AUKTION 50 AM 8. UND 9. FEBRUAR 1926
912 OFFICINA SERPENTIS. — Dante. La divina commedia. Cantica seconda.
Purgatorio. Berl. 1921. Folio. M. 32 Zeichn. v. Botticelli, in Holz
geschnitten v. Br. R o 11 i t z. Or.-Pbd., unbeschn., Rücken lose.
150 num. Ex. Handpressendruck auf Bütten in rot und schwarz. M. Initialen v. H. Th.
H o y e r.
913 — Deubel, L. Die rot durchrasten Nächte. Deutsche Nachdichtung v.
P. Zech. Berl. 1914. 4 °. M. 8 Or.-Lithogr. v. W. R ö s 1 e r. Or.-Prgtbd.
Vorzugsausgabe in 7 num. Ex. auf Pergament.
914 — Goethe, J. W. Achilleis. Berl. 1922. 4°. Prgtbd. M. Goldfileten auf
Deckeln, Rücken, Steh- u. Innenkanten. (Demeter.)
Vorzugsausgabe in 50 num. Ex. auf starkem Bütten. Das Initial in
Farben eingemalt.
915 — — Helena. Klassisch-romantische Phantasmagorie. Zwischenspiel zum
Faust. Berl. 1922. 4°. Or.-Prgtbd., vergold., Kopfgoldschn., unbeschn.
Vorzugsausgabe in 50 num. Ex. auf starkem Papier mit hand-
gemalter Initiale.
916 -Pandora. Berl. 1922 4°. Titel in Holz geschn. v. Br. Rollitz nach
H. Th. H o y e r. Or.-Hlwdbd.
Vorzugsausgabe in 50 num. Ex. auf Handbütten. Untertitel u. Initial
m. d. Hand eingemalt.
917 — — Von deutscher Baukunst. Berl. 1919. 4°. Or.-Pbd.
Vorzugsausgabe in 10 num. Ex. mit handgemaltem Initial.
918 — Hauptmann, C. Die arme Marie. Berl. 1922. Or.-Pbd.
Vorzugsausgabe in 30 num. Ex. auf Bütten m. handgemalter
Initiale.
919 — H e s i o d. Theogonia, Opera et Dies edidit P. Friedlaender. Berl.
1921. Or.-Pbd., unbeschn.
Text griechisch. Vorzugsausgabe in 20 num. Ex. auf Zanders-Bütten
m. eingemalten Initialen in Gold und Farben.
920 — HoratiusFlaccus. De arte poetica epistola ad Pisones. Berl. 1919.
4 °. Handgemalter Prgtbd. m. Innenkanten-Vergold., Goldschn.
Vorzugsausgabe in 5 num. Ex. auf Pergament m. handgemalter
Kolonnenbordüre von A. Schoppmeyer.
921 — Die Johanneischen Schriften. Das Evangelium. — Die Briefe.
— Die Offenbarung. Verdeutscht durch M. Luther. Berl. 1919. M. Initialen
u. Randleisten in Gold u. Farben v. A. Schoppmeyer. Folio. Prgtbd. Auf
dem vord. Deckel in goldgehöhter Aquarellmalerei ein segnender Christus m.
Buch in mandelförmiger Gloriole, umgeben von 4 stilisierten Vögeln. Nach
einem Vorbild a. d. 11. Jahrh. Sign. H. S. Auf dem hinteren Deckel färb,
u. gold. Fleurons um einen verzierten Vierpaß. Auf dem Rücken der in Gold
geschriebene Titel. Auf den Innenkanten handgemalte Ranken von Aehren und
lüten. Roter Seiden-Spiegel und -Vorsatz. Goldschn.
Vorzugsausgabe in 6 num. Ex. auf Pergament.
922 — Johannes Secundus. Basia. Berl. 1921. I<1. 8°. M. Titelrad. v.
M. B e h m e r. Or.-Pbd.
Vorzugsausgabe in 25 num. Ex. auf Japan, die Radierung von
der unverstählten Platte gedruckt.
81
912 OFFICINA SERPENTIS. — Dante. La divina commedia. Cantica seconda.
Purgatorio. Berl. 1921. Folio. M. 32 Zeichn. v. Botticelli, in Holz
geschnitten v. Br. R o 11 i t z. Or.-Pbd., unbeschn., Rücken lose.
150 num. Ex. Handpressendruck auf Bütten in rot und schwarz. M. Initialen v. H. Th.
H o y e r.
913 — Deubel, L. Die rot durchrasten Nächte. Deutsche Nachdichtung v.
P. Zech. Berl. 1914. 4 °. M. 8 Or.-Lithogr. v. W. R ö s 1 e r. Or.-Prgtbd.
Vorzugsausgabe in 7 num. Ex. auf Pergament.
914 — Goethe, J. W. Achilleis. Berl. 1922. 4°. Prgtbd. M. Goldfileten auf
Deckeln, Rücken, Steh- u. Innenkanten. (Demeter.)
Vorzugsausgabe in 50 num. Ex. auf starkem Bütten. Das Initial in
Farben eingemalt.
915 — — Helena. Klassisch-romantische Phantasmagorie. Zwischenspiel zum
Faust. Berl. 1922. 4°. Or.-Prgtbd., vergold., Kopfgoldschn., unbeschn.
Vorzugsausgabe in 50 num. Ex. auf starkem Papier mit hand-
gemalter Initiale.
916 -Pandora. Berl. 1922 4°. Titel in Holz geschn. v. Br. Rollitz nach
H. Th. H o y e r. Or.-Hlwdbd.
Vorzugsausgabe in 50 num. Ex. auf Handbütten. Untertitel u. Initial
m. d. Hand eingemalt.
917 — — Von deutscher Baukunst. Berl. 1919. 4°. Or.-Pbd.
Vorzugsausgabe in 10 num. Ex. mit handgemaltem Initial.
918 — Hauptmann, C. Die arme Marie. Berl. 1922. Or.-Pbd.
Vorzugsausgabe in 30 num. Ex. auf Bütten m. handgemalter
Initiale.
919 — H e s i o d. Theogonia, Opera et Dies edidit P. Friedlaender. Berl.
1921. Or.-Pbd., unbeschn.
Text griechisch. Vorzugsausgabe in 20 num. Ex. auf Zanders-Bütten
m. eingemalten Initialen in Gold und Farben.
920 — HoratiusFlaccus. De arte poetica epistola ad Pisones. Berl. 1919.
4 °. Handgemalter Prgtbd. m. Innenkanten-Vergold., Goldschn.
Vorzugsausgabe in 5 num. Ex. auf Pergament m. handgemalter
Kolonnenbordüre von A. Schoppmeyer.
921 — Die Johanneischen Schriften. Das Evangelium. — Die Briefe.
— Die Offenbarung. Verdeutscht durch M. Luther. Berl. 1919. M. Initialen
u. Randleisten in Gold u. Farben v. A. Schoppmeyer. Folio. Prgtbd. Auf
dem vord. Deckel in goldgehöhter Aquarellmalerei ein segnender Christus m.
Buch in mandelförmiger Gloriole, umgeben von 4 stilisierten Vögeln. Nach
einem Vorbild a. d. 11. Jahrh. Sign. H. S. Auf dem hinteren Deckel färb,
u. gold. Fleurons um einen verzierten Vierpaß. Auf dem Rücken der in Gold
geschriebene Titel. Auf den Innenkanten handgemalte Ranken von Aehren und
lüten. Roter Seiden-Spiegel und -Vorsatz. Goldschn.
Vorzugsausgabe in 6 num. Ex. auf Pergament.
922 — Johannes Secundus. Basia. Berl. 1921. I<1. 8°. M. Titelrad. v.
M. B e h m e r. Or.-Pbd.
Vorzugsausgabe in 25 num. Ex. auf Japan, die Radierung von
der unverstählten Platte gedruckt.
81