Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Der Guckkasten: illustrierte Zeitschrift für Humor und Kunst — 10.1915

DOI Heft:
Inhalts=Verzeichnis
DOI Artikel:
Nr. 44 (4. November 1915)
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.20575#0733

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Mt. 44

Qet&mffaften

<5ette 79

3)er ^utt Q3ertett
*S)ie 9\ebakktou einer bebetttenben ßeikttug mu^ie fid)
(StnMick tu 95evkektg testen 93rief an feine ^rau *g=tova gu
oerfcfmffen, unb einer i^rer TMitarbeiter konnte eg fid) nick)t
oevfagett, ben Gat): ,,.... für beine 9^ückkekm, liebeg QBetb,
^abe td) eine küfme Heberrafd)nng in petto ..." attfg 9tug^
giebigfte gtt kommentieren; er fd)rieb am Gd)kuffe feiner 9ib-
i)anbiung: „— gemi^, er ^at fein 3Bort gehakten: bie ^ieber^
rafcputtg mar tükm, oiekkeicpt akkguküptt-."
tiefem aber mürbe oom @erid)t eine angemeffene Strafe
auferkegt, unb niemanb mar fkokger auf bie fo erfokgreid)e
^kage, akg ^rau 95eriett^ubfon. ^tubfon, ber neue (Satte,
bemunberte bag energifd)e Auftreten biefer f^rau unb bacpte
kattge über feine eigene ßukunft na^).
Qenn er mar'g ja, ber fie geheiratet patte.
„QSokk," fagte 9R. ^potgott batb barauf, „ich ftaune über
3pre $)ebuttionen betreffg beg f^akkeg Verkett. Sie haben

gmetfeHog gkäugenbe Gcpku^fokgeruugeu gekiefert. 9^ur eineg
oermiffe id); mo ift ber gmette Stiefet ptngekommeu?"
QBokk kacpte unb rieb fich bie &änbe.
„3cp oergap barauf. 'g ift ein nebenfächticher Hmftanb:
Verkett af? ihn auf, akg er Junger hatte." „Triebe mit
Verkett" — fagte 9H. ^)okgott nach einer 9Bette — „(Sott
mar ihm gnäbig unb nahm ihn gu fich; fc bkiebg ihm erfpnrt,
feine te$te 9Rapkgeit gu oerbauen."
$inb fie reichten fich Stäube unb fügten fich in akkeu
funkten oökkig eing.
JpaugftauenHage
— „9JQtt unserer ^inbetfrau ift'g fcpredkid), feitbent mir
ben ^rieg haben! 9Bo unfere Qirmeen im TSeften unb im
Offen ftehen, bag mei^ fie immer gang genau, aber nie-
makg, mo bie Stüber finb!"



3%N(K&

2CM


Raäao


j$artn)iQ&X)OQet ^S.^resb^n^obenbach^ien


Stfte SBeinfriinttmtugcu ben I
bedtclegnut nur mein uted).


ot;ue ipotftcr ober 3ti])en.
I-Ptf^M+Satatoggrat.
Herrn. Seeieid, Radebeui
No. 2 bei Dresden.

Waldsanatorium ^
fi'u heichtiungenkrntikcu. Erhoiungs-
bctiiirftige. Kriegsteilt). Vergünstigung.
Obernigk B.SS,.
Dr. Fritz Kontnxy

Verb!H#f ende
^ Erfo^ge.^
die unbedingt die Folge dieses Krieges
sein müssen, allen Vorwärtsstrebenden
bei zweckmässiger Vorbiidung durch die
Methojegggnstm
energischer Förderung des Einzelnen durch
den persönlichen Fernunterricht. Wissen-
schafti. geh. Mann, Wissenschaft), geb.
Ober -Lyze^urn,' Afitteischuiiehrerprüfg.,
60 Seiten starke Broschüre über bestan-
dene Examen, Beförderungen im Amte,
im kattfm. Leben usw. kostenios durch
Bonness & HachfeM, Potsdam
Postfach 14.

Lernt trennte Sprachen!

SBic mid)ttg bie Neuttfttie
ft'cntbcrObrnrbcuift.bcmciftbc^
fonbero bie gegentuärttge 3cif.
9tt5(Utfett&ettt)0]t5e[&pofF
briefett mtt'b bott ttttferett Ootbn^
fett U'"t 5tuobtud: gebrndtt, tuie
borfcitttnff tf))tcn tf)re Oprudp
ftcttuhttffc itt bot eroberten unb
bcfc^fett @cbtctctt mcrbctt.
-Dcrgprndfktt't&tgo fft fd)ott
non jct)cr übernff int i&orfett
gemefett; ttud) beut günftigett
3ricbat5fd)iuffc ober, bett mir
crmnrtctt bitt'fcu.uittf) bicActtttK
ttio frentber Optndtot nod) ott
ü!id)ftgf;citgcmi!tttcttttubbic
25ebor;ug""8 bco $pt-nd)kttubt^
gett mirb größer afo je utoor
merbett. @o hutttt buper jebettt
ctnschtctt ttid)f brittgenb genug
gerufen merbett,frctttbcOpradtcn

;tt ct'ferttctt. *9crbcffc$Seg f)fer;tt
biefet ffd) itt bett meifberübtttfen
Httfcrrtd)fobricfett ttud) bet' 9Re*
fftobe =Souffutttf^uttgcttfd)cibf.
9tud) biefer itt uiefett guf)tief)tP
fett erprobfett üRcfpobe ftuttn
jeber itt feidtier ttttb beguettter
SPcifc of)ttc ^ebrer 5rumbfifd),
ettgfifd), Ofuitcttifd), 9Utffifd),
pofttifd), Httgnrifd), 9Uttttättifd)
ttfm. erierttett; bcrUttfcrridtf fc^f
meber t?orhcttttfttiffc ttod) beffere
Odtttfbiibttttguoratto. Gegibf
für bie freien Ofttttbett fteitte utt^
gettebntere ttttb tti'tblidict'c ^e^
fdtüftigttttg nf$ buo OprudtffubP
ttttt ttud) bct'Wcibobc giottffuittO
^uttgettfdtcibf. Scrfuttgett Oie
petttc ttod) bie Sittfitbruttg 9!r. 5
tu bett Uutcrrid)f bet* Oie fttfer*
effierettbcu Optud)c ttou ber

LangensthesdS
fdteu s?erfugobud)bbfg.(prof.^.^uugcufd)cfbf),^et'ft)pgcböucbcrg.


DasAtte stürzt!
Beinvertängerungs-
Apparat ,,Normat
Dresden ^ H9.


Ybhimbm

labie^En

ä 20

Piacon
50 iOOTab^

M.4 - 9.-16.—

Btervorra.g'end. Kräftigungsmittel
bei Nervenschwäche.
München: Schützen-, Sonnen- und St.
Anna-Apotheke; Nürnberg: Mohren-Apo-
theke; Ber)in:Beiievue-Apotheke, Pots-
damerptatz u. Victoria-Apoth., Friedrich-
strasse 19; Bern: Apoth. Dr. Haiier;
Brestau: Naschmarkt-Apoth.; Casse):
Löwen-Apoth.; Göin: Apoth. zum goid.
Kopf- und Hirsch-Apoth.; Dresden-A.:
Löwen-Apotheke; Düssetdorf: Hirsch-
Apoth. : Frankfurt a. M.: Rosen- u. Engei-
Apoth.; Haüe: Löwen-Apoth.; Hamburg:
internationaie Apoth. und Apoth. G. F.
Uiex; Hannover: Hirsch-Apotheke; Kie!:
Schwan-Apoth.; Königsberg i. Pr. :Kant-
Apoth., Leipzig: Engei-Apoth.; Magde-
burg: Victoria-Apoth.; Mainz: Löwen-
Apotheke; Mannheim: Löwen-Apotheke;
Metz: Hirschapoth.; Stettin :Apoth.z.Greif;
Strassburg: Hirsch-Apoth.; Stuttgart:
Hirsch- u. Schwanen-Apotheke; Zürich:
BudapestV):Turu!-Apotheke,SzondyUt52;
Prag: Adam's Apotheke; Wien !X: Apo-
Dr. Fritz Koch, Hiinciten XtX/197.
i Nehmen Sie nur Marke „Dr. Koch." !
 
Annotationen