DIYERSES
87
1235 Balladen von Mahler Müller. (Vignette.) Mannheim, beiC.F.Schwan,
kurfürstlicher Hofbuchhändler. 1776. 64 Seiten in 8°. Flübscher
Halbmaroquinband.
Goedeke IV, 346, 10. Erste Ausgabe. Die Vignette ist wohl vom Verfasser.
Seite 29—52: Genovefa im Turme (Fragment). Seite 52: Soldaten Abschied.
Heute scheid’ ich, heute wand'r ich.Schönes Exemplar auf starkem
Papier. Nur die ersten zwei Blätter mit einem kleinen braunen Fleck.
1236 — Niobe ein lyrisches Drama. Vom Mahler Müller. (Vignette.) Mann-
heim, bei C. F. Schwan, kurfürstlicher Hofbuchhändler. 1778.
96 Seiten in 8°.
Goedeke IV. 347, 15. Erste Ausgabe. Die radierte Titelvignette ist von des
Verfassers Hand. Die ersten zwei Blätter braunfleckig, sonst sehr gut erhalten,
eleganter Halbfranzband.
1237 — Porträt von Mahler Friedrich Wlüller, geboren 1749 in Kreuz-
nach. Del. ad vivum Romae, den 28. Juni 1816. 4°. Andresen 66.
Prachtvolle Originalradierung von L. E. Grimm. Sehr selten.
1238 — Der Satyr Mopsus, eine Idylle in drey Gesängen. Von einem
jungen Mahler. (Vignette.) Frankfurt und Leipzig (Mannheim, bei
Schwan). 1775. 54 Seiten 8°. Schöner Halblederband.
Goedeke IV, 346, 5. Erste Ausgabe der ersten selbständigen Veröffentlichung
Müller’s. Mit einer vom Verfasser radierten Titelvignette. — Schönes Exemplar
auf starkem Papier.
1239 — Dasselbe Werk. Eleganter Halbfranzband. Sehr breitrandig.
1240 — Die Schaaf-Schur, eine Pfälz. Idylle. Vom Mahler Müller. (Vignette.)
Mannheim, bei C. F. Schwan, kurfürstlicher Ilofbuchhändlcr. 1775.
59 Seiten in 8°. Reizender alter Pappband mit reicher Verzierung.
Goedeke IV, 346, 7. Erste Ausgabe der besten und beriihmtesten Idylle M.’s.
Die reizende radierte Titelvignette ist vom Verfasser. — Schönes Exemplar
auf sehr starkem Papier.
1241 — Dasselbe Werk. Eleganter Halblederband mit Titel.
1242 — Situation aus Fausts Leben. Von Mahler Müller. (Vignette.)
Mannheim, bey Schwan, kurfürstlicher Hofbuchhändler. 1776. 35 Seiten
in 8°. Hübscher Halbmaroquinband.
Goedeke IV, 346, lta. Engel 646. Erste Ausgabe. Mit Widmung ,,An
Shakespeares Geist“. Mit dem Porträt des Dichters in Ovalvignette (wohl von
ihm selbst radiert). Sehr schönes Exemplar auf starkem Papier.
1243 Fr. Nicolai. Eyn feyner kleyner Almanach vol schönerr echterr
liblicherr Volckslieder, lüstigerr Reyen und kleglicherr Mordgeschichte,
gesungen von Gabriel Wunderlich weyl. Benkelsengernn zu Dessaw,
herausgegeben von Daniel Seuberlich, Schusternn tzu Ritzmück ann der
Elbe. Erster, Zweyter Jargang. Berlynn unndt Stettynn, verlegts
Friedrich Nicolai, 1777/78. 176, XVI, 158 Seiten in 16°.
Goedeke IV, 171, 14. Seltenheit ersten Ranges. Mit zwei Titelkupfern (dasselbe
zu beiden Bänden) von Chodowiecki (Engelmann 167). Die zahlreichen bei-
gebenen Melodien sind von J. Fr. Reichardt, F. Nicolai selbst und anderen. —
Schönes Exemplar in einem reizenden braunen Kalblederband.
1244 E. F. Ockel. Über die Sittlichkeit der Wollust. Mietau, ITasenpoth
und Leipzig, bey Jakob Friedrich Hinz. 1772. 318 Seiten. Hübscher
alter Plalblederband. Playn. bibl. erot. S. 221.
Kunst-Antiquariat, Berlin W. 15
87
1235 Balladen von Mahler Müller. (Vignette.) Mannheim, beiC.F.Schwan,
kurfürstlicher Hofbuchhändler. 1776. 64 Seiten in 8°. Flübscher
Halbmaroquinband.
Goedeke IV, 346, 10. Erste Ausgabe. Die Vignette ist wohl vom Verfasser.
Seite 29—52: Genovefa im Turme (Fragment). Seite 52: Soldaten Abschied.
Heute scheid’ ich, heute wand'r ich.Schönes Exemplar auf starkem
Papier. Nur die ersten zwei Blätter mit einem kleinen braunen Fleck.
1236 — Niobe ein lyrisches Drama. Vom Mahler Müller. (Vignette.) Mann-
heim, bei C. F. Schwan, kurfürstlicher Hofbuchhändler. 1778.
96 Seiten in 8°.
Goedeke IV. 347, 15. Erste Ausgabe. Die radierte Titelvignette ist von des
Verfassers Hand. Die ersten zwei Blätter braunfleckig, sonst sehr gut erhalten,
eleganter Halbfranzband.
1237 — Porträt von Mahler Friedrich Wlüller, geboren 1749 in Kreuz-
nach. Del. ad vivum Romae, den 28. Juni 1816. 4°. Andresen 66.
Prachtvolle Originalradierung von L. E. Grimm. Sehr selten.
1238 — Der Satyr Mopsus, eine Idylle in drey Gesängen. Von einem
jungen Mahler. (Vignette.) Frankfurt und Leipzig (Mannheim, bei
Schwan). 1775. 54 Seiten 8°. Schöner Halblederband.
Goedeke IV, 346, 5. Erste Ausgabe der ersten selbständigen Veröffentlichung
Müller’s. Mit einer vom Verfasser radierten Titelvignette. — Schönes Exemplar
auf starkem Papier.
1239 — Dasselbe Werk. Eleganter Halbfranzband. Sehr breitrandig.
1240 — Die Schaaf-Schur, eine Pfälz. Idylle. Vom Mahler Müller. (Vignette.)
Mannheim, bei C. F. Schwan, kurfürstlicher Ilofbuchhändlcr. 1775.
59 Seiten in 8°. Reizender alter Pappband mit reicher Verzierung.
Goedeke IV, 346, 7. Erste Ausgabe der besten und beriihmtesten Idylle M.’s.
Die reizende radierte Titelvignette ist vom Verfasser. — Schönes Exemplar
auf sehr starkem Papier.
1241 — Dasselbe Werk. Eleganter Halblederband mit Titel.
1242 — Situation aus Fausts Leben. Von Mahler Müller. (Vignette.)
Mannheim, bey Schwan, kurfürstlicher Hofbuchhändler. 1776. 35 Seiten
in 8°. Hübscher Halbmaroquinband.
Goedeke IV, 346, lta. Engel 646. Erste Ausgabe. Mit Widmung ,,An
Shakespeares Geist“. Mit dem Porträt des Dichters in Ovalvignette (wohl von
ihm selbst radiert). Sehr schönes Exemplar auf starkem Papier.
1243 Fr. Nicolai. Eyn feyner kleyner Almanach vol schönerr echterr
liblicherr Volckslieder, lüstigerr Reyen und kleglicherr Mordgeschichte,
gesungen von Gabriel Wunderlich weyl. Benkelsengernn zu Dessaw,
herausgegeben von Daniel Seuberlich, Schusternn tzu Ritzmück ann der
Elbe. Erster, Zweyter Jargang. Berlynn unndt Stettynn, verlegts
Friedrich Nicolai, 1777/78. 176, XVI, 158 Seiten in 16°.
Goedeke IV, 171, 14. Seltenheit ersten Ranges. Mit zwei Titelkupfern (dasselbe
zu beiden Bänden) von Chodowiecki (Engelmann 167). Die zahlreichen bei-
gebenen Melodien sind von J. Fr. Reichardt, F. Nicolai selbst und anderen. —
Schönes Exemplar in einem reizenden braunen Kalblederband.
1244 E. F. Ockel. Über die Sittlichkeit der Wollust. Mietau, ITasenpoth
und Leipzig, bey Jakob Friedrich Hinz. 1772. 318 Seiten. Hübscher
alter Plalblederband. Playn. bibl. erot. S. 221.
Kunst-Antiquariat, Berlin W. 15