Metadaten

Paul Graupe [Editor]; Paul Graupe (Firma) [Editor]; Kunsthandlung Doktor Otto Burchard (Berlin) [Contr.]
Auktion / Paul Graupe, Antiquariat (Nr. 153): Japansammlung Exz. Solf Berlin: Farbenholzschnitte, Surimono, Chawan, Netsuke und Kakemono ; Versteigerung ... am 19. Juni 1936 — Berlin, 1936

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.6085#0040
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
269 Zwei Blätter aus der Serie „Felsentor des Frühlings" (Haru

Iwado).

a) Chinesischer Krieger, einen Felsblock tragend. Blatt Nr. 4
der Serie.

b) Flöte spielender Gott vor der Felsenhöhle der Sonnen-
göttin. Blatt Nr. 5 der Serie.

Bezeichnet: HokkeT. 18x21 cm.

270 Neujahrsglückwunschblatt aus der Dreiblattfolge „Kitsuneken".

Stilleben: Fugufisch, Küchenmesser und Lauchstengel. Blatt
Nr. 3 der Serie. Bezeichnet: Hokkei'. 18x20 cm.

271 Aus einer Serie von drei Blättern: Schlachten des Neujahrs-

karpfens. Bezeichnet: Hokkei 18 x18,5 cm.

272 Kleiner Setzschirm mit Darstellung einer Szene aus dem Kapitel

Wakana des Romans Genji Monogatari. Bezeichnet: Hokkei.
18 x 20 cm.

273 Gaku mit Pfau. Bezeichnet: Hokkei. 12 x 17,5 cm.

274 Aus einer Serie „Sechs berühmte Dichter": Dichter und Dichterin.

Bezeichnet: Hokkei. 19 x 22 cm.

275 Der Dichter Kibi Daijin, der studienhalber nach China ging.

Bezeichnet: Hokkei. 18x21 cm.

276 Mädchen, ein Neujahrsgedicht schreibend. Bezeichnet: Hokkei'.

17,5 x 21 cm.

277 Kinderamulette. Bezeichnet: Hokkei. 18 x21,5 cm.

278 Ushiwakamaru (Yoshitsune) liest das „Tora no Maki" (Rolle

über Kriegskunst). Bezeichnet: Hokkei. 18x21 cm.

279 Hofdame mit Parfümkugel. Bezeichnet: Hokkei. 18,5 x21,5 cm.

280 Rüstung und Pflaumenblüten. Bezeichnet: Hokkei.

18,5 x 20,5 cm.

32
 
Annotationen