Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Haacke, ... von
Practisches Handbuch zur Kupferstichkunde oder Lexicon derjenigen vorzüglichsten Kupferstecher, sowohl der älteren, als bis auf die neueste Zeit, deren Werke sich zu einer schönen Zimmerverzierung eignen: nebst einer kurzen kritischen Beurtheilung derselben ... — Magdeburg: Verlag von Eduard Bühler, 1840

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.74758#0093
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext

3. Die Vermählung der heil. Catharina; nach
Correggio. (Gall, zu Neapel.) Fol. 1831. L.
Pr. 4 Thlr. 16 Ggr.
4. La Madonna del Trono; nach Andr. del Sar-
to. (Flor. Gall.) Boy. fol. 1834. L. Pr. 8 Thlr.
8 Ggr., v. d. S. 14 Thlr. (bei S. u. G.)
5. 11 Suonatore di Violino; nach Raphael's
Gemälde in der Gall. Siarra in Rom. Fol. 1834.
Vorzüglich. L. Pr. 3 Thlr. 4 Ggr., v. d. S. 6 Thlr.
8 Ggr.
6. Die Mädchen am Brunnen; nach Bendemann
(für die Mitglieder d. Düsseldorfer Kunstvereins).
Qu. fol. 1835. Bei R. W. für 10 Thlr. und v. d. S.
für 16 Thlr. ausgeboten.
7. Die heilige Genovefa; nach Overbeck. Gr.
fol. mit einer Einfassung. 1839. L. Pr. 6 Thlr. und
v. d.S.12Thlr. (ein mässiger Preis für dies schöne Blatt).
8. Heilige Familie; nach Overbeck. (Schöne J^
Compos. im Raphaelschen Character; die Jung,
frau erinnert an die Jardiniere.) Roy. fol. 1839.
Im Verlag des bibliogr. Instituts zu Hi1burghausen.
Der Stich ist ganz vorzüglich. Unterhalb desselben liest
man: „Felsing impr. Diesen Stich vom ersten
Abzug macht' ich im Lenz 1839." Ein Verfahren,
das Nachahmung verdient. L. Pr. 15 Thlr., m. angel. S.
20 Thlr., v. d. S. 30 Thlr. und chin. Pap. dabei 40 Thlr.
Finden, William und Edward. Gebrüder. Sie gehören
zu den besten jetzt lebenden Kupfer- und Stahl-
stechern in London, geb. um 1790. Die Mehrzahl
ihrer Werke sind — so viel uns bekannt — nur in
den jährlich daselbst erscheinenden Almanachs, II-
lustrations etc., so wie in einigen Gallerie -Werken
enthalten, u. a. in dem Prachtwerk der englischen
Nationalgallerie, welches von 1831 an, in jähr-
lichen Heften zu 4—5 Bl. in roy. fol. erscheint (je-
des Heft kostet 16 Thlr., wofür es u. a. bei R. W.
in Leipzig zu haben ist). Im ersten Heft d. W,
befindet sich von William F. das Blatt:
the Village festival; nach Wielkie.
Ausserdem fanden wir einzeln von W. Finden
angekündigt:
1. Ein Knabe, der zur Schule geht; n. Thom-
son. Kl. fol. ohne Angabe des Preises.
Die Gebr. Finden geben unter anderen Kupferwerken auch
das prächtige Nationalwerk: Royal-Gallery of Bri-
tish Art heraus. Es enthält die vorzüglichsten Gemälde
 
Annotationen