FRANZÖSISCHE ILLUSTRIERTE BÜCHER
DES 18. JAHRHUNDERTS
1 ANACREON, Sapho, Bion et Moschus. Trad. nouv. en prose
suivie de la Veillee des Fetes de Venus et d'un choix de pieces
de differens auteurs par M. M. C. (Moutonnet de Clairfonds)
A. Paphos . . . Paris, chez Le Boucher, 1773. Mit Frontisp.,
Eisen inv. Massard sc. u. 25 reizenden Vignetten von Eisen,
gestoch. v. Massard. Grüner Maroquinbd. d. Zt. Deckel mit
Palmette-Bordüre, Rückenvergoldg., Steh- u. Innenkanten-
bordüre, Goldschn. (7)
Cohen-R.. 79. — Eines der schönsten französischen illustrierten Bücher des 18. Jahr-
hunderts. Exemplar auf holländischem Papier im 4°-Format. ,,0n connait des
exemplaires reimposös et tirös de format in 4°; ils sont fort rares". Cohen a. a. O.
Beigebunden: Hero et L6andre. A Sestos . . . Paris, chez Le Boucher, 1774. Mit
Frontisp., Eisen inv., Duclos sc.
2 L'ANNEE chrdtienne, contenant les Messes des Dimanches etc.
12 Bde. Paris, Josset, 1700—1701. Braune marmorierte Kalb-
lederbde. d. Zt. m. roten u. olivfarbenen Rückenschildern,
Farbschn. (10)
Sauberes Ex. in sehr dekorativen gleichzeitigen Einbänden.
*3 (D'ARGENVELLE). Abrege de la Vie des plus fameux Peintres,
avec leurs portraits, les indications de leurs principaux ouvrages
et la maniere de connoitre les dessins et les tableaux des grands
maitres. 4 Bde. Paris 1762. Gr.-8°. Mit Frontispiz v. Boucher,
gestoch. v. Flipart, 4 Vignetten und 254 Porträts, gestoch. v.
Fessard u. d'Aubert. Braune marmorierte Kalblederbde. d. Zt.,
Rücken mit grünen Schildern u. Vergoldung. (1)
Cohen-Pvicci 91. Sehr gut erhaltenes Exemplar; 2 Einbände am Bücken beschäd
4 ARIOST, L. Roland furieux. Traduction nouvelle par M.
d'Ussieux. 2 Teüe in 4 Bänden, Paris, Brunet, 1775—1783. 4°.
Mit einem Porträt von Eisen gestochen von Fiquet, 46 Kupfern
nach Cochin, gestochen von De Launay, Lingee und Ponce,
und einer beigegebenen zweiten Folge von 46 Kupfern nach
Cipriani, Cochin, Eisen, Greuze, Monet und Moreau gestoch. von
Bartolozzi, u. a. Prächtige rote Maroquinbde. d. Zt. mit reicher
Rückenvergoldung und 2 grünen Rückenschildern, Band-
bordüre auf den Deckeln, Steh- und Innenkantenvergoldung,
Goldschnitt. (10)
Cocen-ßicci 97: „Les estampes faites expres pour cette Edition sont fort belies;
dans certains exemplaires on a aussi place" la suite des 46 figures de l'^dition italienne
de Baskerville, avec un encadrement nouveau; de plus, les figures des chants V
et VII, jugees peu agräables, ont iti redessinöes avec grand soin par Moreau le jeune".
Cohens Kollation der „ff. preliminaires" beruht offenbar auf einem Irrtum. Dieses
Exemplar hat in den ersten 3 Teilen keinen Schmutztitel. Es stimmt überein mit
dem von Descamps-Scrive Bd. I Kr. 88. ..>4
Außerordentlich schönes Exemplar aus der Bibliothek Louis Gontard mit dem
Exlibris.
Siehe die Abbildung auf Tafel 16 und 34.
5
DES 18. JAHRHUNDERTS
1 ANACREON, Sapho, Bion et Moschus. Trad. nouv. en prose
suivie de la Veillee des Fetes de Venus et d'un choix de pieces
de differens auteurs par M. M. C. (Moutonnet de Clairfonds)
A. Paphos . . . Paris, chez Le Boucher, 1773. Mit Frontisp.,
Eisen inv. Massard sc. u. 25 reizenden Vignetten von Eisen,
gestoch. v. Massard. Grüner Maroquinbd. d. Zt. Deckel mit
Palmette-Bordüre, Rückenvergoldg., Steh- u. Innenkanten-
bordüre, Goldschn. (7)
Cohen-R.. 79. — Eines der schönsten französischen illustrierten Bücher des 18. Jahr-
hunderts. Exemplar auf holländischem Papier im 4°-Format. ,,0n connait des
exemplaires reimposös et tirös de format in 4°; ils sont fort rares". Cohen a. a. O.
Beigebunden: Hero et L6andre. A Sestos . . . Paris, chez Le Boucher, 1774. Mit
Frontisp., Eisen inv., Duclos sc.
2 L'ANNEE chrdtienne, contenant les Messes des Dimanches etc.
12 Bde. Paris, Josset, 1700—1701. Braune marmorierte Kalb-
lederbde. d. Zt. m. roten u. olivfarbenen Rückenschildern,
Farbschn. (10)
Sauberes Ex. in sehr dekorativen gleichzeitigen Einbänden.
*3 (D'ARGENVELLE). Abrege de la Vie des plus fameux Peintres,
avec leurs portraits, les indications de leurs principaux ouvrages
et la maniere de connoitre les dessins et les tableaux des grands
maitres. 4 Bde. Paris 1762. Gr.-8°. Mit Frontispiz v. Boucher,
gestoch. v. Flipart, 4 Vignetten und 254 Porträts, gestoch. v.
Fessard u. d'Aubert. Braune marmorierte Kalblederbde. d. Zt.,
Rücken mit grünen Schildern u. Vergoldung. (1)
Cohen-Pvicci 91. Sehr gut erhaltenes Exemplar; 2 Einbände am Bücken beschäd
4 ARIOST, L. Roland furieux. Traduction nouvelle par M.
d'Ussieux. 2 Teüe in 4 Bänden, Paris, Brunet, 1775—1783. 4°.
Mit einem Porträt von Eisen gestochen von Fiquet, 46 Kupfern
nach Cochin, gestochen von De Launay, Lingee und Ponce,
und einer beigegebenen zweiten Folge von 46 Kupfern nach
Cipriani, Cochin, Eisen, Greuze, Monet und Moreau gestoch. von
Bartolozzi, u. a. Prächtige rote Maroquinbde. d. Zt. mit reicher
Rückenvergoldung und 2 grünen Rückenschildern, Band-
bordüre auf den Deckeln, Steh- und Innenkantenvergoldung,
Goldschnitt. (10)
Cocen-ßicci 97: „Les estampes faites expres pour cette Edition sont fort belies;
dans certains exemplaires on a aussi place" la suite des 46 figures de l'^dition italienne
de Baskerville, avec un encadrement nouveau; de plus, les figures des chants V
et VII, jugees peu agräables, ont iti redessinöes avec grand soin par Moreau le jeune".
Cohens Kollation der „ff. preliminaires" beruht offenbar auf einem Irrtum. Dieses
Exemplar hat in den ersten 3 Teilen keinen Schmutztitel. Es stimmt überein mit
dem von Descamps-Scrive Bd. I Kr. 88. ..>4
Außerordentlich schönes Exemplar aus der Bibliothek Louis Gontard mit dem
Exlibris.
Siehe die Abbildung auf Tafel 16 und 34.
5