Metadaten

Paul Graupe <Berlin> [Editor]; Paul Graupe (Firma) [Editor]; Kunsthandlung Doktor Otto Burchard (Berlin) [Contr.]
Auktion / Paul Graupe, Antiquariat (Nr. 137): Die Bestände der Berliner Firmen Galerie van Diemen & Co GmbH, Altkunst Antiquitäten GmbH, Dr. Otto Burchard & Co GmbH: sämtlich in Liquidation ; Versteigerung ... am 25. und 26. Januar 1935 (I. Teil) — Berlin, 1935

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.5635#0091
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
XII.

GOLDEMAIL- UND STEINDOSEN
Nr. 470 — 512
470 Kupferemaildofe, geftreckt rechteckig, in vergoldeter Kupfer-
faflung. Farbig bemalt mit thüringifcher Landkarte und
Zeitungsblatt des „Reichs Poft-Reuter“ 1757, mit Bericht über
den Friderizianifchen Sieg bei Roßbach. Dresden, um 1760.
FI. 3,4 cm, Durchm. 8 : 6 cm.
471 Hellblaues goldmontiertes Lack-Etui für Schreibtäfelchen aus
Elfenbein. In beiden Flächen eingelaffen unter Kriftall zwei
Elfenbein-Miniaturen: Bildnis einer Dame, Kopf eines Kna-
ben, Gezeichnet: C. Bourgeois. Frankreich, um 1780. Durchm.
9,8 : 5,5 cm.
472 Miniatur-Elakon in Vafenform. Blutjaspis in Goldfaflung mit
Goldkettchen. Frankreich, 18. Jahrh. H. 4,7 cm.
473 Runde Menecy-Doje, bauchige Form, mit buntem Chinefen-
dekor. Silberfaffung. Um 1760. Durchm. 5,5 cm.
474 Ovale Louis XVI-Doje, Goldemail „a deux couleurs“. Trans-
luzide braune Emailflächen über guillochiertem Grund. Fein
zifelierte Blattränder. Auf dem Deckel ovale Emailminiatur
mit Frauenbildnis. Paris, um 1770. Meifterftempel 11B.
H. 3 cm, Durchm. 6,6 : 5 cm.
Aus Sammlung Baronin Mathilde von Goldfchmidt-Rothfchild,
Schloß Grüneburg, Frankfurt a. M.
Tafel 82.

88
 
Annotationen