606 Zylindrische Henkelkanne. Blühende Bäume in Landschaft.
H. 20,5 cm- C1)
607 Deckelkanne. Landschaftsreserven und Blumenstreif en. H. 10 cm.
(1)
608 Ein Paar Deckelkummen. Blumenreserven und Ornamente in
dichter Füllung. Ming-Marke. H. 12 cm. (1)
609 Grillenkäfig. Rechteckig, wabenförmig durchbrochen, bemalt
mit Blumenranken. H. 18 cm. (1)
610 Eine Tasse und zwei Untertassen. Auf Blütenranken Kreis-
medaillons mit Narzissen. H. 4 cm, Durchm. 12 cm. (1)
611 Vier Tassen mit Untertassen. Phönixmedaillons und Ranken,
ausgespart auf eisenrotem Grund, Zeichnung in Gold.
H. 5,5 cm. (1)
612 Sechs Tassen mit Untertassen mit zwölf fach eingezogener Wan-
dung. Blütenzweige in Eisenrot und Gold. Siegelmarke.
H. 5,5 cm. (1)
613 Ein Paar Deckelterrinen auf Unterschalen. Auf Grund von ge-
borstenem Eis in Unterglasurblau, Chrysanthemenzweige in
Gold. Kreismedaillons mit Frauen und Kindern in Eisenrot,
Schwarz und Gold. Marke: Fuku — Glück. H. 14,5 cm. (16)
Aus dem Johanneum, Dresden.
614 Zwei kleine zylindrische Deckelgefäße. Landschaften und Blüten-
stauden in Unterglasurblau. Das eine mit Marke: Shonsui
Gorodayu. H. 6,5 und 9 cm. (1)
615 Ein Paar vierkantige Deckelvasen. Die Blumen der vier Jahres-
zeiten in Unterglasurblau. Deckelknäufe fehlen. Marke
Ch'eng-hua. H. 28,5 cm. (1)
93
H. 20,5 cm- C1)
607 Deckelkanne. Landschaftsreserven und Blumenstreif en. H. 10 cm.
(1)
608 Ein Paar Deckelkummen. Blumenreserven und Ornamente in
dichter Füllung. Ming-Marke. H. 12 cm. (1)
609 Grillenkäfig. Rechteckig, wabenförmig durchbrochen, bemalt
mit Blumenranken. H. 18 cm. (1)
610 Eine Tasse und zwei Untertassen. Auf Blütenranken Kreis-
medaillons mit Narzissen. H. 4 cm, Durchm. 12 cm. (1)
611 Vier Tassen mit Untertassen. Phönixmedaillons und Ranken,
ausgespart auf eisenrotem Grund, Zeichnung in Gold.
H. 5,5 cm. (1)
612 Sechs Tassen mit Untertassen mit zwölf fach eingezogener Wan-
dung. Blütenzweige in Eisenrot und Gold. Siegelmarke.
H. 5,5 cm. (1)
613 Ein Paar Deckelterrinen auf Unterschalen. Auf Grund von ge-
borstenem Eis in Unterglasurblau, Chrysanthemenzweige in
Gold. Kreismedaillons mit Frauen und Kindern in Eisenrot,
Schwarz und Gold. Marke: Fuku — Glück. H. 14,5 cm. (16)
Aus dem Johanneum, Dresden.
614 Zwei kleine zylindrische Deckelgefäße. Landschaften und Blüten-
stauden in Unterglasurblau. Das eine mit Marke: Shonsui
Gorodayu. H. 6,5 und 9 cm. (1)
615 Ein Paar vierkantige Deckelvasen. Die Blumen der vier Jahres-
zeiten in Unterglasurblau. Deckelknäufe fehlen. Marke
Ch'eng-hua. H. 28,5 cm. (1)
93