Jacob Salomonsz van Ruysdael
Haarlem, 1629/30—168 c
101 Landschaft. Im Mittelgrund auf Anhöhe dichter Baumschlag,
der rechts den Blick auf eine von Bergen begrenzte Ebene frei-
läßt. Im Vordergrund Wasser, durch das zu einem Hohlweg
ein Ochsengespann zieht, öl auf Holz. H. 37,5 cm,
Br. 40 cm. (38)
Rachel Ruysch
Amsterdam, 1664—17J0
102 Blumenstilleben. Auf einer Steinplatte rote und weiße Rosen,
Wicken und Himbeeren, belebt von einem Schmetterling, öl
auf Leinwand. H. 39 cm, Br. 32,5 cm. (29)
Tafel 16.
David Ryckaert
Antwerpen, 1611—1661
103 Holländische Bauern beim Trunk, vor einem Kamin an einem
Holztisch sitzend, öl auf Holz. Bezeichnet links unten: De
Ryckaert. H. 28 cm, Br. 36 cm. (20)
Tafel 12.
Cornelis Saftleben
Gorkum, Rotterdam, 1607—1681
104 Stallinneres mit offenem Dachstuhl. Am Boden gluckende
Hühner und Ziegenbock — stillebenartig aufgebaute Töpfe
und Gerätschaften, öl auf Holz. H. 48 cm, Br. 63 cm. (20)
Giovanni Battista Salvi, gen. Sassoferrato
Sassoferrato, Rom, 1609—1685
105 Brustbild betender Madonna, den Kopf leicht geneigt, von vorn
gesehen. Faltenreiche Gewandung in Weiß und Blau, öl auf
Leinwand. H. 58 cm, Br. 48 cm. (46)
Adolph Schreyer
Frankfurt a. M., Cronberg, 1818—1899
106 Araber auf einem Schimmel, gefolgt von mehreren Berittenen.
öl auf Leinwand. Rechts unten bezeichnet: A. Schreyer.
H. 54,5 cm, Br. 65 cm. (37)
26
Haarlem, 1629/30—168 c
101 Landschaft. Im Mittelgrund auf Anhöhe dichter Baumschlag,
der rechts den Blick auf eine von Bergen begrenzte Ebene frei-
läßt. Im Vordergrund Wasser, durch das zu einem Hohlweg
ein Ochsengespann zieht, öl auf Holz. H. 37,5 cm,
Br. 40 cm. (38)
Rachel Ruysch
Amsterdam, 1664—17J0
102 Blumenstilleben. Auf einer Steinplatte rote und weiße Rosen,
Wicken und Himbeeren, belebt von einem Schmetterling, öl
auf Leinwand. H. 39 cm, Br. 32,5 cm. (29)
Tafel 16.
David Ryckaert
Antwerpen, 1611—1661
103 Holländische Bauern beim Trunk, vor einem Kamin an einem
Holztisch sitzend, öl auf Holz. Bezeichnet links unten: De
Ryckaert. H. 28 cm, Br. 36 cm. (20)
Tafel 12.
Cornelis Saftleben
Gorkum, Rotterdam, 1607—1681
104 Stallinneres mit offenem Dachstuhl. Am Boden gluckende
Hühner und Ziegenbock — stillebenartig aufgebaute Töpfe
und Gerätschaften, öl auf Holz. H. 48 cm, Br. 63 cm. (20)
Giovanni Battista Salvi, gen. Sassoferrato
Sassoferrato, Rom, 1609—1685
105 Brustbild betender Madonna, den Kopf leicht geneigt, von vorn
gesehen. Faltenreiche Gewandung in Weiß und Blau, öl auf
Leinwand. H. 58 cm, Br. 48 cm. (46)
Adolph Schreyer
Frankfurt a. M., Cronberg, 1818—1899
106 Araber auf einem Schimmel, gefolgt von mehreren Berittenen.
öl auf Leinwand. Rechts unten bezeichnet: A. Schreyer.
H. 54,5 cm, Br. 65 cm. (37)
26