Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Haacke, ... von
Practisches Handbuch zur Kupferstichkunde oder Lexicon derjenigen vorzüglichsten Kupferstecher, sowohl der älteren, als bis auf die neueste Zeit, deren Werke sich zu einer schönen Zimmerverzierung eignen: nebst einer kurzen kritischen Beurtheilung derselben ... — Magdeburg: Verlag von Eduard Bühler, 1840

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.74758#0095
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
91

7. 3 Bl. Die Seeschlacht am Vorgebirge St.
Vincent zwischen der englischen und spanischen
Flotte am 14. Februar 1797 (drei verschiedene An-
sichten davon); nach einer Zeichnung des Marine-
Lieut. Brenton. Gr. roy. qu. fol. L. Pr. p, Bl.
12 Thlr. Bei E. zusammen 7 Thlr. 16 Ggr.
8. 4 Bl. Die Vertheidigung der Festung Gi-
braltar 1782 und die dabei stattgefundenen Flot-
tenbewegungen und Gefechte; nach Paton. Gr.
roy. qu. fol. Bei E. einzeln verkauft für den Ge-
sammtpreis von 11 Thlr. 22 Ggr.
9. Sieg der englischen Flotte über die fran-
zösische am 12. April 1782; nach Paton. Gr.
roy. qu. fol. 1783. Bei E. 3 Thlr.
10. Ein Seesturm; nach Vernet (von Woollet ge-
ätzt). Boy. qu. fol. 1820. L. Pr. 7 Thlr. 8 Ggr,
11. 2 Bl. Verschiedene Ansichten von Windsor-Castle.
nach Robertson. Oval gr. qu. fo' 'lei E. 3 Thlr;
4 Ggr.
12. The Missers (die Wucherer); nach Quintin
Matsys. Kl. fol. L. Pr. 4 Thlr.
Ist auch von Earlom in Schwarzkunst gestochen.
13. A Flamish Family. Eine niederländische Bau-
ernscene; nach Ostade. Fol. L. Pr. 4 Thlr.
14. A Flamish Cottage. Dorfschenke; nach Dem-
selben. Fol. L. Pr. 4 Thlr.
15. Fishing under the Ice. Fischerei im Winter;
nach Cuyp. Qu. fol. L. Pr. 4 Thlr.
16. Die ruhige See; nach Demselben. Gegenstück.
Gl. Gr. L. Pr. 4 Thlr.
17. Die holl. Hütte; nach D. Teniers. Gr. qu. fol.
L. Pr. 5 Thlr.
18. Der italien. Jahrmarkt, nach J.Miel. Gr. qu.
fol. L. Pr. 5 Thlr.
19. Bears and Dogs. Eine Bärenhetze; nach Sny-
ders. Qu. fol. L. Pr. 4 Thlr.
20. The Sibyl's Temple, Ldsch.; nach Berghem.
Fol. L. Pr. 4 Thlr.
Flipart, Joh. Jac. Kupferstecher und Aetzer, geb, zu
Paris 1723, gest. das. 1782. Er gehört unter die
guten Künstler seiner Zeit.
Mehrere seiner Platten ätzte er erst und arbei-
tete sie dann mit dem Grabstichel sorgfältig nach.
Er lieferte in dieser Manier sehr schätzbare Blät-
ter, sowohl wegen der Reinheit der Zeichnung, als
 
Annotationen