JF. van Aelst /Jan Bruegeld. Ä. / H. van Baien / F. Guardi / A. Mignon
Willem van Aelst
Delft, Amsterdam, 1625—1083
I. Blumensülleben, öl auf Leinwand. H. 76 cm, Br. 61 cm.
Abbildung Seite 6.
Jan Bruegel der Ältere
Brüssel, Antwerpen, 1568—1625
Hendrik van Baien
Antwerpen, 1575—1632
II. Flora mit Frauen (v. Baien). Umgeben von üppigem
Blumenkranz auf schwarzem Grund (Bruegel d. Ä.) öl
auf Holz, Ecken abgeschnitten, später ergänzt. H. 74 cm,
Br. 55 cm.
Abbildung nebenstehend.
Francesco Guardi
Venedig, 1712—1793
III. Campo S. Giovanni e Paolo, Venedig, öl auf Leinwand, ren-
toiliert. H. 61 cm, Br. 79 cm.
Abbildung Seite 4.
Abraham Mignon
Frankfurt a. M., Wetzlar, 1640—1679
IV. Früchte- und Blumenstilleben, öl auf Leinwand. H. 67 cm,
Br. 54 cm.
Ehemals Galerie Sedelmeyer, Paris, mit deren Galeriesiegel.
Abbildung Seite 6.
3
Willem van Aelst
Delft, Amsterdam, 1625—1083
I. Blumensülleben, öl auf Leinwand. H. 76 cm, Br. 61 cm.
Abbildung Seite 6.
Jan Bruegel der Ältere
Brüssel, Antwerpen, 1568—1625
Hendrik van Baien
Antwerpen, 1575—1632
II. Flora mit Frauen (v. Baien). Umgeben von üppigem
Blumenkranz auf schwarzem Grund (Bruegel d. Ä.) öl
auf Holz, Ecken abgeschnitten, später ergänzt. H. 74 cm,
Br. 55 cm.
Abbildung nebenstehend.
Francesco Guardi
Venedig, 1712—1793
III. Campo S. Giovanni e Paolo, Venedig, öl auf Leinwand, ren-
toiliert. H. 61 cm, Br. 79 cm.
Abbildung Seite 4.
Abraham Mignon
Frankfurt a. M., Wetzlar, 1640—1679
IV. Früchte- und Blumenstilleben, öl auf Leinwand. H. 67 cm,
Br. 54 cm.
Ehemals Galerie Sedelmeyer, Paris, mit deren Galeriesiegel.
Abbildung Seite 6.
3