Metadaten

H. G. Gutekunst <Stuttgart> [Hrsg.]
Katalog der bekannten und wertvollen Württembergica-Sammlung: (Porträts, Ansichten, historische Darstellungen, Bücher etc.) des verstorbenen Herrn Edmund von Autenrieth, Professor und Baudirektor in Stuttgart; Versteigerung Freitag den 10. und Samstag den 11. November [1911] (Katalog Nr. 71) — Stuttgart, 1911

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.32183#0029
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Ansichten.

25

394. Stuttgart. Prospekt des Grabens gegen clie Legionskaserne.
Koloriertes Guckkastenbild. Fol. Ebenso.

395. — Das alte Kriegsruinisterium, mit hübscker Staffage. Kolorierter
Stich v. Heideloff. 1818. Fol. Vorzügliches Exemplar und sehr selten.

396. — Ansicht der Königstrasse mit dem Redoutensaal u. dem Kriegs-
ministerium, mit hübscher Staffage. Kolorierter Stich v. Müller.
Gr. Fol. Sehr selten.

397. — Ansicht yon einem Teil der Königstrasse, mit reicher Staffage,
aufgenommen vor dem Abbruch des Prälat Griesingerschen Hauses
am 14. Juli 1828. Lithogr. y. Schnorr. Fol. Sehr selten.

398. — Ankündigung der Ausspielung sämtlicher Mühlbachscher Ge-
bäucle in der Königstrasse mit einer Abbildung des kleinen Bazars. 8 °.
Äusserst selten.

399. — Der untere Teil der Königstrasse mit dem Königstor. Original-
aquarelle v. Federer. 4°.

400. — Die Königstrasse, gez. v. Keller, gest. v. Pobuda. Koloriert. 8°.

401. — Der alte Posthof. Stahlstich. 8°.

402. — Der grosse Bazar. Farbige Lithogr. 4°.

403. — Der Königsbau, mit reicher figiirlicher Staffage. Lithogr. von
Obach. Fol.

404. — Der Schlossplatz. Lithogr. v. Schacher. Fol.

405. -— Das Schillerdenkmal auf dem alten Schlossplatz mit reicher
figürlicher Staffage. Farbige Lithogr. v. Obach. 1839. Gr. Fol.

406. — Das alte Rathaus, erbaut im Jahre 1588. Mit reicher figür-
licher Staffage. Kolorierter Stich. Fol. Vorzügliches Exemplar.
Sehr selten.

407. — Marktplatz, Eickstrasse und Rathauswache. Originalaquarelle
v. Federer. Gr. 8°.

408. — „Aufzugrisse von den vormaligen Landschaftgebäuden, Seite
gegen die sogenannte Landschaftgasse, im Februar 1806“, ge-
fertigt von Landesbaumeister Uber. Imp. Fol.

409. — Eingang in den alten Bahnhof, mit hübscher Staffage. Lithogr.
v. Federer. Fol.

410. — Der alte Bahnkof. Original-Bleistiftzeichnung v. Keller. 4°.
 
Annotationen