XV.
Nr. 565 — 569
565 Großer Savonnerieteppich, Wolle geknüpft. Hellgrüner Grund
mit Rundmedaillon, fächerförmig mit hellbraunem Ornament
aufgeteilt, gleichfarbene breite Randbordüre. Ergänzungen.
Manufaktur „Des Savonneries“, um 1800. L. 80 cm,
Br. 515 cm.
566 Großer Aubuflon-Teppich. Vorhergehend bräunliche Töne. Als
Mittelftück Blumenmedaillon, darum verfchieden grundierte,
arabeskengefüllte Felder. Blumenranken am Rand. Um 1830.
L. 530 cm, Br. 430 cm.
567 Afghanbriicke, rot grundiert, mit blauer und lachsfarbener Mufte-
rung, Medaillons in ewiger Reihung. L. 245 cm, Br. 185 cm.
568 Galerieteppich, hellgrün grundiert, mit weißen, rot gefaßten Vier-
eckfeldern, farbige Bandmufterung, weiße Randbordüre. Kuba,
17. Jahrh. L. 375 cm, Br. 115 cm.
569 Ujchakteppich, Wolle geknüpft. Rotes Mittelfeld mit blaugrun-
diertem, grüngefaßtem Rundmedaillon und entfprechenden
Eckzwickeln. Blaue Ranken und blaue Randbordüren.
17. Jahrh. L. 292 cm, Br. 200 cm.
Tafel 97.
104
Nr. 565 — 569
565 Großer Savonnerieteppich, Wolle geknüpft. Hellgrüner Grund
mit Rundmedaillon, fächerförmig mit hellbraunem Ornament
aufgeteilt, gleichfarbene breite Randbordüre. Ergänzungen.
Manufaktur „Des Savonneries“, um 1800. L. 80 cm,
Br. 515 cm.
566 Großer Aubuflon-Teppich. Vorhergehend bräunliche Töne. Als
Mittelftück Blumenmedaillon, darum verfchieden grundierte,
arabeskengefüllte Felder. Blumenranken am Rand. Um 1830.
L. 530 cm, Br. 430 cm.
567 Afghanbriicke, rot grundiert, mit blauer und lachsfarbener Mufte-
rung, Medaillons in ewiger Reihung. L. 245 cm, Br. 185 cm.
568 Galerieteppich, hellgrün grundiert, mit weißen, rot gefaßten Vier-
eckfeldern, farbige Bandmufterung, weiße Randbordüre. Kuba,
17. Jahrh. L. 375 cm, Br. 115 cm.
569 Ujchakteppich, Wolle geknüpft. Rotes Mittelfeld mit blaugrun-
diertem, grüngefaßtem Rundmedaillon und entfprechenden
Eckzwickeln. Blaue Ranken und blaue Randbordüren.
17. Jahrh. L. 292 cm, Br. 200 cm.
Tafel 97.
104