94
12. Der heilige Sebastian an einem Baume liegend,
neben ihm Waffen aller Art; nach Guercino. Gr.
qu. fol. L. Pr. 4 Thlr. 12 Ggr. Bei St. v. d. S.
1 Thlr. 15 Ggr.
13. Die Geisselung des heiligen Andreas; nach
Dominichino. Roy. qu. fol. Ein Hauptblatt. L.
Pr. 7 Thlr. Bei E. 1 Thlr. 9 Ggr.
14. Der Triumph des Scipio. Ein Theil des grossen
Frescogemäldes von Perin del Vaga im Pall.
Doria zu Genua. Gr. roy. qu. fol. Bei E. 4 Thlr.
20 Ggr. Bei St. 2 Thlr.
15. Der Triumph des Silen; nach Rubens. Gr.
qu. fol. L. Pr. 6 Thl. 16 Ggr.
16. Das Abendmahl; nach Leon, da Vinci (Copie
des Morghenschen Blattes in gl. Gr.).
17. Die Vermählung der Jungfrau; nach Raphael.
(Copie des Longhischen Blattes in gl. Gr.).
Fontana, Pietro. Guter Kupferstecher aus Volpato's
und Morghen's Schule, geb. zu Bassano 1763,
gest. in Rom 1837. Seine Stechweise hat mit der
von Folo viel Aehnliches.
1. Ecco homo. Brustbild; nach Guercino. (Rom.
Gall. Corsini.) Roy. fol. Vorzügliches Blatt.
L. Pr. 6 Thlr. 16 Ggr. Bei R. W. für 6 Thlr. 16 Ggr.
zu haben. Bei St. 4 Thlr. 2 Ggr.
2. Christus heilet den Blindgeborenen. (Der,
Blinde als Musiker dargestellt.) Gr. roy. fol. L.
Pr. 6 Thlr. 16 Ggr. Bei St. 3 Thlr. 4 Ggr.
3. Heilige Familie; nach Raphael (das Bild früher
im Besitz der Königin Christine von Schweden,
dann in der Gall. Orleans, jetzt in England).
Gr. fol. L. Pr. 5 Thlr. Bei St. 2 Thlr. 16 Ggr.
4. Fornarina. Die Geliebte Raphaels, halb ent-
blösst in einem Gebüsche sitzend. (Gall, zu Blen-
heim in Engl.) Fol. L. Pr. 2 Thlr. 12 Ggr. Bei
St. 1 Thlr. 6 Ggr.
5. Venus erscheint dem Aeneas; nach Dom. del
Frate. Oval gr. fol. Zart gest. Blatt. Bei St. 1 Thlr.
16 Ggr.
6. Die heilige Magdalena, das Salbgefäss in den
Händen; nach Leon, da Vinci. Fol. L. Pr. 1 Thlr.
12 Ggr.
7. Carita. Eine junge Frau von drei Kindern umge-
ben; nach einem Gemälde von Ant. Canova. Gr. fol.
8. Venus und Adonis; nach Romanelli (für das
12. Der heilige Sebastian an einem Baume liegend,
neben ihm Waffen aller Art; nach Guercino. Gr.
qu. fol. L. Pr. 4 Thlr. 12 Ggr. Bei St. v. d. S.
1 Thlr. 15 Ggr.
13. Die Geisselung des heiligen Andreas; nach
Dominichino. Roy. qu. fol. Ein Hauptblatt. L.
Pr. 7 Thlr. Bei E. 1 Thlr. 9 Ggr.
14. Der Triumph des Scipio. Ein Theil des grossen
Frescogemäldes von Perin del Vaga im Pall.
Doria zu Genua. Gr. roy. qu. fol. Bei E. 4 Thlr.
20 Ggr. Bei St. 2 Thlr.
15. Der Triumph des Silen; nach Rubens. Gr.
qu. fol. L. Pr. 6 Thl. 16 Ggr.
16. Das Abendmahl; nach Leon, da Vinci (Copie
des Morghenschen Blattes in gl. Gr.).
17. Die Vermählung der Jungfrau; nach Raphael.
(Copie des Longhischen Blattes in gl. Gr.).
Fontana, Pietro. Guter Kupferstecher aus Volpato's
und Morghen's Schule, geb. zu Bassano 1763,
gest. in Rom 1837. Seine Stechweise hat mit der
von Folo viel Aehnliches.
1. Ecco homo. Brustbild; nach Guercino. (Rom.
Gall. Corsini.) Roy. fol. Vorzügliches Blatt.
L. Pr. 6 Thlr. 16 Ggr. Bei R. W. für 6 Thlr. 16 Ggr.
zu haben. Bei St. 4 Thlr. 2 Ggr.
2. Christus heilet den Blindgeborenen. (Der,
Blinde als Musiker dargestellt.) Gr. roy. fol. L.
Pr. 6 Thlr. 16 Ggr. Bei St. 3 Thlr. 4 Ggr.
3. Heilige Familie; nach Raphael (das Bild früher
im Besitz der Königin Christine von Schweden,
dann in der Gall. Orleans, jetzt in England).
Gr. fol. L. Pr. 5 Thlr. Bei St. 2 Thlr. 16 Ggr.
4. Fornarina. Die Geliebte Raphaels, halb ent-
blösst in einem Gebüsche sitzend. (Gall, zu Blen-
heim in Engl.) Fol. L. Pr. 2 Thlr. 12 Ggr. Bei
St. 1 Thlr. 6 Ggr.
5. Venus erscheint dem Aeneas; nach Dom. del
Frate. Oval gr. fol. Zart gest. Blatt. Bei St. 1 Thlr.
16 Ggr.
6. Die heilige Magdalena, das Salbgefäss in den
Händen; nach Leon, da Vinci. Fol. L. Pr. 1 Thlr.
12 Ggr.
7. Carita. Eine junge Frau von drei Kindern umge-
ben; nach einem Gemälde von Ant. Canova. Gr. fol.
8. Venus und Adonis; nach Romanelli (für das