Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Paul Graupe [Hrsg.]; Paul Graupe (Firma) [Hrsg.]; Kunsthandlung Doktor Otto Burchard (Berlin) [Mitarb.]
Auktion / Paul Graupe, Antiquariat (Nr. 153): Japansammlung Exz. Solf Berlin: Farbenholzschnitte, Surimono, Chawan, Netsuke und Kakemono ; Versteigerung ... am 19. Juni 1936 — Berlin, 1936

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.6085#0055
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
361 Reiher auf Weide. Kakemono. Tusche auf Papier. Bezeichnet:

Shunzan (19. Jahrh.). 30x130 cm.

362 Berglandschafl im Regen. Kakemono. Leichte Farben auf Seide.

Bezeichnet: Hakujo (19. Jahrh.). 33 x 119 cm.

363 Chrysanthemen. Kakemono. Tusche auf Seide. Bezeichnet:

Shimazaki Ryuu (19./20. Jahrh.). 39,5 x 108 cm.

364 Dachse im Mondschein. Kakemono. Tusche auf Seide. Bezeich-

net: Sosen (1747—1821). 41x120 cm.

365 Frühlingsblumen und Vogel. Kakemono. Farben auf Papier.

Bezeichnet: Chikuka Odake (19./20. Jahrh.). 25x121 cm.

}66 Spielende Kinder. Kakemono. Farben auf Seide. Bezeichnet:
Aijitsu (19./20. Jahrh.). 25x65 cm.

367 Pavillon am See am Fuße von Bergen. Kakemono. Tusche auf

Seide. Bezeichnet: Shunzan (19. Jahrh.). 32,5 x 128 cm.

368 Zwei Raben. Kakemono. Tusche und Farben auf Papier. Be-

zeichnet: Kyosai (1831—89). 24,5x75 cm.

369 Reiher. Kakemono. Tusche auf Papier. Bezeichnet: Sessho

Sugitani (19. Jahrh.). 47,5x134 cm.

370 Loh an. Chinesische Steinabreibung als Kakemono aufgezogen.

49 x 118 cm.

371 Päonien. Kakemono. Farben auf Seide. Bezeichnet: Chiikei

19./20. Jahrh.). 39x125 cm.

372 Sechsteiliger Puppen-Byöbu. Die sechs berühmten Dichterinnen in

Flachrelief mit Misu aus Holz. Außen: Bäume und Blumen der
vier Jahreszeiten und Veranda mit Ramma von innen ge-
sehen. 18. Jahrh. Jeder Flügel: 30x50 cm.

373 Zweiflügliger Schirm. Goldgrund ohne Malerei. Jeder Flügel

88 x 70 cm.

43
 
Annotationen