Alessandro Vittoria
65 Neptun im Kampf mit einem Delphin. Der nackte Neptun hat
den Fuß auf den Nacken des Tieres gefetzt, in der Rechten den
Dreizack zum Stoß erhoben. Mitgegoffene achteckige Plinthe.
Bronze. H. 18 cm. Braune Lackpatina. Holzfockel.
Adriano Fiorentino
Neapel-Urbino, gestorben 1499
66 Medaille: Emilia Pia (Schwägerin der Elifabetta Montefeltre,
Herzogin v. Urbino — conf. Fabriczy, S. 68). Bruftbild nach
rechts. Umfchrift: Feltra ■ Aemylia ■ Pia. Rückfeite: ein
Grabmal mit der Umfchrift: castis * cineribus. Bronze. Dunkel-
braune Naturpatina. Durchm. 7,7 cm.
Tafel 19.
Mateo De'Pasti
Verona, Ferrara, Rimini, 1420—1490
67 Medaille: Ijotta Da Rimini. Bruftbild mit Schleier. Umfchrift:
Ifote Arminensi forma et virtute Italie decori. Rückfeite:
Elefant auf blumiger Erde. Umfchrift: Opus Mathei de
Pastis V. Unten MCCCCXLVI. Br. 8,2 cm. Schöner
alter Guß. Dunkle Naturpatina. (Siehe: Armand I ■ 22. 23;
Friedländer, Italienifche Schaumünzen, Taf. VIII; Kat. Lana,
Bd. III, Nr. 28; Fabriczy, Fig. 18.)
Antonio Pisano (Pisanello)
1397-1455
.68 Medaille: Gianfrancesco Gonzaga. Bruftbild in hohem Hut.
Querfchrift: Johanes Franciscus de Gonzaga. Am Rande:
Primus marchio Mantue. Capil maxi Armigerorum. Auf der
Rückfeite der Markgraf zu Pferde im Schritt, rechts ein be-
rittener Page von hinten gefehen. Infchrift oben rechts: Opus
Pisani pictoris. Schöne dunkle Naturpatina. Durchm. 9,4 cm.
(Siehe: Armand I • 4. n; Hill, Taf. 49.)
Tafel 19.
23
65 Neptun im Kampf mit einem Delphin. Der nackte Neptun hat
den Fuß auf den Nacken des Tieres gefetzt, in der Rechten den
Dreizack zum Stoß erhoben. Mitgegoffene achteckige Plinthe.
Bronze. H. 18 cm. Braune Lackpatina. Holzfockel.
Adriano Fiorentino
Neapel-Urbino, gestorben 1499
66 Medaille: Emilia Pia (Schwägerin der Elifabetta Montefeltre,
Herzogin v. Urbino — conf. Fabriczy, S. 68). Bruftbild nach
rechts. Umfchrift: Feltra ■ Aemylia ■ Pia. Rückfeite: ein
Grabmal mit der Umfchrift: castis * cineribus. Bronze. Dunkel-
braune Naturpatina. Durchm. 7,7 cm.
Tafel 19.
Mateo De'Pasti
Verona, Ferrara, Rimini, 1420—1490
67 Medaille: Ijotta Da Rimini. Bruftbild mit Schleier. Umfchrift:
Ifote Arminensi forma et virtute Italie decori. Rückfeite:
Elefant auf blumiger Erde. Umfchrift: Opus Mathei de
Pastis V. Unten MCCCCXLVI. Br. 8,2 cm. Schöner
alter Guß. Dunkle Naturpatina. (Siehe: Armand I ■ 22. 23;
Friedländer, Italienifche Schaumünzen, Taf. VIII; Kat. Lana,
Bd. III, Nr. 28; Fabriczy, Fig. 18.)
Antonio Pisano (Pisanello)
1397-1455
.68 Medaille: Gianfrancesco Gonzaga. Bruftbild in hohem Hut.
Querfchrift: Johanes Franciscus de Gonzaga. Am Rande:
Primus marchio Mantue. Capil maxi Armigerorum. Auf der
Rückfeite der Markgraf zu Pferde im Schritt, rechts ein be-
rittener Page von hinten gefehen. Infchrift oben rechts: Opus
Pisani pictoris. Schöne dunkle Naturpatina. Durchm. 9,4 cm.
(Siehe: Armand I • 4. n; Hill, Taf. 49.)
Tafel 19.
23