Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Haacke, ... von
Practisches Handbuch zur Kupferstichkunde oder Lexicon derjenigen vorzüglichsten Kupferstecher, sowohl der älteren, als bis auf die neueste Zeit, deren Werke sich zu einer schönen Zimmerverzierung eignen: nebst einer kurzen kritischen Beurtheilung derselben ... — Magdeburg: Verlag von Eduard Bühler, 1840

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.74758#0037
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
33

die Mitte des vor. Jahrhunderts von England aus den
Continent überschwemmten. Le Blon druckte nehmlich
seine Blätter mit mehreren Platten, wogegen die ande-
ren nur mit einer wie gewöhnlich gestochenen, radirten
oder geschabten Platte gedruckt sind, deren Striche,
Punkte etc. beim Druck vorher mit Farben bemalt wer-
den. Man sieht in dieser letzteren Manier gefertigte gute
engl. Schabungsblätter u. a. von Earlom, die bei sorgfäl-
tiger Behandlung einen hübschen Effect machen und den
Le Blonschen am nächsten kommen.
Ueber die Le Blonsche Kunst findet man ein Meh-
reres bei Bartsch in seiner Kupferstichkunde, auch
in Göthe's Farbenlehre.
Blot, Moritz. Kupferstecher, geb. zu Paris 1754, gest.
das. 1818. Er war ein geschickter Künstler und
lieferte mehrere Blätter, die in einem guten Style
gearbeitet, doch von einiger Härte nicht frei zu spre-
chen sind.
1. Das Urtheil des Paris; nach van der Werf.
Roy. fol. L. Pr. 5 Thlr. Bei E. 4 Thlr. 12 Ggr.
Das Blatt ist von ihm später (oder auch früher?) noch ein-
mal im kleineren Maasstabe gestochen.
2. Les bergers d'Arcadie; nach Poussin. Imp.
qu. fol. L. Pr. 14 Thlr.
3. Marcus Sextus, nebst seinen Kindern bei
der Leiche seiner Gattin; nach Guerin. Roy.
qu. fol. L. Pr. 12 Thlr. Bei E. 4 Thlr. 20 Ggr.
4t La Vierge aux Candelabres; nach Raphael.
Runcl in fol. mit Einfassung. L. Pr. 5 Thlr. i2 Ggr.
Bei R. W. v. d. S. u. auf chin. Papier für 5 Thlr.
zu haben.
5. 6. Zwei Gegenstücke; Le Contrat und Le Verrou;
nach Fragonard. Galante Scenen. Qu. fol.
7. Mars und Venus; nach Poussin. Qu. fol. (Für
das Musee Napoleon.) Bei S. u. G. für 3 Thlr.
16 Ggr. zu haben.
Bloteling, Abr. Kupferstecher mit der Nadel und dem
Grabstichel; auch fertigte er mehrere Blätter in
Schwarzkunst, geb. zu Amsterdam 1634. Seine
historischen Blätter haben nur sehr untergeordne-
ten Werth, dagegen sind einige seiner Portraits,
besonders die der berühmten Admirale von
Holland: Tromp, Ruyter, de With, van
Naes, de Fries, Stillingwerf und Meez,
nach v. d. Helst u. a., hinsichts ihrer Ausfüh-
rung und malerischen Effecte wahre Meisterstücke.
Sie sind in grossem Format und wohl nur für's

3
 
Annotationen