Metadaten

Paul Graupe <Berlin> [Editor]; Paul Graupe (Firma) [Editor]; Kunsthandlung Doktor Otto Burchard (Berlin) [Contr.]
Auktion / Paul Graupe, Antiquariat (Nr. 156): Die Bibliotheken Montefiore, Dr. H. Usener: mit Beiträgen aus anderem Besitz ; französische illustrierte Bücher des 18. Jahrhunderts, deutsche und französische Literatur und Gesamtausgaben, Kunstliteratur, Luxusdrucke, kostbare alte Graphik, englische und französische Farbstiche, Handzeichnungen, Ansichten ; Versteigerung ... 22. und 23. Oktober 1936 — Berlin: Graupe, 1936

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.5684#0054
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
PAUL GRAUPE / BERLIN W9 / BELLEVUESTRASSE 3

347 EINBÄNDE. — L'OFFICE de la Semaine Sainte ä l'usage de
Rome et de Paris. Paris, Gasse, 1684. Mit Frontisp. u. 5 Kupfern
v. H.Weyen. Roter Maroquinbd. d.Zt., Deckel mit Spitzenbordüre
und reicher Vergoldung im Stile Le Gascon's, in den Ecken die
gekrönten Initialen PP. Rücken auf 5 Bünden, die Felder
abwechselnd verziert mit einer Lilie und den Initialen PP.,
reiche Vergoldg., Goldschn. (7)

Prachtvoller Einband aus dem Besitz und mit den Chiffren Philipp II. von Orleans.
(Guigard I, 38. — Olivier Taf. 2562). Der Kücken ist am Kopf und Schwanz fast
unsichtbar restauriert.

Siehe die Abbildungen auf Tafel 16 u. 18.

348 — L'OFFICE de la Semaine Sainte, ____ d<Mie" ä la Reine.

Paris, chez la Veuve Mazieres et Garnier, 1728. M. 3 Kupfern.
Roter Maroquinbd. m. reicher Vergoldg. auf Rücken u. Deckeln,
Palmett-Bordüren, als Mittelstück das Wappen der Königin
Marie Leszinska, Goldschn. (7)

Ecken u. Rücken sehr sorgfältig ausgebessert, sonst tadelloses schönes Exemplar
mit dem Wappen der Königin Mario Leszinska, Gattin Ludwig XV.

Siehe die Abbildungen auf Tafel 16 u. 17.

349 _ PREUSCHEN-LIEBENSTEIN, FR. A. V. Entwurf zu einem
allgemein deutschen Civilgesetzbuch nebst Motiven. Leipzig 1848.
Grauer Kalblederbd., Deckel m. reicher ornamentaler Vergoldg.,
auf dem Vorderdeckel als Mittelstück das württembergische
Wappen in farbigen Ledermosaiken, Rücken m. reicher Gold-
verzierung, Goldschn. (Selenka, Wiesbaden.) (5)

350 — ROSSINI, 0. Tancred, Oper. Klavierauszug m. ital. u. dt.
Text. Mainz, Schott. Quer-Fol. Grüner Maroquinbd., Deckel
m. breiter Goldbordüre auf eingelegtem roten Leder (Wein-
trauben u. Ranken), Mittelstück aus rotem Leder m. Gold-
verzierung u. d. Initiale F m. Königskrone, reiche Rücken-
vergoldg. m. rotem Rückenschildchen, Steh- u. Innenkanten-
vergoldg., Goldschn. (5)

Stich-Nr. 948.

351 — SAMMLUNG d. württembergischen Staatssteuergesetze. Nach
dem Stande vom 1. Juli 1883 bearbeitet. Stuttg. 1883. Roter
Maroquinbd., Deckel m. Fileten- u. vergoldeter ornamentaler
Umrandung, auf dem Vorderdeckel das württembergische
Wappen in Gold, verzierter Rücken, Steh- u. Innenkanten-
vergoldg., Goldschn. (5)

352 — SENCKENBERG, H. CHR. Gedancken von dem Gebrauch d.
uralten deutschen bürgerl. u. Staatsrechts. Frankft., Garbe,
1759. 8°. Schöner roter Maroquinbd. Deckel mit breiter floraler
u. ornamentaler Spitzenbordüre, reiche Rückenvergoldg., Gold-
schnitt. (7)

Schöner deutscher Maroquineinband.

Siehe die Abbildung auf Tafel 16.

52
 
Annotationen