Metadaten

Paul Graupe (Firma)
Katalog / Paul Graupe, Antiquariat (Nr. 85): Deutsche Literatur und Übersetzungen: Sagen, Märchen, Volkskunde, illustrierte Bücher, Kalender und Almanache — Berlin: Paul Graupe, Antiquariat, [1920?]

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.69755#0071
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
DEUTSCHE LITERATUR UND ILLUSTRIERTE BÜCHER

Musäus, J A..
792. — Dasselbe. Unbeschn. Ex. Ohne Einband. 400,—
793. — Dasselbe. Volksausg. in 1 Bde. M. Holzschn. nach Originalzeichn.
v. R. Jordan, G. Osterwald, L. Richter, A. S c h r ö d t e r.
8. Gesamtaufl. Altona 1870. Or.-Lwd. 18,—
794. Das Narrenschiff. Blätter für fröhliche Kunst. Jahrg. I. 52 Hefte.
Bert. 1898. 4°. Hlwd. od. Or.-Lwd. Vergriffen. 30,—
Vollständiger 1. Jahrgang mit der konfiszierten Nr. 31 (Strohwitwernummer). Das
Narrenschiff war seinerzeit gleich dem Simplizissimus u. der Zukunft für den Bahn-
hofsbuchhandel verboten.
795. Natur und Herz. Ein Album sinniger Betrachtung gewidmet. M. 12
irr Kupfer rad. Compo Sitton en von W. Georgy. Berl. 1875. 4°.
Illiustr. Or.-Lwd. m. Goldschn. 12,—
Enth. Lieder von: Dahn, Eichendorff, Qeibel, Lenau, Storm u. and.
796. Neuland. Ein Sammelbuch moderner Prosadichtung. Hrsg. v. C.
Flai schien. M. Beiträgen v. Bierbaum, Flai schien.
Halbe, H a r t i e b e n, H e g e li e r, L i 1 i e in c r o n , Schlaf,
T o v o t e u. a. Schlußstücke von F i d u s. Berl. 1894. Halbkalb-
leder m. Rotsohn. 1. A. 15,—
797. Neureuther, E. Radierungen. Heft 1 u. 2. Titelradier. u. 24 (statt 25)
ganzseit. Radier, v. E. Neureuther, Chr. Morgenstern,
H. Hu eher u. and. Münch. 1843—45. Qu.-Fol. Or.-Kart.-Mappe
u. illiustr. Or._Kart. 30,—
Einige Taf. leicht stockfleckig.
798. — Randizeichn. zu den Dichtungen der deutschen Classiker. Teil 1
u. 2. M. 2 Titellithogr. u. 48 lithogr. Randzeichn. Münch. 1832. 4°.
THustr. Or.-Kart. 32,—
Enthält Schillers „Lied v. d. Glocke“, Bürgers „Leonore“, Goethes „Zauberlehr-
ling“ u. and.
799. — Dasselbe. Teil 1 u. 2 in 1 Bd. Neue’ A. Münch. '1855. 4°.
Hlwd. 1?,—
800. — Hoffmann, Fr. Illiustr. Volkskalender f. 1853. (Illustr. Volks-
buch, 2. Jahrg.) M. je 6 Stahlst, v. E. N. Neu r en th er u. F. Ro th1-
bart. Stuttg. Kl. Fol. Hlwd. m. eingbdn. Or.-Umschl. 18,—
801. Die Nibelungen. In Prosa übers., eingeleitet u. erlauf. v. J. Sc'herr.
M. 45 Bild, gezeichn. v. Ben de mann, Hübner, R et hei u.
S t i 1 k e. Lpz. 1860. 4 °. Or.-Lwd. m. Gold- u. Blindpressung. 30,—
Schönes Exemplar, das nur auf d. ersten Seiten einige Stockflecken aufweist.
802. Der Nibelungen Klage. Zum ersten Mal in neuhochdeutschen Reimen.
Zur Ausgabe des „Nibelungenlied“ m. ein. Vorwort von F. H. v. d.
Hagen. M. Holzschn. von F. W. Gubitz u. unter dessen Leitung
gefertigt. Berl. o. J. (1852). Pbd. d. Z. 15,—
Sehr schönes Ex. mit dem Text -in hoch- und niederdeutscher Sprache.
803. Das Nibelungenlied, übersetzt v. G. O. Marbach. M. 40 großen
Holzschnitten nach Zeichnungen von E. B e n d e m a n n , J. H ü b n e r.

69
 
Annotationen