109
3. Landschaft mit der Flucht in Egypten; nach
Demselben. (Dresdn. Gall.) Roy. qu. fol. L.
Pr. 7 Thlr. In Lpz. (31) 4 Thlr. 2 Ggr.
4. Acis und Galathea. Ldsch.; nach Demselben.
(Dresdn. Gall.) Roy. qu. fol. Gegenstück. L. Pr.
7 Thlr. In Lpz. (31) 2 Thlr. 6 Ggr. Bei E. 4 Thlr.
16 Ggr.
5. Der See von Albano bei Rom; nach eigener
Zeichnung. Roy. qu. fol. 1796. L. Pr. 6 Thlr. In
Lpz. (31) 1 Thlr. 13 Ggr. Bei E. 2 Thlr. 1 Ggr.
6. 11 mare morte bei Neapel. Gegenstück. Eige-
ne Zeichnung 1798. L. Pr. 6 Thlr. In Lpz. (31)
1 Thlr. 12 Ggr. Bei E. 2 Thlr.
Beide Blätter bei R. W. für 3 Thlr. 9 Ggr. zu haben.
7. Zwei Gegenstücke: Halle im oberen Stock der
Villa des Maecenas, und: Ansicht im unte-
ren Stocke dieser Villa zu Tivoli. Gr. qu.
fol. Eigene Zeichnung. L. Pr. beide 6 Thlr. 16 Ggr.
und v. d. S. 10 Thlr. 16 Ggr.
8. Zwei Gegenstücke: Cascatellen von Tivoli, u.:
die kleinen Cascatellen von Tivoli. Gr. qu.
fol. 1792. E. Z. L. Pr. beide 6 Thlr. 16 Ggr. Bei
E. 2 Thlr. 21 Ggr.
9. Zwei Gegenstücke: Die Grotte des Neptun mit
dem Tempel der Vesta und der Sibylle in
Tivoli, und: der Wasserfall des Velino bei
Terni. Roy. fol. 1793. L. Pr. 6 Thlr. 16 Ggr. Bei
E. 2 Thlr. 10 Ggr.
Godefroy, John. Maler und Kupferstecher, wurde in
London von französischen Eltern geboren (1771).
Er liess sich in Paris nieder, wo er sich durch
mehrere sehr schätzbare, in verschiedenen Manie-
ren /gefertigte Blätter einen rühmlichen Namen ge-
macht hat und im October 1839 starb.
1. Die Schlacht von Austerlitz. Der General
Rapp bringt dem Kaiser Napoleon die Nachricht
von dem Siege; nach Gerard. Imp. qu. fol. 1813.
Das Blatt kostete bei seinem Erscheinen 80 Fr. mit;
und 160 Fr. v. d. S. Bei S. u. G. in Berlin 47 fl.
24 X. (26 Thlr. 8 Ggr.)
Die ersten Hunderte der Abdr. sollen im obern Plattenrande
links mit Punkten markirt sein. In einem Catalog der Hand-
lung von Artaria in Manheim fanden wir einen solchen Dr.
mit vier Punkten mit 165 fl. aufgeführt.
2. Ossian die Harfe spielend, von den Bil-
3. Landschaft mit der Flucht in Egypten; nach
Demselben. (Dresdn. Gall.) Roy. qu. fol. L.
Pr. 7 Thlr. In Lpz. (31) 4 Thlr. 2 Ggr.
4. Acis und Galathea. Ldsch.; nach Demselben.
(Dresdn. Gall.) Roy. qu. fol. Gegenstück. L. Pr.
7 Thlr. In Lpz. (31) 2 Thlr. 6 Ggr. Bei E. 4 Thlr.
16 Ggr.
5. Der See von Albano bei Rom; nach eigener
Zeichnung. Roy. qu. fol. 1796. L. Pr. 6 Thlr. In
Lpz. (31) 1 Thlr. 13 Ggr. Bei E. 2 Thlr. 1 Ggr.
6. 11 mare morte bei Neapel. Gegenstück. Eige-
ne Zeichnung 1798. L. Pr. 6 Thlr. In Lpz. (31)
1 Thlr. 12 Ggr. Bei E. 2 Thlr.
Beide Blätter bei R. W. für 3 Thlr. 9 Ggr. zu haben.
7. Zwei Gegenstücke: Halle im oberen Stock der
Villa des Maecenas, und: Ansicht im unte-
ren Stocke dieser Villa zu Tivoli. Gr. qu.
fol. Eigene Zeichnung. L. Pr. beide 6 Thlr. 16 Ggr.
und v. d. S. 10 Thlr. 16 Ggr.
8. Zwei Gegenstücke: Cascatellen von Tivoli, u.:
die kleinen Cascatellen von Tivoli. Gr. qu.
fol. 1792. E. Z. L. Pr. beide 6 Thlr. 16 Ggr. Bei
E. 2 Thlr. 21 Ggr.
9. Zwei Gegenstücke: Die Grotte des Neptun mit
dem Tempel der Vesta und der Sibylle in
Tivoli, und: der Wasserfall des Velino bei
Terni. Roy. fol. 1793. L. Pr. 6 Thlr. 16 Ggr. Bei
E. 2 Thlr. 10 Ggr.
Godefroy, John. Maler und Kupferstecher, wurde in
London von französischen Eltern geboren (1771).
Er liess sich in Paris nieder, wo er sich durch
mehrere sehr schätzbare, in verschiedenen Manie-
ren /gefertigte Blätter einen rühmlichen Namen ge-
macht hat und im October 1839 starb.
1. Die Schlacht von Austerlitz. Der General
Rapp bringt dem Kaiser Napoleon die Nachricht
von dem Siege; nach Gerard. Imp. qu. fol. 1813.
Das Blatt kostete bei seinem Erscheinen 80 Fr. mit;
und 160 Fr. v. d. S. Bei S. u. G. in Berlin 47 fl.
24 X. (26 Thlr. 8 Ggr.)
Die ersten Hunderte der Abdr. sollen im obern Plattenrande
links mit Punkten markirt sein. In einem Catalog der Hand-
lung von Artaria in Manheim fanden wir einen solchen Dr.
mit vier Punkten mit 165 fl. aufgeführt.
2. Ossian die Harfe spielend, von den Bil-