Pedro Orrente
Monte Alegre, Toledo, 1570—1644
91 Der heilige Sebastian vor einer Landschaft am Baum gefesselt,
öl auf Leinwand. H. 109 cm, Br. 53 cm. (35)
Schriftliches Gutachten von H. Voß: „...Das Bild weist die
besonderen Qualitäten dieses ausgezeichneten Spezialisten
auf..." 22.I.29.
Anthonie Palamedesz
Delft, Amsterdam, 1601—1673
92 Geselhchaflsszene. Vor einer grauen, bilderbehängten Wand
sitzen fünf Herren und Damen, zuvorderst vom Rücken ge-
sehen ein Kavalier in schwarzem Seidenkostüm mit großem
Spitzenkragen, die Laute schlagend, öl auf Holz. H. 61,5 cm.
Br. 48,5 cm. (31)
Tafel 18.
Giovanni Paolo Pannini
Piacenza, Rom, 1695—1763
93 Ruinenlandschafl. Im Vordergrund rechts Trümmer eines
Tempels. Dahinter Rundtempel und Cestiuspyramide. Links
am Rande hohe korinthische Säule mit Gebälk, darunter fünf
antike Figuren, öl auf Leinwand. H. 135 cm, Br. 97 cm.
Gutachten: Voß („...echte charakteristische Arbeit... von
besonders effektvollem kompositionellem Aufbau und vor-
züglicher Erhaltung"). (15)
Tafel 20.
Antoine Pesne
Paris, Berlin, 1683—17s7
94 Bildnis des preußischen Ministers von Vieregge. Brustbild nach
rechts vor Wolkengrund, der Blick dem Beschauer zugewandt.
In blauem, pelzverbrämtem Samtrock über weißer, gold-
gestickter Weste, auf dem Kopf eine Pelzmütze, auf der Brust
am schwarzen Bande ein Johanniterkreuz. öl auf Leinwand.
H. 77 cm, Br. 62 cm. (12)
Tafel 19a.
24
Monte Alegre, Toledo, 1570—1644
91 Der heilige Sebastian vor einer Landschaft am Baum gefesselt,
öl auf Leinwand. H. 109 cm, Br. 53 cm. (35)
Schriftliches Gutachten von H. Voß: „...Das Bild weist die
besonderen Qualitäten dieses ausgezeichneten Spezialisten
auf..." 22.I.29.
Anthonie Palamedesz
Delft, Amsterdam, 1601—1673
92 Geselhchaflsszene. Vor einer grauen, bilderbehängten Wand
sitzen fünf Herren und Damen, zuvorderst vom Rücken ge-
sehen ein Kavalier in schwarzem Seidenkostüm mit großem
Spitzenkragen, die Laute schlagend, öl auf Holz. H. 61,5 cm.
Br. 48,5 cm. (31)
Tafel 18.
Giovanni Paolo Pannini
Piacenza, Rom, 1695—1763
93 Ruinenlandschafl. Im Vordergrund rechts Trümmer eines
Tempels. Dahinter Rundtempel und Cestiuspyramide. Links
am Rande hohe korinthische Säule mit Gebälk, darunter fünf
antike Figuren, öl auf Leinwand. H. 135 cm, Br. 97 cm.
Gutachten: Voß („...echte charakteristische Arbeit... von
besonders effektvollem kompositionellem Aufbau und vor-
züglicher Erhaltung"). (15)
Tafel 20.
Antoine Pesne
Paris, Berlin, 1683—17s7
94 Bildnis des preußischen Ministers von Vieregge. Brustbild nach
rechts vor Wolkengrund, der Blick dem Beschauer zugewandt.
In blauem, pelzverbrämtem Samtrock über weißer, gold-
gestickter Weste, auf dem Kopf eine Pelzmütze, auf der Brust
am schwarzen Bande ein Johanniterkreuz. öl auf Leinwand.
H. 77 cm, Br. 62 cm. (12)
Tafel 19a.
24