Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Gustav Samuel Leopold
Kurtze jedoch Acten-mässige Anzeige, was des jetzmahligen regierenden Herrn Pfaltz-Grafen und Hertzogs zu Zweybrücken, Gustav Samuel Leopolds Hochfürstliche Durchleucht vor Gerechtsame und Praetension an die Succession der sämmtlichen durch Absterben des letztern Herrn Hertzogs zu Jülich, Cleve, und Berg [et]c. eröffneten Lande haben und suchen — [S.l.], 1727 [VD18 13325361]

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.48245#0010
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
„ nem andern / deff-n man sich noch vergleichen mSgte / sowohl als wir be-
„ griffen seyn/ auch zu Dero bevorstehenden IrsKsclon durch die allbereit er-
„ bettme oder andere Unterhändlcre oder Schieds-Richter erfordert/ zuge-
„ lassen / und wegen Dero Anforderung gehört/ und also diese gemeine Sach
,, conjonktim Sc pari paiku fürgenommen / verglichen / oder entschieden wer-
den soll, Zu Urkund Haden wir die obbenannte Chur - und Fürstin diesen
Briefs mit eigenen Händen unterschrieben und mit Unser» Lecrecm versiegelt
und bekcäfftiget. Geschehen zu Hall in Schwaben den vier und zwantzigsten
Januarü im Sechzehen hundert und zehendcn Jahr.
Hans Sigismund Philipps Ludwig Wolfgang Wilhelm
Chur-Fürst. Pfaltz-Graf. Pfaltz-Gcaf.

n I).
^rticulo IV. §. 57.
Des Westphälischen Friedens-Instruments.
vero euam cauia suliscensib ürcceLHQQis inter lntere6IikO8 - niii
U I ven!srur, sÜLjuancjo eurkaT in lmperio excicare polier.; rcleo
convemum eli, ucesyuoque pace wnketia- orclinLno procellu co-
^3elÄ5Sa ^lajestate , ve! AmrcsbiU evmpoürione» vel kltroleZitimo woöo
6ne myrs ckrimamr.
Qr.x.
LxtrnÄ aus dem Hambachlschm zwischen Pfaltz-Graf Philipp
Wilhelm zu Neuburg und Pfaltz GrafFnedcrich Ludwig zu Lanesberg
Lnno 1660.18. (28) Augusti getroffenen Vergelichö.
^ELAß wir diesem nach zu Ehren GOtteS deö Allmächtigen / z» Wohl-
stand und Beruhigung von seiner Göttlichen Allmacht vertrauten Lan-
den und liebenUnterthanen zum Besten / und Anfnakm unserer bey-
der Fürst!. Häuser uns dahin end-uns hauptsächlich verglichen / daß Wir
Pfaltz- Graf Friederich Ludwig alles Unser Recht und Ansprach / so UnS
von vorgemeldter Unser gnädig und geehrten Groß-Frau Mutter/ Frauen
Magdalenen / Pfaltz- Gräfin bey Mein; auch gnädig , und geliebten Herrn
Vatter Friederich Casimir Pfaltz - Grafen/ sowohl vermög der Ehe - Bere-
dung und Vätterlichen Verordnung / als an der Luccestion > Lehen / und
Eigenthum/ liegend und fahrend/ selbst / einiger Grstalt gebühren mögts/
das ist/ einen rechten dritten Thril der Zweybröckischcn Xtkion (weilen die
andere zwen dritte Theil Unserm geliebten Herrn Vettern / Bruder/ Schwa-
ger/ und Gevattern/ Pfaltz - GrafFriederich zu Zwenbrücken / und Ihrer
König!. Majestät zu Schweden / sammt Dero Herrn Vatters / Hochseel. An-
denckens/ Herrn Brudern / Pfaltz Graf Adolf Johann Liebd. als gedachten
UnserS Pfaltz - Graf Friederich Ludwigen Herrn Vatters Brüdern hinter-
lassenen ehelichen MannS-Erben und selbiger Linie zukommt) vorgedaGlen
Unser» Herrn Vettern und Brudern/ Pfaltz Graf Philipp Wilhelm/ D-ro
ehelichen männlichen Leids-Erben und ^snsten deö HausesPfaltz Neuburg/
alS
 
Annotationen