BIBLIOTHEK VICTOR MANHEIMER
197 GOETHE. Götz von Berlichingen mit der eisernen Hand. Ein Schauspiel.
Zwote Aufl. M. Wappen-Vign. Frankf., Eichenberg, 1774. 192 SS. — Ders
Clavigo. Ein Trauerspiel. M. Vign. Lpz., Weygand, 1774. 96 SS. —
Beaumarchais. Die wahre Geschichte des Clavigo. A. d. Franz. der
Memoiren... übers M. Holzschnittvign. Hamb., Herold, 1774. 64 SS. —
Goethe. Stella. Hamb. u. Bremen 1776. 86 SS. Pp. d Z.
I: Goed. IV 3, 142, 2. Erster Druck der zweiten Ausgabe, der die Seiten 133—144
irrtümlich 173-181 paginiert hat, mit einer Reihe von Varianten gegen die erste.
II: Goed. IV3, 159, 2. Meyer 43. Fünfter Druck der ersten Ausgabe. Von Be-
deutung, da dieser Druck dem Himburgschen Nachdruck hl als Voilage gedient
hat, der wiederum für die erste rechtmäßige Ausgabe der Schriften bei Göschen
1787 E 1 benutzt wurde.
III: Goed. IV3, 161, 3. Fehlt bei Meyer. In der Vorrede wird auf Goethe Bezug
genommen.
IV: Goed. IV3, 131, 13. Nachdruck. — Etwas papierfleckiger Sammelband.
198 — Taschenbuch für 1798. Herrmann und Dorothea. Mit allegor. Titelkupfer
u. illum. Modekupfer, J. W. Meil sc, sowie 6 landschaftl. Kupf, bez. 1. 2.
7. 8. 9. 10. Berk, Vieweg. 12°. Handkolor. Or.-Cart.
G o e d. IV 3, 334, 684, 1 a. Meyer 546. Erster Druck mit den Titelkupfern von Meil-
Schönes Ex. im Orig.-Kart. mit dem kol. Modekupfer. Titel unten angerändert.
199 — Herrmann und Dorothea. Neue Ausgabe m. zehn Kupfern, Catel del.,
Kohl u. Bolt sc. Braunschweig, Vieweg, 1799. Rot. Maroquin d. Z., Mäander-
bordüre a. d. Deckeln, reiche Rückenvergold., grüne Rückenschildchen,
Goldschn.
Goed. IV 3, 334, 68, 2d. Prachtexemplar auf besserem Papier. Vor dem Titel auf
dem Vorsatz ein hs. Widmungsgedicht „Herrmann u Dorothea".
200 — — Hrsg. v. E. Schulte-Strathaus. Initialen v. A.Simons. Münch.,
Bremer Presse, 1922. 4°. Or.-Pp.
50Ö num. Ex. auf der Handpresse gedruckt.
201 — Iphigenie auf Tauris. München, Bremer Presse, 1922. Kl. 4°. Or.-Prgt.
(F. Thiersch).
300 num. Ex. Die Durchsicht des Textes besorgte M. Hecker, Titel u. Initialen
zeichnete A. Simons.
202 — Weimarische Kunstausstellung v.J. 1803 u. Preisaufgabe f. d.J. 1804. M.
Taf. Jena 1804. 4°. (Jenaische Allg. Literatur-Zeitung 1804, S. I-XXIV)
Br. d. Z.
Goed. IV3, 372, 122, la. Meyer 698. Unterzeichnet: Weimar, den 1. Jan. 1804.
J. "W. v. Goethe, im Namen der vereinigten Kunstfreunde.
203 — Leben des Benvenuto Cellini. ... übers, und mit Anhang hrsg. M. Titel-
kupf. Tüb., Cotta, 1803. Pp. d. Z.
Goed. IV3, 316, 46a. Meyer 674. Erste rechtmäßige Buchausgabe. Schönes Ex.
Das Werk erschien bereits 1796 zum grünten Teil in den Hören, doch ist der um-
fangreiche Anhang neu hinzugekommen. Auf dem Vorsatz der hs. Namenszug
„Silvia von Ziegesar", für die Goethe bekanntlich warme Zuneigung empfand
und der er im Jahre 1808 ein Gedicht widmete, in dem er sie als „Tochter", „Freundin"
und „Liebchen" begrüßte.
204 — Die Leiden des jungen Werthers. 2 Tie. M. gest. Titelvign. (von Oes er ?)
und Holzschn.-Vign. Lpz., Weygand, 1774. 224 SS. Hldr. d. Z.
Goed. IV3, 163, 3, 1. Meyer 62. Seltener erster Druck der ersten Ausgabe. Am
Schluß das Druckfehlerverzeichnis, Kartons bei Bl. 11/12, 149/50, 73/74, 93/94. Alter
Name a. d. Titel und am inneren Rand leicht ausgebessert, nur wenige Stockflecke.
Schönes Ex.
205 --(Schriften. Erster Band.) M. Titelkupf., Ramberg inv., Geysersc,
u. Titelvign., Meil sc. Lpz., Göschen, 1790. Hldr. d. Z.
Goed. IV, 3, 3, S 1. Titelauflage der ersten Ausgabe von 1787—90. Mit der von
Goethe unterzeichneten Anzeige, die beim Binden weggeschnitten werden sollte.
IS
197 GOETHE. Götz von Berlichingen mit der eisernen Hand. Ein Schauspiel.
Zwote Aufl. M. Wappen-Vign. Frankf., Eichenberg, 1774. 192 SS. — Ders
Clavigo. Ein Trauerspiel. M. Vign. Lpz., Weygand, 1774. 96 SS. —
Beaumarchais. Die wahre Geschichte des Clavigo. A. d. Franz. der
Memoiren... übers M. Holzschnittvign. Hamb., Herold, 1774. 64 SS. —
Goethe. Stella. Hamb. u. Bremen 1776. 86 SS. Pp. d Z.
I: Goed. IV 3, 142, 2. Erster Druck der zweiten Ausgabe, der die Seiten 133—144
irrtümlich 173-181 paginiert hat, mit einer Reihe von Varianten gegen die erste.
II: Goed. IV3, 159, 2. Meyer 43. Fünfter Druck der ersten Ausgabe. Von Be-
deutung, da dieser Druck dem Himburgschen Nachdruck hl als Voilage gedient
hat, der wiederum für die erste rechtmäßige Ausgabe der Schriften bei Göschen
1787 E 1 benutzt wurde.
III: Goed. IV3, 161, 3. Fehlt bei Meyer. In der Vorrede wird auf Goethe Bezug
genommen.
IV: Goed. IV3, 131, 13. Nachdruck. — Etwas papierfleckiger Sammelband.
198 — Taschenbuch für 1798. Herrmann und Dorothea. Mit allegor. Titelkupfer
u. illum. Modekupfer, J. W. Meil sc, sowie 6 landschaftl. Kupf, bez. 1. 2.
7. 8. 9. 10. Berk, Vieweg. 12°. Handkolor. Or.-Cart.
G o e d. IV 3, 334, 684, 1 a. Meyer 546. Erster Druck mit den Titelkupfern von Meil-
Schönes Ex. im Orig.-Kart. mit dem kol. Modekupfer. Titel unten angerändert.
199 — Herrmann und Dorothea. Neue Ausgabe m. zehn Kupfern, Catel del.,
Kohl u. Bolt sc. Braunschweig, Vieweg, 1799. Rot. Maroquin d. Z., Mäander-
bordüre a. d. Deckeln, reiche Rückenvergold., grüne Rückenschildchen,
Goldschn.
Goed. IV 3, 334, 68, 2d. Prachtexemplar auf besserem Papier. Vor dem Titel auf
dem Vorsatz ein hs. Widmungsgedicht „Herrmann u Dorothea".
200 — — Hrsg. v. E. Schulte-Strathaus. Initialen v. A.Simons. Münch.,
Bremer Presse, 1922. 4°. Or.-Pp.
50Ö num. Ex. auf der Handpresse gedruckt.
201 — Iphigenie auf Tauris. München, Bremer Presse, 1922. Kl. 4°. Or.-Prgt.
(F. Thiersch).
300 num. Ex. Die Durchsicht des Textes besorgte M. Hecker, Titel u. Initialen
zeichnete A. Simons.
202 — Weimarische Kunstausstellung v.J. 1803 u. Preisaufgabe f. d.J. 1804. M.
Taf. Jena 1804. 4°. (Jenaische Allg. Literatur-Zeitung 1804, S. I-XXIV)
Br. d. Z.
Goed. IV3, 372, 122, la. Meyer 698. Unterzeichnet: Weimar, den 1. Jan. 1804.
J. "W. v. Goethe, im Namen der vereinigten Kunstfreunde.
203 — Leben des Benvenuto Cellini. ... übers, und mit Anhang hrsg. M. Titel-
kupf. Tüb., Cotta, 1803. Pp. d. Z.
Goed. IV3, 316, 46a. Meyer 674. Erste rechtmäßige Buchausgabe. Schönes Ex.
Das Werk erschien bereits 1796 zum grünten Teil in den Hören, doch ist der um-
fangreiche Anhang neu hinzugekommen. Auf dem Vorsatz der hs. Namenszug
„Silvia von Ziegesar", für die Goethe bekanntlich warme Zuneigung empfand
und der er im Jahre 1808 ein Gedicht widmete, in dem er sie als „Tochter", „Freundin"
und „Liebchen" begrüßte.
204 — Die Leiden des jungen Werthers. 2 Tie. M. gest. Titelvign. (von Oes er ?)
und Holzschn.-Vign. Lpz., Weygand, 1774. 224 SS. Hldr. d. Z.
Goed. IV3, 163, 3, 1. Meyer 62. Seltener erster Druck der ersten Ausgabe. Am
Schluß das Druckfehlerverzeichnis, Kartons bei Bl. 11/12, 149/50, 73/74, 93/94. Alter
Name a. d. Titel und am inneren Rand leicht ausgebessert, nur wenige Stockflecke.
Schönes Ex.
205 --(Schriften. Erster Band.) M. Titelkupf., Ramberg inv., Geysersc,
u. Titelvign., Meil sc. Lpz., Göschen, 1790. Hldr. d. Z.
Goed. IV, 3, 3, S 1. Titelauflage der ersten Ausgabe von 1787—90. Mit der von
Goethe unterzeichneten Anzeige, die beim Binden weggeschnitten werden sollte.
IS