Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Haacke, ... von
Practisches Handbuch zur Kupferstichkunde oder Lexicon derjenigen vorzüglichsten Kupferstecher, sowohl der älteren, als bis auf die neueste Zeit, deren Werke sich zu einer schönen Zimmerverzierung eignen: nebst einer kurzen kritischen Beurtheilung derselben ... — Magdeburg: Verlag von Eduard Bühler, 1840

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.74758#0021
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
17

ben dadurch ein gewisses metallartiges Ansehen
und entbehren der Naturwahrheit, was besonders
in der Darstellung des Wassers und in den Fleisch-
parthien seiner Personen (u. a. der Genoveva)
der Fall ist. Demungeachtet aber sind sie in ihrer
Art doch so schön, dass sie noch jetzt immer ge-
sucht und in guten Abdrücken theuer bezahlt wer-
den. — Seine fünf Hauptblätter werden wir näher
bezeichnen.
1. La Tempete; nach Vernet. Gr. roy. qu. fol.
Die ersten (sehr seltenen) Abdr. sind vor aller Adresse; die
Schrift im Unterrande (Dedicat. an den Herzog v. Chaul-
nes) ist auf weissem Grunde; vor den Kreuz schraffirun-
gen auf dem antiken Bogen u. auf der Seite des Fel-
sens zur Rechten, wo zwei Männer ein Seil ziehen; auch
ist in der fünften Zeile der Dedic. der Schreibfehler: Com-
pagine, statt Compagnie. Die zweiten haben die
Adresse: Se vend ä Avignon chez l'auteur et ä
Paris chez Buldet etc. In den dritten ist diese Adresse
ausgeschliffen und die chez l'Arvanon hingesetzt. In
den vierten ist die ganze Schrift mit Querlinie n be-
deckt und das Blatt retouchirt.
2. Le Calme; nach Demselben. Gl. Grösse und
Gegenstück.
Die ersten (sehr seltenen) Abdr. sind vor aller Adresse; der
Mond hat nur einige leichte Punkte; die Unterschrift auf
weissem Grunde. Die zweiten haben die Adresse: Se
vend ä Avignon chez l'auteur etc. Die dritten
haben die Adresse: chez l'Arvanon. In den vierten
ist die Schrift mit Querlinien bedeckt und das Blatt
retouchirt.
3. Les baigneuses. Sechs Frauen baden sich in
der Nähe eines Felsens; nach Demselben. Gl.
Grösse und Gegenstück.
In den ersten Abdr. ist die Schrift mit Paralellinien bedeckt;
der Lichtreflex auf der linken Wade des Mädchens, wel-
cher das Hemde angezogen wird, ist nicht mit Punkten
zugedeckt (Epreuve au mollet blanc), wie dieses in den
späteren der Fall und wo die Schrift auf weissem Grunde
ist.
Vorstehende drei Blätter wurden bei E. in vorzüglichen
Abdrücken (darunter No.1. ein Erster) mit 29 Thlr. bezahlt.
Lpz. (31) galt: der Sturm im 2. Dr. 4 Thlr. 4 Ggr.;
die Badenden im 1. Dr. 4 Thlr. 4 Ggr. Bei R. W.
ist der Sturm im 2. Dr. für 6 Thlr., die ruhige See
im 3. Dr. für 5 Thlr. und die Badenden im 1. Dr. für
9 Thlr. zu haben.
4. Die heilige Genoveva (Schutzpatronin von Pa-
ris); nach Vanloo. Gr. fol.

2
 
Annotationen