an dm Lestr. z
auch Willens ferner in Klien zu gehen / wann Er
durch eingefallene Kriege hieran nicht wäre verhin-
dert werden / wie hieven Diogenes Daertins IN vikL
INgronis zu lesen. Frerndde Kräuter zu erkundigen
und Bcrgwercke zu besehen/schreibet OK en ns der er-
fahrne lVleäicus, daß er M Demnum Ulld Lopern ge-
fchiffet. Anderer und mehr so wohl unter den Grie-
chen als Römern zu geschweigen / fo habe ich in den
SächsischenChronicken gelesen daß verschiedene Fürst-
liche Pcrfohneu selbst/von dieftm hochlöblichem und
Fürstlichem Chur-Haufe sich mit grosser Leibesund
LebensGefahr in dasGelobte Land gewaget; Welche
ferne Reife in Orient, theils auffChnWcher und
damahliger fonderbahrer üblicher Andacht und Be-
gierde / das heilige Land und Grab zu sehen / theils
wider den Erbfeind zu fechten / dieftr hohen Fürstli-
chen Perfohncn/ und Ihre vornehme Fürstliche Rit-
terliche und hochrühmliche Thaten mit in den Ge-
schichten gerechnet werden. Wie den unter andern
MarggraffOonraä zuMeissen und Laußnitz derGrosse
genandt/ Marggraff Diemen, Hertzog xviUUelm,
Hertzog KlbrecNr, Hertzog I^jcäricli der Weife ge-
nandt / und nach Ihme Hertzog Neinrick Lec. Lcc.
Christ-Löblicher Gedachtniß /' dem gantzen hoch-
löblichen Chur-und Fürstlichen Hause zu Ebren und
Ruhm / sich anff diese weite und sehr gefährliche
Orientalische Reife begeben / die wilde und ungeheu-
re Meerfahrt / eben "wie noch viel andere alte Für-
sten von Meissen / nut unerfchrock'enem hohen Hel-
denmuht vollbracht / die Städte und Oerter/da un-
ser HErr und Heyland Christus gewandelt/gelehret/
Wunder gethan/ gelitten hat und gestorben ist / be-
A ij schauet
auch Willens ferner in Klien zu gehen / wann Er
durch eingefallene Kriege hieran nicht wäre verhin-
dert werden / wie hieven Diogenes Daertins IN vikL
INgronis zu lesen. Frerndde Kräuter zu erkundigen
und Bcrgwercke zu besehen/schreibet OK en ns der er-
fahrne lVleäicus, daß er M Demnum Ulld Lopern ge-
fchiffet. Anderer und mehr so wohl unter den Grie-
chen als Römern zu geschweigen / fo habe ich in den
SächsischenChronicken gelesen daß verschiedene Fürst-
liche Pcrfohneu selbst/von dieftm hochlöblichem und
Fürstlichem Chur-Haufe sich mit grosser Leibesund
LebensGefahr in dasGelobte Land gewaget; Welche
ferne Reife in Orient, theils auffChnWcher und
damahliger fonderbahrer üblicher Andacht und Be-
gierde / das heilige Land und Grab zu sehen / theils
wider den Erbfeind zu fechten / dieftr hohen Fürstli-
chen Perfohncn/ und Ihre vornehme Fürstliche Rit-
terliche und hochrühmliche Thaten mit in den Ge-
schichten gerechnet werden. Wie den unter andern
MarggraffOonraä zuMeissen und Laußnitz derGrosse
genandt/ Marggraff Diemen, Hertzog xviUUelm,
Hertzog KlbrecNr, Hertzog I^jcäricli der Weife ge-
nandt / und nach Ihme Hertzog Neinrick Lec. Lcc.
Christ-Löblicher Gedachtniß /' dem gantzen hoch-
löblichen Chur-und Fürstlichen Hause zu Ebren und
Ruhm / sich anff diese weite und sehr gefährliche
Orientalische Reife begeben / die wilde und ungeheu-
re Meerfahrt / eben "wie noch viel andere alte Für-
sten von Meissen / nut unerfchrock'enem hohen Hel-
denmuht vollbracht / die Städte und Oerter/da un-
ser HErr und Heyland Christus gewandelt/gelehret/
Wunder gethan/ gelitten hat und gestorben ist / be-
A ij schauet