Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Groß, Christian; Güntersberg, Erdmuth von [Bearb.]; Schwerin, Elisabeth von [Bearb.]; Güntersberg, Philip von [Bearb.]; Güntersberg, Franz von [Bearb.]; Güntersberg, Heinrich von [Bearb.]; Güntersberg, Ernst von [Bearb.]; Rhete, Johann Valentin [Bearb.]; Güntersberg, Matthias von [Bearb.]; Schwerin, Christoph Ulrich von [Bearb.]
Virtutum Maxima Charitas: = — Alt-Stettin: bey Joh. Valent. Rheten, 1665 [VD17 16:747673S]

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.50176#0202

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext

!!§!>

EG«,
Ȁtz
^sstj
)-7ch
Lchk
'. Ly
noch
nvo!-
;roßs

forvikGOttfchuldSgfind. »7 k»
übet/ als er billig jölte. Andere zeitliche irdi-
sche/eitele/ böse Ginge forschet er viel Lieber:
trnßertzen steigen offt böse/ schändliche/läste-
rige Sedancken ans von LOtt: da findet sich
mancher Aweiffel an LDttes Wort und Ver-
heissungen ; ja auch woll Jethunr und Ver-
leugnung des Wortes SGttcs. Also auch 2.
die Furcht Gottes. Wie offt setzet man die
außden Augen ? fürchtet sich nicht vor LGtt/
oder alzusehv mit Berzweifelungr oder fürch-
tet mehr die Menschen/als LGtt! z. Gas
Vertrawerr ist auch mangelhasst. Man vev-
trawet offt nicht 6Gtt/ und seiner G-usage:
Man vertrawet mehr aufMenschen/sich selbst/
und die Lreaturen / als auf SGtt: Man
fürchtet sich vor Menschen/ als wenn kein
LGtt wäre. rc. 4. Was ist von der De-
rimht zu sagen! Wie stoltz ist doch von
Natur unser L)ertz 5 das wtl immer
GOtt gleich seyn; nicht ausz Gnaden/
sondern durch Verdienst alles von
GOtt empfangen: Ist nimmerzu frie-
den mit GOtt; meinet/ das; Er ihm
allezeit noch viel schuldig bleibet/ rc.
5» Wie richtig unsere Sedult seK/ das lehret
uns
 
Annotationen