des Landes tt. des Stroms. ^Z5
gen / und also den viÄmciuc^uen ihre"zelle Begierde
benommen würde / worauff endlich diese Lewen,
so kühne wurden/daß sie die Weiber auff öffentli-
cher Gasse auffdecketen / welches dann einen sehr
grossen Auffruhr verursachet / darauff der Soiclan
» verbieten lassen / daß kein ^smsiu^ue bey Leib und
Lebens Straffe eines Weibes Angesicht ohne dero
Bewilligung auffdecken mufte/(er hätte gleich mit
ihr zu tflun oder nicht.) Da aber der Türck diese
Stadt in seine Gewalt bekommen / hat er solche
Üppigkeit verboten/ und dabey ein Gesetz gemacht/ Abreise
alle solche klamciurzuen auszurotten/daß keiner von vonNeü-
ihnen Weiber nehmm solle/damit sie ihr Geschlecht nach Alv-
uicht vermehreten. Dieses sey auch genug von neu
Osyro, welches wir endlich verlassen/ und sind na- Rorn-
cher alt Layro gegangen/da wir unter Wegens viel Scheuer
zerftörete Gebäude gesehen. Unter andern habe ich oder Ge-
nuss der Seiten des Weges / ungefchr bey 500. treroesa-
Schritt/ein ruinirres Hansi besuchet / welches die
Scheuer oder der Getreide-Kasten des käw2rchen -
Zotepks genennet wird / darinnen Er den Weitzen worin die
sieben Jahr lang gesammlet. In alt <^yro habe H.Iung-
ich beschauet das Hauß/in welchem die heilige Jung- ftauMa-
frau Maria / mit dem Kindlein IEsus sieben Jahr ria mie ds
soll- gewöhnet haben/ da sie vor k^lerväe in Lepren Rindleitt
geflohen/wie Z^3rwXU8 der Evangelist meldet/und IEsus7.
ist dieses Hauß in eine Kirche verändert/.und den ge-
Zvwren eingeräumet/welche ihren Gottesdienst dar-
innen verrichten. Da ich nun dieses Hauß besu-
chet hatte/ bin ich wieder nach neu c^yro gegangen/ ' Abreise
von wamn ich den folgenden Tag mich auf die Reise »ach dem
gema-
gen / und also den viÄmciuc^uen ihre"zelle Begierde
benommen würde / worauff endlich diese Lewen,
so kühne wurden/daß sie die Weiber auff öffentli-
cher Gasse auffdecketen / welches dann einen sehr
grossen Auffruhr verursachet / darauff der Soiclan
» verbieten lassen / daß kein ^smsiu^ue bey Leib und
Lebens Straffe eines Weibes Angesicht ohne dero
Bewilligung auffdecken mufte/(er hätte gleich mit
ihr zu tflun oder nicht.) Da aber der Türck diese
Stadt in seine Gewalt bekommen / hat er solche
Üppigkeit verboten/ und dabey ein Gesetz gemacht/ Abreise
alle solche klamciurzuen auszurotten/daß keiner von vonNeü-
ihnen Weiber nehmm solle/damit sie ihr Geschlecht nach Alv-
uicht vermehreten. Dieses sey auch genug von neu
Osyro, welches wir endlich verlassen/ und sind na- Rorn-
cher alt Layro gegangen/da wir unter Wegens viel Scheuer
zerftörete Gebäude gesehen. Unter andern habe ich oder Ge-
nuss der Seiten des Weges / ungefchr bey 500. treroesa-
Schritt/ein ruinirres Hansi besuchet / welches die
Scheuer oder der Getreide-Kasten des käw2rchen -
Zotepks genennet wird / darinnen Er den Weitzen worin die
sieben Jahr lang gesammlet. In alt <^yro habe H.Iung-
ich beschauet das Hauß/in welchem die heilige Jung- ftauMa-
frau Maria / mit dem Kindlein IEsus sieben Jahr ria mie ds
soll- gewöhnet haben/ da sie vor k^lerväe in Lepren Rindleitt
geflohen/wie Z^3rwXU8 der Evangelist meldet/und IEsus7.
ist dieses Hauß in eine Kirche verändert/.und den ge-
Zvwren eingeräumet/welche ihren Gottesdienst dar-
innen verrichten. Da ich nun dieses Hauß besu-
chet hatte/ bin ich wieder nach neu c^yro gegangen/ ' Abreise
von wamn ich den folgenden Tag mich auf die Reise »ach dem
gema-