108
Gleditsck, Paul. Kupferstecher, geb. zu Wien 1793,
widmete sich an der k. Acadercie daselbst unter
Leitung des Professor F. Leybold der Kupferste-
cherkunst u. erhielt 1819 den ersten grossen Preis.
Man kennt von ihm:
1. Maria mit dem Christuskinde; nach Andr.
del Sarto. Fol. L. Pr. 7 fl. 48 X. (4 Thlr,8Ggr.)
2. Maria betrachtet das vor ihr liegende
schlafende Christuskind; nach Guido Reni.
Preisblatt. Qu. fol. L. Pr. 4 Thlr. 8 Ggr.
3. Madonna; nach C. Dolci. Kl. fol. L. Pr. 1 Thlr.
12 Ggr.
4. Magdalena; nach Fr. Baroccio. Kl. fol. L. Pr.
1 Thlr. 12 Ggr.
5. Heilige Familie; nach Raphael (das Bild in
der gräfl. Lambergschen Gall.). Gr. fol.
Sehr günstig beurtheilt in der Wiener Zeitschrift für Kunst
etc. 1823. Bei R. W. für 2 Thlr. ausgeboten.
6. Die Taufe Christi; nach Guido Reni. (Zu d.
Haas'schen Werke der Belvedere Gall.) Pr. 28 fl.
48 X.
7. Heilige Agnes; nach Guercino. (Dem Erzher-
zog Anton dedicirt.) Fol.
S, Madonna; nach Sassoferato. Das Original in
der gräfl. Friesschen Sammlung. Fol.
9. Heilige Familie; nach einem Gemälde Perugia
no's in der Gall, des Grafen Harrach in Wien.
Roy. fol. Bei R. W. um 4 Thlr. zu haben.
Gmelin, Fr. Wilk. Vorzüglicher Kupferstecher im Land-
schaftsfache, geb. im Breisgau 1745, gest, zu
Rom 1 21. Er hat in einer gefälligen, dem Ge-
schmack Wollet's sich annähernden Manier eine
grosse Anzahl vortrefflicher Blätter, zum Theil nach
eigenen Zeichnungen, gestochen, von denen wir die
Hauptsachen hier anführen:
1. Landschaft mit dem Tempel der Venus; nach
Cl. Lorrain's Gemälde in der Gall. Colonna
zu Rom. Gr. roy. qu. fol. 1804. L. Pr. 10 Thlr.
12 Ggr. In Lpz. (31) 4 Thlr. 20 Ggr.
2. Das unter dem Namen: die Mühle des Cl. Lor-
rain bekannte Bild; nach Demselben. Gl. Gr.
und Gegenstück, L. Pr. 10 Thlr. 12 Ggr. In Lpz.
(31) 4 Thlr. 5 Ggr.
Beide Blätter bei E. 18 Thlr. Im Catalog von S. u. G. ste-
hen sie mit 22 Thlr. aulgeführt.
Gleditsck, Paul. Kupferstecher, geb. zu Wien 1793,
widmete sich an der k. Acadercie daselbst unter
Leitung des Professor F. Leybold der Kupferste-
cherkunst u. erhielt 1819 den ersten grossen Preis.
Man kennt von ihm:
1. Maria mit dem Christuskinde; nach Andr.
del Sarto. Fol. L. Pr. 7 fl. 48 X. (4 Thlr,8Ggr.)
2. Maria betrachtet das vor ihr liegende
schlafende Christuskind; nach Guido Reni.
Preisblatt. Qu. fol. L. Pr. 4 Thlr. 8 Ggr.
3. Madonna; nach C. Dolci. Kl. fol. L. Pr. 1 Thlr.
12 Ggr.
4. Magdalena; nach Fr. Baroccio. Kl. fol. L. Pr.
1 Thlr. 12 Ggr.
5. Heilige Familie; nach Raphael (das Bild in
der gräfl. Lambergschen Gall.). Gr. fol.
Sehr günstig beurtheilt in der Wiener Zeitschrift für Kunst
etc. 1823. Bei R. W. für 2 Thlr. ausgeboten.
6. Die Taufe Christi; nach Guido Reni. (Zu d.
Haas'schen Werke der Belvedere Gall.) Pr. 28 fl.
48 X.
7. Heilige Agnes; nach Guercino. (Dem Erzher-
zog Anton dedicirt.) Fol.
S, Madonna; nach Sassoferato. Das Original in
der gräfl. Friesschen Sammlung. Fol.
9. Heilige Familie; nach einem Gemälde Perugia
no's in der Gall, des Grafen Harrach in Wien.
Roy. fol. Bei R. W. um 4 Thlr. zu haben.
Gmelin, Fr. Wilk. Vorzüglicher Kupferstecher im Land-
schaftsfache, geb. im Breisgau 1745, gest, zu
Rom 1 21. Er hat in einer gefälligen, dem Ge-
schmack Wollet's sich annähernden Manier eine
grosse Anzahl vortrefflicher Blätter, zum Theil nach
eigenen Zeichnungen, gestochen, von denen wir die
Hauptsachen hier anführen:
1. Landschaft mit dem Tempel der Venus; nach
Cl. Lorrain's Gemälde in der Gall. Colonna
zu Rom. Gr. roy. qu. fol. 1804. L. Pr. 10 Thlr.
12 Ggr. In Lpz. (31) 4 Thlr. 20 Ggr.
2. Das unter dem Namen: die Mühle des Cl. Lor-
rain bekannte Bild; nach Demselben. Gl. Gr.
und Gegenstück, L. Pr. 10 Thlr. 12 Ggr. In Lpz.
(31) 4 Thlr. 5 Ggr.
Beide Blätter bei E. 18 Thlr. Im Catalog von S. u. G. ste-
hen sie mit 22 Thlr. aulgeführt.