Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Haacke, ... von
Practisches Handbuch zur Kupferstichkunde oder Lexicon derjenigen vorzüglichsten Kupferstecher, sowohl der älteren, als bis auf die neueste Zeit, deren Werke sich zu einer schönen Zimmerverzierung eignen: nebst einer kurzen kritischen Beurtheilung derselben ... — Magdeburg: Verlag von Eduard Bühler, 1840

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.74758#0034
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
30

12. Sibylla Persica; nach Güercino. Kl. fol. L.
Pr. 2 Thlr.
13. Ein Ecce homo; nach Correggio. Fol. L. Pr.
3 Thlr.
14. Der Kindermord; nach Guido Reni. Gr. qu.
fol. L. Pr. 6 Thlr. 16 Ggn
15. Mater amabilis. Maria mit dem Kinde; nach
Ch. Allori. Fol. L. Pr. 3 Thlr.
16. Der Leichnam Christi von den Seinen am
Grabe beweint; nach Camuccini. Gr. qu. fol.
Schöne Compos. und schönes Blatt. Bei St. 1 Thlr.
16 Ggr.
17. Maria mit dem Sternenschleier; nach Pe-
rugino (halbe Figur). Oval in fol. Ein ganz vor-
zügliches Blatt. Bei E. v. d. S. 4 Thlr.
Biondi, Carlo? Jetzt lebender Kupferstecher zu Flo-
renz, ein noch junger Künstler. Es erschien be-
reits von ihm:
1. Fortuna; nach Guido Reni. Gr. fol. L. Pr.
3 Thlr.
Auch von Strange gestochen.
2. Heilige Cecilie; nach C. Dolce. Kl. fol. L.
Pr. 1 Thlr. 18 Ggr.
Soll dem Original nicht ähnlich sein.
3. Maria mit dem Kinde. Alma redemptoris
mater; nach Raphael. Fol.
tisi, Mich. Ein jetzt lebender vorzüglicher Kupferste-
cher in Mailand. Schüler von Longhi. Seine
Lebensverhältnisse sind uns unbekannt geblieben.
1. Die heilige Jungfrau mit dem Kinde auf
einem Throne sitzend, zu den Seiten der
heilige Antonius und Barbara; nach Luini.
Roy. fol. (Preisblatt der Mail. Acad. 1815.) L.
Pr. 8 Thlr. Bei St. 5 Thlr. In Mägdeb. (38) vor
aller S. und eingerahmt 10 Thlr.
2. Venus und Amor; nach Appiani. Roy. fol. L.
Pr. 7 Thlr. 16 Ggr. In Lpz. (31) 2 Thlr. 9 Ggr.
3. Andromeda von Perseus befreit; nach ?.
4. Maria von Engeln verehrt; nach Sassofe-
rato. Gr. qu. fol.
Bitthäuser, J. P. Kupferstecher und Professor bei der
Universität zu Würzburg, geb. 1774. Er war ein
Schüler von J. Gotth. Müller und man hat von
ihm mehrere sehr gut gestochene Blätter.
1. Das Abendmahl Christi; nach Leon, da Vin-
 
Annotationen