Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Paul Graupe <Berlin> [Editor]; Paul Graupe (Firma) [Editor]; Kunsthandlung Doktor Otto Burchard (Berlin) [Contr.]
Auktion / Paul Graupe, Antiquariat (Nr. 150, Teil 2): Kunstliteratur, Luxus- und Pressendrucke, Verschiedenes: Versteigerung ... 25. März 1936 — Berlin, 1936

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.6215#0060
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
PAUL GRAUPE / BERLIN W9 / BELLEVUESTRASSE 3

1010 STAMMBÜCHER. — STAMMBUCH des Wilh. Rudolf Doell, aus
Hayna in Hessen mit 67 Eintragungen aus Jena, Marburg,
Halle, Leipzig und Gießen, 1736—1740. Qu.-8°. Mit 1 Tusch-
zeichnung u. 1 Aquarell. Schöner bemalter Pergtbd. d. Zt. mit
reicher Vergoldung, Goldschn. (51)

Unter den zahlreichen akademischen Lehrern und Gelehrten, die sich in das Album
eingetragen haben, sind zu nennen: Christian Wolf, der berühmte Philosoph u. Mathe-
matiker (Marburg, 28. III. 1730); Joh. Christ. Gottsched; Adam Struensee, der Verf.
des alten Hallcsehen Gesangbuches und Vater des berüchtigten Grafen Struensee;
Sigism. Jac. Baumgarten, Anhänger Chr. Wolfs.

1011 — STAMMBUCH des Studenten Christian Michael Fischer aus
Augsburg mit Eintragungen aus Jena, Altdorf, Augsburg,
u. a. O. aus den Jahren 1771—1786 und mit mehreren Bild-
beigaben: 3 Tuschzeichnungen, 1 Federzeichnung und 1 schönen,
kostümlich interessanten Aquarell und Noten. Qu.-8°. Besonders
schöner hellgrüner Pergamenteinband d. Zt. mit reichster
ornamentaler Goldpressung. (51)

Mit Register.

1012 — STAMMBUCH des Wittenberger Medizinstudenten Elias
Geiselbrunner aus den Jahren 1612—22. 144 Eintragungen
vielfach von Wittenberger Professoren, mit 10 ausgemalten
Wappen u. 1 kolor. Holzschnitt. 8°. Ohne Einbd. (51)

Interessantes Ärztestammbuch mit Eintragungen berühmter Mediziner wie: Olaus
Worin, Leibarzt Christian V von Dänemark, Thomas Platter, Daniel Sennert, Petrus
Kyff, Geograph G. W. Clüver, ferner Petrus Brahe, Graf von Wissingborg, Antonius
Stafford, Henry Wotton, engl. Staatsmann u. Gelehrter u. vieler anderer, darunter eine
Widmung des 120 Jahre alten Jacob Essig von Eavenspurg.

1013 — STAM31BUCH des stud. med. W. G. Gerber aus Lüben.
1765—1771. Mit gegen 120 handschriftlichen Eintragungen,
mehreren Originalzeichnungen u. einigen eingeklebten kolorierten
Stichen. Halle, Lüben, Bautzen u. Leipzig 1765—1771. Qu.-4.
In färb. Pergamentbd. mit Goldpress, u. Goldschn. (51)

Besonders zahlreich und amüsant sind die Inschriften der Hallenser Studenten aus
den Jahren 1768—71 meist in dem galanten Stil der Zeit.

1014 — STAMMBUCH des Carl Chr. Samuel Lehmann. Leipzig,
Pegau, Halberstadt 1777—1803. Qu.-8°. 137 Eintragungen.
Mit 5 Silhouetten, 1 Frauenportr. in Rötel u. 1 Titelzeichn.
Lederbd. d. Zt. m. reicher Vergoldung. (51)

Mit Eintragungen v. J. G. Heinse (Lpz. 24. Febr. 1781) mehrere Eintragungen von
Mitgliedern der Familie von Helldorf (Pegau) usw.

1015 — STAMMBUCH des Georg Friedrich Metzger aus Rotenburg,
mit 268 Eintragungen aus Jena und Altdorf, 1784—1787. Qu.-8°.
Mit Titel in Aquarell, 1 Bildnisminiatur, 1 Aquarell, 1 Tusch-
zeichnung, 6 kolor. Radierungen v. Schenk, 1 Kupferstich u.
19 Silhouetten. Marmor. Kalblederbd. d. Zt. mit Goldverz.,
Goldschn. (51)

Die gute Bildnisnüniatur stellt G. F. Schmelzer in Leipzig dar. Die dekorativen kolor.
Radierungen von Schenk geben Ansichten von Jena, Borstendorff, Locbstedt usw.

58
 
Annotationen