Metadaten

Paul Graupe <Berlin> [Editor]; Paul Graupe (Firma) [Editor]; Kunsthandlung Doktor Otto Burchard (Berlin) [Contr.]
Auktion / Paul Graupe, Antiquariat (Nr. 137): Die Bestände der Berliner Firmen Galerie van Diemen & Co GmbH, Altkunst Antiquitäten GmbH, Dr. Otto Burchard & Co GmbH: sämtlich in Liquidation ; Versteigerung ... am 25. und 26. Januar 1935 (I. Teil) — Berlin, 1935

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.5635#0098
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
XIII.

TAPISSERIEN
Nr. 513 — 534
513 Gotijche Tapifferie. Wolle und Seide gewirkt, mit Gold- und
Silberbrofchierung. Vor Landfchaftsgrund Hüftbild einer
allegorifchen Frauengeftalt in reichem Gewand, eine Säule in
der Rechten, auf der linken Bruft ein Schild. Über ihr
fchwebend zwei Engelputten mit Stoffdraperie. Brüffel, um
1520, in der Art der auf Kompofitionen des Quentin Maffys
zurückgehenden Brüffeler Bildteppiche. H. 116 cm, Br. 106 cm.
Reich gefchnitzter Holzrahmen im gotifchen Stil.
Tafel 83a.
514 Tapifferiefireifen mit Wappen der von Kaifer Maximilian ge-
adelten Familie Mettenheimer aus Frankfurt a. M. zwifchen
zwei Steinpilaftern, gehalten von Ritterfräulein. Links Er-
gänzung. Oben Schrifttafel mit Jahreszahl 1517. Nieder-
ländifch. H. 126 cm, Br. 50 cm.
515 Große Renaiffance-Tapifferie. Wolle und Seide gewirkt. Auf
blauem Grund entwickelt fich in fymmetrifcher Anordnung
von einer Akanthusftaude aus breitlappiges Blatt- und
Rankenwerk, das an feinen Enden volutenförmig große
Blütenrofetten umfchließt und von farbigen Vögeln belebt
wird. Die breite Randbordüre mit Renaiffanceranken und
Arabesken auf rotem Grund. Brüffel, 1. Hälfte 16. Jahrh.
H. 230 cm, Br. 465 cm.
Ehemals im Befitz König Wilhelms I. der Niederlande, aus
deffen Nachlaß die Tapifferie durch Erbgang in deutfchen
Fürftenbefitz gelangte. Gegenftück im Deutfchen Mufeum,
Berlin.
Tafel 84.

95
 
Annotationen