd. 4.50
743. Naumburg. — Lepsius, C. P. Geschichte der Bischöfe des Hoch-
stifts Naumburg vor der Reformation. 2 Tie. in 1 Bd. (Teil 2: Ur-
kundenbuch.) M. 7 Taf. Naumburg 1846. Hfrz. d. Z. 8.50
Gering papierfleckig.
744. Negendanck. — Abdanckungs-Rede bey dem Trauer-Actui der
Frau Anna Cath. geb. v. Pudewelss des Herrn Henning von Negen-
danck Ehe-Frauen gehalten von O. G. Wismar. — Angebdn.: J o h.
Conradi. Die herrlich gekrönte Glaubens - Ritterin Frau Anna
Cath. v. Negendanck, gest. a. 10. Jan. 1705. Wismar. Folio. 6.—
745. — 4 Leichenpredigten auf den Tod des Herrn Henning
v. Negendanck, Erbherr auff Zieraw, Zwiessel u. Hohen-Wischen-
dorff, beygesetzet d. 7. Dec. 1692 . . . Wismar. Fol. 20.—
746. Neithart. — Denkmal der Hochachtung u. Liebe für Herrn Georg
Adam Neithart, Pastor Priamarius zu Lobenstein. Lobenstein. 4°. 6.—
747. Neuburg. — Lenz, J. Die Grafen von Schärding, Vornbach u.
Neuburg a. Inn. Histor. Erzählungen. Passau 1828. Pbd. d. Z. 8.—
748. Niederlausitz. — Worbs, J. G. Verzeichniss und wesentlicher In-
halt der bis jetzt über die Niederlausitz aufgefund. Urkunden. Bd. I
vom Jahre 873 bis 1620. Lübben 1834. 4°. Pbd. d. Z. Stempel a.
d. Titel. An den Rändern Bleistiftnotizen. 14.—

55
 
Annotationen