Metadaten

Paul Graupe <Berlin> [Editor]; Paul Graupe (Firma) [Editor]; Kunsthandlung Doktor Otto Burchard (Berlin) [Contr.]
Auktion / Paul Graupe, Antiquariat (Nr. 137): Die Bestände der Berliner Firmen Galerie van Diemen & Co GmbH, Altkunst Antiquitäten GmbH, Dr. Otto Burchard & Co GmbH: sämtlich in Liquidation ; Versteigerung ... am 25. und 26. Januar 1935 (I. Teil) — Berlin, 1935

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.5635#0033
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Thronende Madonna mit Chriftuskind. Wandfigur, Rücken
ausgehöhlt. Der rechte Unterarm Marias fehlt. Holz. Refte
alter Fällung. Bayern, 13. Jahrh. H. 53 cm.
100 Große Pieta-Gruppe. Maria, fitzend, mit beiden Händen den
diagonal gelegten Leichnam haltend, auf ihrem leicht zur Seite
geneigten Haupt ein tief herabfallendes Tuch. Obftholz, mit
alter Faffung. Wandgruppe, Rücken ausgehöhlt. Salzburg,
beginnendes 15. Jahrh. H. 78 cm.
Tafel 42.
101 Reliquien-B eh älter, holzgefchnitzt. Zwei kniende Engelfiguren in
lofen, buntbemalten Gewändern, die mit ihren ausgeftreckten
Armen einen Schrein tragen. Ergänzte Standplatte. Tirol.
16. Jahrh. H. etwa 24 cm, Br. etwa 49 cm.
102 Ein Paar Engel, kniend und Kerzenleuchter tragend. Holz.
vollrund gefchnitzt, mit alter, zum Teil abgeblätterter Gold-
faffung. Toskana, um 1500. H. 55 cm.
103 Madonnenfigur, auf der Mondfichel flehend. Auf der Rechten
fitzend das Christuskind, das mit feinem linken Ärmchen den
Mantel der Madonna hochhebt, während es in der Rechten die
Weltenkugel hält. Lindenholz, gefchnitzt als Wandfigur mit
ausgehöhltem Rücken. Alte Fällung. Nürnberg, um 1500.
Werkftatt des Veit Stoß, fogenannter „Meifter des Engels-
rahmens“. H. 120 cm.
Publ. Wilm, Die Gotifche Holzfigur, 1924, Taf. 109.
Ausgeftellt auf der Veit-Stoß-Ausftellung, Nürnberg, Ger-
manifches Mufeum, 1933, Kat.-Nr. 44.
Tafel 44.
104 Relief figur eines Mohrenkönigs in vergoldetem, faltenreichem
Mantel, in der erhobenen Linken ein hornförmiges Gefäß, in
der herabhängenden Rechten ein Schwert. Lindenholz ge-
fchnitzt. Alte Fällung. Nürnberg, Anfang 16. Jahrh.
H. 119 cm.
Tafel 44.

30
 
Annotationen