GOETHE
77
1133 Propyläen. Eine periodische Schrifft herausgegeben von Goethe.
Ersten Bancles Erstes Stiick. — Dritten Bandes Zweites Stück (im
ganzen sechs Stücke, alles was erschien). Tübingen, 1798—1800. In
der J. G. Cotta’schen Buchhandlung. gr. 8°. XLVI, 127 Seiten,
2 Blatt. 176 Seiten, 1 Blatt, 174 uncl 171 Seiten; 180 und 175 Seiten.
Mit fünf (zum Teil getönten) Kupfern. Schöne Halblederbände.
Hirzel 47, 49, 51. Goedeke IV. 694, 16. Komplettes Exemplar. Enthält
elf meist grössere Original-Beiträge von Goethe, darunter: Ueber Lakoon. —
Diderots Veisuch iiber die Mahlerey. Uebersetzt und mit Anmerkungen
begleitet. — Der Sammler und die Seinigen. — Einige Szenen aus Mahomet,
nach Voltaire. — etc. — Weitere Originalbeiträge lieferten Schiller (Trömel 140',
Wilhelm von Humboldt und andere. —- Schönes Exemplar.
1134 Dasselbe Werk in drei schönen alten Pappbänden.
1135 Rameau’s Neffe. Ein Dialog von Diderot. Aus dem Manuskript
übersetzt und mit Anmerkungen begleitet von Goethe. Leipzig, bey
G. J. Göschen 1805. 480 Seiten und ein Blatt Verbesserungen in 8°.
Hirzel S. 60. Goedeke IV, 698, I. Erste Ausgabe. Sehr schönes Exemplar
in elegantem Halbkalblederband.
1130 Das Römische Carneval. Berlin, gedruckt bey'Johann Friedrich Unger.
AVeimar und Gotha in Commission bey Carl Wilhelm Ettinger 1789.
69 Seiten. Ein Blatt Errata, eine Titelvignette von Lips und 20 illu-
minierte Kupfer. 4°. Eleganter Halbkalblederband.
ITirzel Seite 35. Aussergewöhnlich schönes Exemplar auf Biittenpapier, von
tadelloser Frische. Nächst d. Rhein. Most das seltenste u. gesuchteste Stiick
von Goethe. Kostbarkeit ersten Ranges.
1137 Scherz, List und Rache. Ein Singspiel. Von Goetlie. Aechte Aus-
gabe. Leipzig, bey Georg Joachim Göschen. 1790. 96 Seiten in 8°.
Hirzel Seite 36. Goedeke IV, 667, 15. Erste Ausgabe. Schönes, un-
beschnittenes Exemplar.
1138 Stella. Ein Schauspiel für Liebende in fünf Akten von J. W. Goethe.
(Vignette.) Berlin 1776, bey August Mylius, Buchhändler in der
Brüderstraße. Zwei Blatt, 115 Seiten. 8°.
Hirzel Seite 17. Goedeke IV, 663, 17. Erste Ausgabe. — Sehr schönes
Exemplar auf starkem Papier in reizendem alten Lederbande. Auf dem Vor-
salzblatt ein interessantes Widmungsgedicht ,,Aus dem Herzen in
Hans Sachsen’s Ton etc. Im Januar 1779 Leipzig.
1139 Stella. Ein Schauspiel für Liebende in fünf Akten von J. W. Goethe.
Freistatt 1776. 75 Seiten. Elegant Halbkalbleder.
Sehr seltener Nachdruck in einem schönen unbeschnittenen Exemplar.
1140 Dasselbe AVerk o. 0. 1776. 78 Seiten.
Ebenfalls sehr seltener Nachdruck broschiert.
1141 Taschenbuch auf das Jahr 1804. Die natürliche Tochter. Trauerspiel
von Goethe. Tübingen, in der Cotta’schen Buchhandlung. 224 Seiten
in 12°. Alter ITalblederband.
Hiizel Seite 57. Goedeke IV, 694, 15. Erste Ausgabe. Interessant durch
eigenhändige Namen: Eintragung von „Max von Schenkendorf
Königsberg“ auf dem Titelblatt. Dieses Exemplar stammt aus dessen
Bibliothek.
1142 Dasselbe Werk. Original-Pappband. Auf dem Titel: Philipp
Sybel 1804.
Kunst-Antiquariat, Berlin W. 15
77
1133 Propyläen. Eine periodische Schrifft herausgegeben von Goethe.
Ersten Bancles Erstes Stiick. — Dritten Bandes Zweites Stück (im
ganzen sechs Stücke, alles was erschien). Tübingen, 1798—1800. In
der J. G. Cotta’schen Buchhandlung. gr. 8°. XLVI, 127 Seiten,
2 Blatt. 176 Seiten, 1 Blatt, 174 uncl 171 Seiten; 180 und 175 Seiten.
Mit fünf (zum Teil getönten) Kupfern. Schöne Halblederbände.
Hirzel 47, 49, 51. Goedeke IV. 694, 16. Komplettes Exemplar. Enthält
elf meist grössere Original-Beiträge von Goethe, darunter: Ueber Lakoon. —
Diderots Veisuch iiber die Mahlerey. Uebersetzt und mit Anmerkungen
begleitet. — Der Sammler und die Seinigen. — Einige Szenen aus Mahomet,
nach Voltaire. — etc. — Weitere Originalbeiträge lieferten Schiller (Trömel 140',
Wilhelm von Humboldt und andere. —- Schönes Exemplar.
1134 Dasselbe Werk in drei schönen alten Pappbänden.
1135 Rameau’s Neffe. Ein Dialog von Diderot. Aus dem Manuskript
übersetzt und mit Anmerkungen begleitet von Goethe. Leipzig, bey
G. J. Göschen 1805. 480 Seiten und ein Blatt Verbesserungen in 8°.
Hirzel S. 60. Goedeke IV, 698, I. Erste Ausgabe. Sehr schönes Exemplar
in elegantem Halbkalblederband.
1130 Das Römische Carneval. Berlin, gedruckt bey'Johann Friedrich Unger.
AVeimar und Gotha in Commission bey Carl Wilhelm Ettinger 1789.
69 Seiten. Ein Blatt Errata, eine Titelvignette von Lips und 20 illu-
minierte Kupfer. 4°. Eleganter Halbkalblederband.
ITirzel Seite 35. Aussergewöhnlich schönes Exemplar auf Biittenpapier, von
tadelloser Frische. Nächst d. Rhein. Most das seltenste u. gesuchteste Stiick
von Goethe. Kostbarkeit ersten Ranges.
1137 Scherz, List und Rache. Ein Singspiel. Von Goetlie. Aechte Aus-
gabe. Leipzig, bey Georg Joachim Göschen. 1790. 96 Seiten in 8°.
Hirzel Seite 36. Goedeke IV, 667, 15. Erste Ausgabe. Schönes, un-
beschnittenes Exemplar.
1138 Stella. Ein Schauspiel für Liebende in fünf Akten von J. W. Goethe.
(Vignette.) Berlin 1776, bey August Mylius, Buchhändler in der
Brüderstraße. Zwei Blatt, 115 Seiten. 8°.
Hirzel Seite 17. Goedeke IV, 663, 17. Erste Ausgabe. — Sehr schönes
Exemplar auf starkem Papier in reizendem alten Lederbande. Auf dem Vor-
salzblatt ein interessantes Widmungsgedicht ,,Aus dem Herzen in
Hans Sachsen’s Ton etc. Im Januar 1779 Leipzig.
1139 Stella. Ein Schauspiel für Liebende in fünf Akten von J. W. Goethe.
Freistatt 1776. 75 Seiten. Elegant Halbkalbleder.
Sehr seltener Nachdruck in einem schönen unbeschnittenen Exemplar.
1140 Dasselbe AVerk o. 0. 1776. 78 Seiten.
Ebenfalls sehr seltener Nachdruck broschiert.
1141 Taschenbuch auf das Jahr 1804. Die natürliche Tochter. Trauerspiel
von Goethe. Tübingen, in der Cotta’schen Buchhandlung. 224 Seiten
in 12°. Alter ITalblederband.
Hiizel Seite 57. Goedeke IV, 694, 15. Erste Ausgabe. Interessant durch
eigenhändige Namen: Eintragung von „Max von Schenkendorf
Königsberg“ auf dem Titelblatt. Dieses Exemplar stammt aus dessen
Bibliothek.
1142 Dasselbe Werk. Original-Pappband. Auf dem Titel: Philipp
Sybel 1804.
Kunst-Antiquariat, Berlin W. 15